- Sir Peter Ustinov gestorben (o.Text) - LOMITAS, 29.03.2004, 11:27
- Re: Einer der ganz großen ist von uns gegangen:( (o.Text) - Loki, 29.03.2004, 11:49
- Ich bin ja noch da. (o.Text) - Taktiker, 29.03.2004, 14:02
- Schön für Dich, daß Du noch da bist. (o.Text) - bernor, 29.03.2004, 14:31
- Verwechsle nicht gross mit lang...:-))) (o.Text) - Tofir, 29.03.2004, 18:50
- Ich bin ja noch da. (o.Text) - Taktiker, 29.03.2004, 14:02
- Re: Peter Ustinov ist tot - JoBar, 29.03.2004, 12:37
- Re: Peter Ustinov ist tot - Euklid, 29.03.2004, 14:34
- Re: Peter Ustinov ist tot - Svenni, 29.03.2004, 16:33
- Ein wirklicher Verlust... - LenzHannover, 30.03.2004, 01:32
- Re: Peter Ustinov ist tot - Euklid, 29.03.2004, 14:34
- Re: Einer der ganz großen ist von uns gegangen:( (o.Text) - Loki, 29.03.2004, 11:49
Re: Peter Ustinov ist tot
-->Peter Ustinov ist tot
Der britische Schauspieler Sir Peter Ustinov ist vergangene Nacht im Alter von 82 Jahren in Genf gestorben. Das teilten sein Agent in London und ein enger Freund mit.
Ustinov, der 1921 in London als Sohn russischer Emigranten geboren wurde, begann seine Bühnekarriere 1939 mit eigenen Sketchen. Nur ein Jahr später erhielt er seine erste Filmrolle. Nach dem Dienst in der britischen Armee begann Ustinovs außergewöhnliche Karriere endgültig. Fortan trat er als Schauspieler, Regisseur, Maler, Bühnenbildner, Conférencier, Stückeschreiber und Prosaautor in Erscheinung. Nach eigenen Angaben verfasste er über 20 Theaterstücke und neun Filmdrehbücher, führte in acht Filmen Regie und spielte in gut 40 Filmen sowie zahlreichen Bühnenstücken mit.
Rau über Ustinov: Ein"ganz außergewöhnlicher Mensch"
Seit dem engagierte sich das Allroundtalent für das Kinderhilfswerk UNICEF und andere internationale Organisationen. Anlässlich von Ustinovs 80. Geburtstag würdigte Bundespräsident Johannes Rau den Schauspieler als"Weltbürger" und als"ganz außergewöhnlichen Menschen". Neben vielen weiteren Auszeichnungen für sein Engagement wurde Ustinov, der neben Deutsch viele weitere Sprachen beherrschte, 1990 von der britischen Königin Eilzabeth II. zum Ritter geschlagen.
Für die Rolle des Sklavenhändlers im Film"Spartacus" bekam Ustinov 1960 seinen ersten"Oscar" als bester Nebendarsteller. 1964 erhielt er diese begehrte Auszeichnung zum zweiten Mal für die Rolle des Arthur Simpson in Jules Dassins"Topkapi". Aus der großen Zahl seiner Rollen blieben ferner sein Nero in"Quo Vadis" und sein Hercule Poirot in"Tod auf dem Nil" nachhaltig in Erinnerung. Zuletzt war er als sächsischer Kurfürst Friedrich der Weise in dem Kinofilm"Luther" zu sehen.
Stand: 29.03.2004 12:12 Uhr
Quelle http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3156736_TYP6_THE_NAVSPM11174_REF3_BAB,00.html

gesamter Thread: