- Land der Verrückten: Bauabzugssteuer ab 1.4. Neu geregelt. *aaaah* - Mat72, 30.03.2004, 14:36
- Re: Land der Verrückten: Bauabzugssteuer ab 1.4. Neu geregelt. *aaaah* - XERXES, 30.03.2004, 15:05
- Re: Land der Verrückten: Nur wieder mehr Bürokratie - und die Kosten trägt wer?? - JoBar, 30.03.2004, 15:14
- Welche Baufirma hat denn keine Freistellung? Das ist ein Papiertiger. (o.Text) - alberich, 30.03.2004, 16:16
- Re: Papiertiger -- Meinst Du? Lesen - JoBar, 30.03.2004, 16:32
- Re: irr_gendwie verständlich das kleine Subunternehmer zukünftig nur noch.. - Worldwatcher, 30.03.2004, 21:07
- Re: Idiotensumpf - Tassie Devil, 31.03.2004, 08:14
- Re: Idiotensumpf - Worldwatcher, 31.03.2004, 11:31
- Re: @WorldWatcher: Woelfe - Tassie Devil, 01.04.2004, 08:32
- Re: Idiotensumpf - Worldwatcher, 31.03.2004, 11:31
- Re: Idiotensumpf - Tassie Devil, 31.03.2004, 08:14
- Ehe ich das alles durchlese, Mauer ich selber:-( (o.Text) - LenzHannover, 31.03.2004, 02:12
- Re: irr_gendwie verständlich das kleine Subunternehmer zukünftig nur noch.. - Worldwatcher, 30.03.2004, 21:07
- und Papierberg beim Finanzamt - ausstellen von Zetteln ohne Ende (o.Text) - LenzHannover, 31.03.2004, 02:10
- Re: Papiertiger -- Meinst Du? Lesen - JoBar, 30.03.2004, 16:32
- Welche Baufirma hat denn keine Freistellung? Das ist ein Papiertiger. (o.Text) - alberich, 30.03.2004, 16:16
- Re: Land der Verrückten: Nur wieder mehr Bürokratie - und die Kosten trägt wer?? - JoBar, 30.03.2004, 15:14
- Re: Land der Verrückten: Bauabzugssteuer ab 1.4. Neu geregelt. *aaaah* - XERXES, 30.03.2004, 15:05
Re: Land der Verrückten: Nur wieder mehr Bürokratie - und die Kosten trägt wer??
-->>Da gehts doch 'nur' um die Haftungsfrage ob USt. korrekt vom AN an das FA abgeführt wurde.
Bauabzugsteuer: GdW kritisiert Prognos-Gutachten
Fiskus kassiert, Unternehmen haben den Aufwand
Berlin - Ein Gutachten soll die im August 2001 eingeführte und heftig kritisierte Bauabzugssteuer offenbar rückwirkend legitimieren."Die im Auftrag des Bundesfinanzministeriums von der Prognos AG erstellte Wirkungsanalyse zur Bauabzugssteuer betont einseitig die positiven Effekte für den Fiskus, vernachlässigt aber völlig die enormen Kosten, die den Wohnungsunternehmen beim Vollzug des Gesetzes aufgebürdet worden sind", kritisierte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen in Berlin.
Zur Erinnerung Die Bauabzugssteuer verpflichtet Bau-Auftraggeber, 15 Prozent der Vergütung ihres Vertragspartners an den Fiskus abzuführen, wenn der Beauftragte keine vom Finanzamt erteilte Freistellungsbescheinigung vorlegen kann. Im Prognos-Gutachten wurde für das Jahr 2003 festgestellt, dass die Steuermehreinnahmen die Verwaltungskosten (nur) der Finanzämter um 74 Mio. Euro überstiegen. Die Gutachter räumten jedoch selbst ein, nicht das Verhältnis zwischen dem gesamten bürokratischen Aufwand und den Steuereinnahmen beurteilen zu können. Während die Einnahmen allein den öffentlichen Kassen zuflössen, entstünden die Kosten im Wesentlichen aber bei den Unternehmen.
Für den GdW ist diese Untersuchung ist ein klassischer Fall jener höchst problematischen Politikberatung, bei der einer politische Fehlentscheidung im Nachhinein durch ein nicht aussagekräftiges Gutachten eine Legitimation verschafft werden soll."Für uns stellt sich der Vorgang wie folgt dar: Die Regierungskoalition beschließt ein politisches Vorhaben, wälzt dessen Umsetzung auf die Unternehmen ab und lässt sich schließlich durch ein Auftragsgutachten diese Praxis bestätigen", sagt GdW-Chef Freitag. DW
Quelle http://www.welt.de/data/2004/03/12/249868.html
Grüße
J

gesamter Thread: