- Faber am Morgen: Schon wieder Sorgen? - Emerald, 29.03.2004, 07:41
- Warum redet eigenltich keiner von Dollar Inflation? - Pudelbirne, 29.03.2004, 08:30
- Re: Warum redet eigenltich keiner von Dollar Inflation? - Euklid, 29.03.2004, 09:07
- Die haben wir doch seit Jahrzehnten... - chiron, 29.03.2004, 12:30
- Re: Ja, große Sorgen, auch für manchen hier an Bord: - dottore, 29.03.2004, 09:24
- Re: Ja, große Sorgen, auch für manchen hier an Bord: - R.Deutsch, 29.03.2004, 09:50
- Also doch bares? Aber welche Währung? (o.Text) - VictorX, 29.03.2004, 10:35
- dottore steht auch X-Scheine (Deutschland), wobei ich inzw. auch die N-Scheine - LenzHannover, 29.03.2004, 22:09
- Viel Spaß dann mit den Euros unter der Matraze, dottore:-) owT (o.Text) - spieler, 29.03.2004, 11:23
- Warum redet eigenltich keiner von Dollar Inflation? - Pudelbirne, 29.03.2004, 08:30
Die haben wir doch seit Jahrzehnten...
-->>Hallo zusammen,
>>In fact, over the last 18 months, US monetary policies have boosted all asset classes. This is most unusual since it ought to be obvious that in the long run commodities and real estate inflation is incompatible with a bond bull market.
>wenn gegen den Dollar alles steigt (Bonds, Stocks, real estate, gold, oil, steel and other commodities, etc.), ist das dann nicht Inflation?
>Haben wir nicht eigenltich schon eine wirklich saftige Inflation in den USA? Was fehlt noch, damit die Alarmglocken losgehen?
>Verwundert
>Pudelbirne
Hallo Pudelbirne
Wir haben seit Jahrzehnten Inflation. Das Problem ist doch nur, dass die Leute zwischen Konsumentenpreisen und Asset-Preisen unterscheiden. In der Vergangenheit stieg entweder das eine oder das andere. Sämtliche Inflations-Diskussionen meinen immer nur den Konsumentenpreisindex und hier liegt der Hund begraben. Die Inflation wird also eines Tages zu Ende gehen und dies wird dann geschehen, wenn keine neuen Schuldner mehr gefunden werden. Wann dies der Fall sein wird, hängt von den StaatsGLAEUBIGERN ab und nicht etwas vom Staat selbst. Die Frage, die hier diskutiert wird ist ob die ZB's plötzlich durch irgend eine Aenderung des Status Quo auf direktem Weg als Gläubiger auftreten können. Bis jetzt ist die nicht der Fall und Deflation die logische Folge - ansonsten kommt die Hyperinflation. Was auch immer kommen wird, die Wellen werden höher schlagen...
Gruss chiron

gesamter Thread: