- Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - Popeye, 29.03.2004, 08:26
- Re: Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - LOMITAS, 29.03.2004, 08:57
- Re: Mich musst Du nicht fragen - fiat money = pereat money - dottore, 29.03.2004, 09:19
- Re: Wie endet ein fiat money System? - R.Deutsch, 29.03.2004, 09:43
- Re: Wie endet ein fiat money System? - Euklid, 29.03.2004, 09:53
- Re: Wie endet ein fiat money System? - dottore, 29.03.2004, 11:15
- Re: Wie endet ein fiat money System? - Popeye, 29.03.2004, 10:46
- Re: Wie endet ein fiat money System? - dottore, 29.03.2004, 11:04
- Frage an dottore - chiron, 29.03.2004, 11:27
- Re: Frage an dottore - dottore, 29.03.2004, 13:03
- Re: Frage an dottore - Easy, 29.03.2004, 15:51
- Re: Frage an dottore - dottore, 29.03.2004, 19:42
- Re: Frage an dottore - Easy, 29.03.2004, 15:51
- Re: Frage an dottore - dottore, 29.03.2004, 13:03
- 2. Frage... - fridolin, 29.03.2004, 11:38
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform - Popeye, 29.03.2004, 12:27
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform mL - Popeye, 29.03.2004, 12:36
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform - dottore, 29.03.2004, 13:38
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - R.Deutsch, 29.03.2004, 12:59
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - dottore, 29.03.2004, 13:24
- Re: Wie soll das gehen? - R.Deutsch, 29.03.2004, 14:27
- Re: Das"alsbald wieder" - woher? - dottore, 29.03.2004, 20:32
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - Euklid, 29.03.2004, 14:51
- RotlichtprĂĽfung? - fridolin, 29.03.2004, 15:15
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - Popeye, 29.03.2004, 17:00
- Re: Ach so, Mister M. als wishful free wheel money printer? - dottore, 29.03.2004, 19:33
- Re: Ach so, Mister M. als wishful free wheel money printer? - Popeye, 29.03.2004, 19:58
- Re: Ach so, Mister M. als wishful free wheel money printer? - dottore, 29.03.2004, 19:33
- Re: Wie soll das gehen? - R.Deutsch, 29.03.2004, 14:27
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - dottore, 29.03.2004, 13:24
- Re: Sehr gut! - dottore, 29.03.2004, 13:18
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform - Popeye, 29.03.2004, 12:27
- Re: Nationalgeld contra Weltgeld - R.Deutsch, 29.03.2004, 11:50
- Re: Wie endet ein fiat money System? - ingobert, 29.03.2004, 14:38
- Re: Wie endet ein fiat money System? - dottore, 29.03.2004, 19:51
- Frage an dottore - chiron, 29.03.2004, 11:27
- Re: Der Staat kann nur so viel GZ erzeugen, wie er an Steuern abtreten kann - Theo Stuss, 29.03.2004, 11:11
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - dottore, 29.03.2004, 12:44
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - Popeye, 29.03.2004, 13:00
- Re: Leider ĂĽberfragt, Kurzsuche (Fed Gesetz) hat nichts erbracht (o.Text) - dottore, 29.03.2004, 13:42
- Re: Kurzsuche (Fed Gesetz) hat nichts erbracht (o.Text) -Thx! - Popeye, 29.03.2004, 13:51
- Re: Leider ĂĽberfragt, Kurzsuche (Fed Gesetz) hat nichts erbracht (o.Text) - dottore, 29.03.2004, 13:42
- Re: Dottore, Das erklärt vieles! - Theo Stuss, 29.03.2004, 17:40
- Re: Absolut d'accord, Theo - Danke! (o.Text) - dottore, 29.03.2004, 19:45
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - Popeye, 29.03.2004, 13:00
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - dottore, 29.03.2004, 12:44
- Re: Wie endet ein fiat money System? - Euklid, 29.03.2004, 09:53
- Re: Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - CRASH_GURU, 29.03.2004, 10:55
- Re: Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - Diogenes, 29.03.2004, 17:01
- Re: credit…’ -- Genau, wer sagt, daß die Regeln nicht geändert werden? - JoBar, 29.03.2004, 18:38
- Die brauchen längst keine Ausrede mehr. - Euklid, 29.03.2004, 18:51
- Re: credit…’ -- Genau, wer sagt, daß die Regeln nicht geändert werden? - JoBar, 29.03.2004, 18:38
Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht!
-->Hi Theo,
justamente.
>Bei Zins größer Null kann es nicht mehr GZ geben, als Steuern abgetreten werden können und die Macht kann sich somit nicht mehr finanzieren.
Yessir.
>Da alles GZ ein Steuer-Future ist, ein Terminkontrakt auf zukünftig zu erhebende Steuern, ist fiat money erst dann Falschgeld, wenn dieser Terminkontrakt sich als ungedeckte Short-Position erweisen sollte. Das ist nicht mehr lang hin, gilt aber noch nicht für Kurzläufer.
Ja.
>Deswegen verschiebt sich das Spektrum der Laufzeiten von Bundesanleihen ja auch nach unten, derzeit von durchschnittlich 6 auf 5 Jahre.
Perfekt. Nur verschlechtert das die aktuelle Kassenlage immer stärker, da alles immer schneller fällig wird.
>Der Anteil des GZ, der aber derzeit durch Langläufer gedeckt ist, ist bereits Falschgeld. Nur hat sich die Einsicht, daß alle Langläufer mindstens im Hinblick auf ihre eingstufte Bonität diesbezüglich fragwürdig sind, noch nicht am Markt durchgesetzt.
Aber bei den ZBs, vgl. Rundschreiben der Buba 4/2004 vom 19. 1. 04 an alle Kreditinstitute.
Bei tier-1 reichen die [b]Bewertungsabschläge von 0,5 bis 18 %, bei tier-2-Papieren von 2 bis 18 % (jeweils Nullkupon, bei Festverzinslichen sind es 12 %). Kleine Abschläge bei Restlaufzeit bis 1 Jahr, bei den 18 % bzw. 12 % über 10 Jahre [/b]
Nehmen wir Eichel mit einem Mittel von 5 bis 6 Jahre. Dann läge der Abschlag für dieses im Mittel bei 3 %, bei Ländern und Gemeinden wären es schon 4,5 %. Bei asset-backed securities wärens schon 5,5 %, bzw. 6 %.
Das Risiko wird also schon von den ZBs"eingepreist". Und nichts ist für die leichter, als mit den Bewertungsabschlägen in jede gewünschte Höhe zu gehen. Mit den refi-fähigen Sicherheiten spaßen die nicht, vgl. Art 18, 1 der ESZB-Satzung ("ausreichende Sicherheiten").
Die ZBs wollen unter keinen Umständen vor den Staaten vom Schlitten. Verständlich, denn schließlich hängen die ZBler mit ihrer privaten Existenz von ihren Buden ab.
Deshalb ja der Hammer der Bewertungsabschläge. Lt. AGB der Buba waren das bisher bei tier-1 bis 1 Jahr 0 %, bei 3-7 Jahren 2 % und Kupon-Anleihen > 7 Jahre 3 %. Das Maximum überhaupt lag bei 7 % (tier-2 mehr als 7 Jahre Restlaufzeit).
Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein solches Downgrading von ZB-fähigen Papieren erlebt zu haben.
Wer heute - Maximumbeispiel - den selben Zehnjährer Eichels bei der Buba einreicht, kriegt 11 (elf!) Prozent weniger als voriges Jahr in Form von"Fiat Money". Schon 18 (achtzehn!) Prozent Bonitätsabschlag bei"ersten Adressen" im Lande - von wegen die ZBs sind"Selbstbedienungsläden"...
Wer hier glaubt, dass die ZBs blöd sind oder das Schuld-auf-Schuldenspielchen nicht durchschaut haben, der IRRT SICH GANZ GEWALTIG!
Steht übrigens alles im Bundesanzeiger 14/2004 und ist am 8. März 2004 in Kraft getreten, also gerade mal drei Wochen alt. Die Buba hat ihre AGBs sogar noch in alter Form im Web.
ALSO AUGEN AUF - und nicht dummes Gewäsch von wegen Bundesbank als Staatslakai plus Hyperinflation nachplappern!
GruĂź!

gesamter Thread: