- @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window - Popeye, 30.03.2004, 13:30
- Re: Super, alles beisammen! (o.Text) - Theo Stuss, 30.03.2004, 15:05
- Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window - dottore, 30.03.2004, 16:01
- Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window - Popeye, 30.03.2004, 17:09
- Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window - dottore, 30.03.2004, 19:53
- Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window - Popeye, 30.03.2004, 17:09
Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window
-->>Hallo,
>Interessant noch, dass das Treasury zur Sicherung seiner Forderungen eine praktisch identische Liste veröffentlicht - unter Ausschluss ausländischer Sicherheiten. Sollten uns da Bedenken hinsichtlich der"Unabhängigkeit" beschleichen??:-)
Nöö. Beider Namen (Treasury/Feds) stehen eh auf jedem Dollarschein.
Interessanter ist, dass die Fed ins Fenster sogar raw land nimmt (60 %) die Treasury nicht, dafür aber Student loans (75 %). Da nur US-Bürger student loans kriegen, und bei der Besteuerung das Nationalitätsprinzip gilt, kriegt man die besser an den Haken. Land hat US Gov eh genug, die Feds weniger.
Und auf irgendwas müssen sie sich ja einigen. Die Fed schreibt die oberen Positionen vor. Und bevor da große Debatten starten (oder gar in spreads spekuliert wird, was den kleinen Banken als Nebenzock einfallen könnte) hält sich die Treasury halt an die Kriterien der Fed.
Die wäre also der driver in the seat - nicht Gov. (zum Thema"Unabhängigkeit").
Gruß!

gesamter Thread: