- Frage: US-Hypotheken - Cosa, 30.03.2004, 16:44
- Re: Frage: US-Hypotheken - XERXES, 30.03.2004, 16:49
- Re: Frage: US-Hypotheken - Cosa, 30.03.2004, 17:01
- Re: Frage: US-Hypotheken - XERXES, 30.03.2004, 20:23
- Re: Frage: US-Hypotheken - Cosa, 30.03.2004, 17:01
- Re: Frage: US-Hypotheken - Euklid, 30.03.2004, 16:59
- Re: Frage: US-Hypotheken - LOMITAS, 30.03.2004, 17:12
- du studierst viel zu weit - chiron, 30.03.2004, 17:31
- Ritter Greenspan hat eine solche Finanzierungspraxis in einer seiner letzten - El Sheik, 30.03.2004, 17:46
- Re: solange die Zinsen am Anleihenmarkt fallen,... - Theo Stuss, 30.03.2004, 18:21
- Re: Frage: US-Hypotheken- ja hat Bubble Greenspan ausdrücklich empfohlen, damit - CRASH_GURU, 30.03.2004, 18:52
- Re: vielen Dank... - Cosa, 31.03.2004, 11:55
- Re: Frage: US-Hypotheken - XERXES, 30.03.2004, 16:49
Re: solange die Zinsen am Anleihenmarkt fallen,...
-->...müssen Hypothekenzinsen nicht festgezurrt sein. Nach einem anfänglichen Anstieg können sie wieder fallen.
Erst wenn die Zinsen am Anleihenmarkt steigen werden, welcher der große und daher allgemeine Hebel für alle Finanzierungsgeschäfte ist, werden Hypothekenzinsen dauerhaft steigen.
Solange der Staat bei sinkenden Zinsen am Anleihenmarkt den Immo-Markt stützen kann (Subventionen oder Garantien für FReddie, oder Eigenheimzulage bei uns, oder Wohngeld für Hauseigentümer in Frankreich), kann der Immo-Markt auch wieder träge anlaufen.
Wehe aber, wenn die Zinsen auf Staatstitel ins Fliegen kommen.
Theo

gesamter Thread: