- Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? - wasil, 19.11.2000, 18:05
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - dottore, 19.11.2000, 18:54
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - dottore, 19.11.2000, 18:59
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - wasil, 19.11.2000, 19:38
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - dottore, 19.11.2000, 20:10
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - SchlauFuchs, 19.11.2000, 20:11
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - Tobias, 19.11.2000, 20:15
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - SchlauFuchs, 19.11.2000, 20:24
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - dottore, 19.11.2000, 21:10
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - SchlauFuchs, 19.11.2000, 20:24
- Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: - wasil, 19.11.2000, 19:38
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort:
>>Dem dotore besten Dank für die Antwort! Ihre Ausführungen leuchten mir ein.
>Wenn ich jedoch keine Lust habe, das System mit dem Falschgeld zu bekämpen und dafür auf die Barikaden zu gehen und stattdessen beschliesse, nur die für mich besten Vorkehrungen daraus zu treffen, so wäre das: Alles überflüssige Falschgeld, welches ich für meinen Lebensunterhalt nicht brauche, ( Spargroschen ) wechsle ich jeweils flugs gleichentags in Gold oder Silbermünzen um, da ich mit etwas falschem grundsätzlich nichts zu tun haben will. Somit wäre ich selber bei einer folgenden Hyperinflation aus dem Schneider.
>( sofern die beiden Metalle dann wirklich den Wert behalten! ) Eigentlich sollten alle Menschen so handeln und wir wären ohne Revolution wieder bei den guten alten Silber- und Goldmünzen. Oder sehe ich das zu einfach???
Zu einfach vielleicht nur bezogen auf den Zeitablauf. Es besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass Gold und Silber (egal jetzt, ob als Münzen oder Barren) in der auf uns zu eilenden deflationären Depression noch fallen, wovon ich ausgehe. Aber das kann auch nur sehr kurzfristig sein oder überhaupt nicht kommen. Das lässt sich auch nicht"theoretisch" ableiten, weil niemand wissen kann, was die Staaten tun werden, wenn es soweit ist.
Ansonsten ist es ganz genau richtig. Und das Risiko ist gering. Denn Du musst immer die Preise im Verhätlnis zu einander sehen. Und wenn ich mir heute mit 10 Kilo Gold eine passabale Eigentumswohnung kaufen kann, dann auch in Zukunft.
Wer z.B. in Japan in Immobilien investiert hatte, verlor bis zu 70/80 %. Bei Aktien mindestens 60 %. An Gold hat er auch verloren (wg. des gestiegenen Yen-Kurses) und zwar ca. 40 %. Aber Gold ist relativ zu Aktien und Immobilien"gestiegen"! Auch wenn es absolut gefallen ist.
Man muss immer alles im Auge behalten. Leider.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: