- Eichel will Umsatzsteuer auf IST-Besteuerung umstellen - Popeye, 30.03.2004, 19:25
- Viel irrsinniger: Eichel will deutschlandweit jede Rechnung einzeln vergleichen - Digedag, 30.03.2004, 20:20
- Wer im 2. Quartal '04 einen Steuerprüfer ins haus kriegt... - bernor, 30.03.2004, 20:40
- Re: Wer im 2. Quartal '04 einen Steuerprüfer ins haus kriegt... - Euklid, 30.03.2004, 21:22
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - Digedag, 30.03.2004, 21:56
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - JoBar, 30.03.2004, 22:05
- Bei dem $-Kurs wurde ein weiterer Job notwendig ;-) (o.Text) - LenzHannover, 31.03.2004, 02:25
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - Euklid, 31.03.2004, 09:14
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - Euklid, 31.03.2004, 09:02
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - apoll, 31.03.2004, 10:09
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - JoBar, 30.03.2004, 22:05
- Re: Vorsicht, EUKLID, Du treibst ein gefährliches Spiel - Digedag, 30.03.2004, 21:56
- Re: Wer im 2. Quartal '04 einen Steuerprüfer ins haus kriegt... - Euklid, 30.03.2004, 21:22
- Re: Viel irrsinniger: Eichel will deutschlandweit jede Rechnung einzeln vergleichen - TUX, 30.03.2004, 23:07
- Wer im 2. Quartal '04 einen Steuerprüfer ins haus kriegt... - bernor, 30.03.2004, 20:40
- Re: Eichel will Umsatzsteuer auf IST-Besteuerung umstellen - CRASH_GURU, 30.03.2004, 21:33
- Viel irrsinniger: Eichel will deutschlandweit jede Rechnung einzeln vergleichen - Digedag, 30.03.2004, 20:20
Viel irrsinniger: Eichel will deutschlandweit jede Rechnung einzeln vergleichen
-->aus der gleichen Quelle:
<hr>
Um auch für den Staat Mehreinnahmen zu schaffen, soll nach Eichels Worten das Kontrollverfahren dienen. Das Verfahren sehe vor, dass die Unternehmer ihre Eingangs- und Ausgangsumsätze einzeln und elektronisch nach Ablauf des Monats an die Finanzbehörde melden. In der Behörde würden dann die zueinander passenden Meldungen verglichen, um festzustellen, ob die Voraussetzung eines Vorsteuerabzuges vorlägen. Dazu sei es notwendig, eine generelle monatliche Steuererklärungs- und Zahlungspflicht einzuführen. Um den Aufwand zu begrenzen solle es eine Bagatellgrenze für die Rechnungshöhe geben.
<hr>
Während man jetzt einmal im Monat bzw. im Quartal eine zweiseitige (ein Blatt mit Vorder- und Rückseite) Umsatzsteuer-Voranmeldung ans Finanzamt schickt, und einmal im Jahr eine vollständige Steuererklärung dazu abgibt (wobei die Auflistung der einzelnen Geschäfte der geflissentlichen Stichproben-Überprüfung durch Betriebsprüfer überlassen wird). will Eichel nun also monatlich die gesamte Buchführung im Einzelnen haben...
Demnächst ist also jeder Bratwurst-Bauchladen mit mobilem Internetanschluß unterwegs.
Digedag
P.S. wie meinte doch dazu irgend so ein ingnoranter Landesfinanzminister:
<hr>
Mittler bezeichnete den mit Eichels Modell verbundenen Aufwand als zu groß. Dies gelte auch dann, wenn es eine vom Ministerium erwogene Bagatellgrenze für Rechnungen unter 500 gebe. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes betrage die Zahl der zur vergleichenden Rechnungen dann immer noch rund 8,5 Milliarden betragen:"Praktiker kommen zu dem Ergebnis - dass kann nicht funktionieren." Und ohne das Prüfverfahren bringe auch die Umstellung auf die Ist-Besteuerung nichts im Kampf gegen den Umsatzsteuerbetrug:"Es ist gleichgültig für den Staat, ob er im Ist- oder im Soll-System betrogen wird."
<hr>

gesamter Thread: