- offtopic: Kennt sich jemand mit Abmahnungen bei suspekten"Gewinn"spielen aus? - SchlauFuchs, 19.11.2000, 12:26
- Re: offtopic: Kennt sich jemand mit Abmahnungen bei suspekten"Gewinn"spielen aus? - Toni, 19.11.2000, 12:38
- seltsame Gewinnspiele - Sascha, 19.11.2000, 14:08
- Re: seltsame Gewinnspiele - SchlauFuchs, 19.11.2000, 19:42
- seltsame Gewinnspiele - Sascha, 19.11.2000, 14:08
- Re: offtopic: Probier mal die Robinsonliste - Cosa, 20.11.2000, 14:15
- Re: offtopic: Kennt sich jemand mit Abmahnungen bei suspekten"Gewinn"spielen aus? - Toni, 19.11.2000, 12:38
Re: seltsame Gewinnspiele
> Hallo SchlauFuchs, Toni!
> Hatte dazu auch mal ein Posting hier ins Forum gestellt, da meine Mutter andauernd was gewonnen hat. Einmal war's ein Auto, einmal ein Großfernseher und einmal sogar 100.000 DM. Um die 100.000 DM zu bekommen hätte sie angeblich nur eine Ware im Wert von 25 DM im mitgeschickten Katalog bestellen müssen. Die Sache sieht auch ziemlich echt aus. Da sind dann auf den Gewinn"zetteln" Unterschriften von vereidigten Rechtsanwälten usw. drauf und man könnte echt meinen, daß es vielleicht doch stimmen könnte. Allerdings sagt mir der gesunde Menschenverstand das da irgendwas faul ist, auch wenn ich es vielleicht nicht gleich merke. Spätestens aber, wenn in meiner Straße dann fünf Nachbarn die gleiche Zusendung erhalten haben sollte man sehr mißtrauisch werden.
>Habe vor kurzem von einer Rechtsanwältin aus Mannheim von diesem"neuen Trick" erzählt bekommen. Sie hat jetzt so eine Kleinware im Wert von rund 25 DM bestellt und will mal abwarten was dabei rauskommt. Sie hat aber gemeint, daß es vermutlich auf ausländische Briefkastenfirmen rausläuft, die es dann nicht mehr gibt oder in Konkurs gegangen sind und somit die Auszahlung des Gewinns unmöglich ist. Auch wird es schwer sein dagegen anzugehen, da sich die wenigsten im Auslandsrecht auskennen und wegen 25 DM dann auch nicht gleich hunderte und tausende von DM für Spezialanwälte und Übersetzer (unterschiedliche Amtssprachen im Ausland bei Prozessen) ausgeben wollen und es im Endeffekt dann auch wegen der Zeit die man dafür investieren muß, sein lassen. Vermutlich gibt es aber leider genügend Leute die darauf hereinfallen.
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Hallo, Sascha,
Zumindestens die"Crisma B.V." hat eine Adresse in Deutschland. Korrektur. Ein Postfach.
Aber deswegen wurde doch in Europa ein Gesetz erlassen, damit solche Falschspiele es schwergemacht bekommen, oder?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: