- Leuschels Empfehlungen - Euklid, 29.03.2004, 11:52
- Mal ein kleiner Widerspruch - Turon, 29.03.2004, 12:50
- Re: Leuschels Empfehlungen - und Bernie`s Weissheiten - Koenigin, 29.03.2004, 13:02
- Der Mann ist wirklich gut, Königin ;) - Turon, 29.03.2004, 13:20
- naja, wenn er agieren und erfolgreich wäre müsst er kein Wurstblatt schreiben oT - igelei, 29.03.2004, 20:01
- Das er nicht agieren kann zeigt er ja, wie sagte Kosto (so ungefähr): - LenzHannover, 30.03.2004, 01:41
- naja, wenn er agieren und erfolgreich wäre müsst er kein Wurstblatt schreiben oT - igelei, 29.03.2004, 20:01
- Der Mann ist wirklich gut, Königin ;) - Turon, 29.03.2004, 13:20
Re: Leuschels Empfehlungen - und Bernie`s Weissheiten
-->hola
"die haben doch alle keine Ahnung...." meint natürlich unser geliebter Börsenoberschlaubergerwisser Hansi A. Bernie Bernecker.
...."das Fazit" dieser Woche:
"Wir" seien leider festgefahren...
Der einzige Index, der seinen alten Höchststand schon wieder erreicht hatte (der Nyse Composite - das stimmt ja!!!!)benötigte aber jetzt einfach eine Pause...
"MADRID" habe nur dem "normalen Korrekturablauf" einen"Strich durch die Rechnung" gemacht. Nun brauche die gesamte Korrektur eben nur einen etwas längeren Zeitverlauf.
Mehr nicht.
"Die fundamentale Baisis aller Märkte sei in Ordung.
"In einer Korrekturphase werden eben nur Übertreibungen korrigiert - mehr nicht...". Das durchschnittliche Restrisiko der Indizes läge bei 15 % in Jurop, in einigen"Schlüsselaktien" aber 25 %, speziell in der Tecghnologie und in einer Reihe von Finanzaktien.
Nach diesen Korrekturen eröffneten sich jedoch"fast automatisch" die neuen Investitionschancen für die kommenden 12 bis 18 Monate...
Also
"Bitte kaufen Sie möglichst zu Tiefstkursen oder/und"gerundeten Kursböden", operieren Sie mit"Abstauberkursen"und"Korrekturböden", treiben Sie"Bargain-Hunting","stauben Sie ab- wenn es technisch kracht, sind Sie dabei zu"Bodenkursen".
4711 neue Chancen zu Zukäufen, Neukkäufen und Abrundungskäufen.
___________
Und hört, hört: auch zum GOLD gibt es nach nach langen Schweigequartalen wieder mal einen Hinweis:
Ja, wo liege denn die Zukunft der Goldminen, fragt er!!
Man wüsste ja:
Der Goldpreis in Dollar sei ja massiv gestiegen, weil der Dollar eben gefallen sei. Der Goldpreis in Euro habe sich demgegenüber ja kaum verändert.... (ja ja hatter richtig mitgekriegt!) Wäre eben eine Schwankungsbreite um 20 % oder 10 % um den Mittelwert in den vergangenen sechs Jahren gewesen.
Indeeeeees:
Der grösste Goldminenwert der Welt, ANGLOGOLD (den er nicht hat) zeige aber nun eine "bedenkliche Ausgangslage":
Dreifache Spitze..., wie man in einem nebenstehenden Chart sähe.
Darin steckten 2 Indikationen: a) für die Goldminen selbst als Aktieninvestment, aber auch b) eine indirekte Indikation für den Dollar als Spiegelbild des Goldpreis.
Die Entscheidung (er meint natürlich: Goldverfall bzw wieder starker Dollaranstieg) sei noch nicht gefallen, stünde aber bevor.
Ach ja!
Zu Erklärung: Er ist eben auch der Meinung, weil sich DAX und Dollarkurs in 2003/Anfang 2004"abgekoppelt" (eben die jahrzehntelange, zu beobachtende genaue Korrelation"starker Dax/starker Dollar") hätten, müsse entweder der Dax noch weitere Luft ablassen, oder der Dollar sich weiter"aufpumpen".
(...wobei er natürlich für das Aufpumpen des Dollar's und damit für ein Ende der Korrektur beim DAX ist - datt datt ja wohl mal klar iss!!!!!!)
Also viel Erfolg, liebe Gemeinde, beim Vermehren der geldwerten Vorteile dieser contrairen Absonderlicheiten abseits der genauso immer wiederkääährenden Cräschweisheiten von"Rolando Leuschel"

gesamter Thread: