- Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Rudow, 18.11.2000, 01:32
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 01:51
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 02:18
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - JüKü, 18.11.2000, 02:29
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - R.Deutsch, 18.11.2000, 10:37
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - dottore, 18.11.2000, 20:29
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! @dottore - hammermäßig! owT - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 21:09
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - JüKü, 18.11.2000, 02:29
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 02:18
- Re: leider keine theorie - puppetmaster, 18.11.2000, 01:52
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - JüKü, 18.11.2000, 02:05
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Oldy, 18.11.2000, 03:08
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - SchlauFuchs, 18.11.2000, 07:50
- Das meinte ich mit laienhaft. Gruss, Daniel owt - YIHI, 18.11.2000, 16:51
- Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - boso, 18.11.2000, 19:08
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - R.Deutsch, 19.11.2000, 10:57
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - dottore, 19.11.2000, 13:38
- @dottore: Danke für die Antwort - boso, 19.11.2000, 22:17
- Re: @dottore: Danke für die Antwort - dottore, 19.11.2000, 22:45
- @dottore: Danke für die Antwort - boso, 19.11.2000, 22:17
- @Reinhard: Danke für die Antwort - boso, 19.11.2000, 22:15
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - dottore, 19.11.2000, 13:38
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - R.Deutsch, 19.11.2000, 10:57
- Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - boso, 18.11.2000, 19:08
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 01:51
@Reinhard: Danke für die Antwort
>Nachdem Du eine gefährliche Prämisse ins Spiel gebracht hast (Ich meine,doch nur soviel, wie es jenen Waren und Dienstleistungen entspricht, die aktuell gerade im Markt"ausgetauscht" werden) fragst Du, welche Wirkung unterschiedliche Goldproduktion auf die Geldmenge hat, ohne zu merken, daß Du durch Deine Prämisse bereits wieder den Geldmengentheoretikern auf den Leim gegangen bist, denn genau das (nur soviel, wie es jenen Waren und Dienstleistungen entspricht...) können wir nicht sagen.
"Geld" ist doch auch"Gleitmittel", gegen das der Waren-Dienstleistungs und Güterverkehr"ausgetauscht" wird. (z.B. das Geld in meiner Geldbörse, das ja keine Zinsen bringt und mit dem ich Brötchen"tausche" (ich höre schon dottore aufschreien!) und natürlich kann"Geld", das ich besitze auch eine"Schuld" eines anderen sein" (z. B. Geld auf meinem Konto: kann dann auch verzinst werden, weil mein Konsumverzicht hier einem anderen Liquidiät verschafft). Das sind aber ZWEI völlig verschiedene Geldformen (die eine gammelt in meiner Börse rum, denn ich habe sie dem Geld-Güterkreislauf entzogen, keiner ist MIR wegen dieses Geldes was schuldig, bis ich meinen Kontrakt mit dem Bäcker (Gib mir die 2Brötchen da!) damit begleiche und dann bin ichs auch schon gleich los.(Ob der Bundesbank irgendjemand was schuldig ist, weil die irgendwelche Wechsel, bzw. Schulden irgendwann mit dieser Münzen umlauffähig gemacht hat, kann mir schnurzegal sein, solange dieses Geld bei mir ein Aktivum (meine Vorleistung!) darstellt, ich damit also meine Kontraktschulden DEFINITIV aus der Welt schaffen kann).
Die andere Sorte Geld, ist die auf meinem Konto, die Zinsen deshalb bringt, weil jemand anderes es ausgeliehen hat (Schulden in gleicher Höhe hat), aber der hat es gleich wieder ausgegeben, um den Waren und Dienstleistungsstrom dorthin zu lenken, wo er es zum Schuldenabbau am produktivsten einsetzen kann. D.h. dieses auf Wanderschaft geschickte Geld muß doch irgendwo immer sein. Solange es Gleitmittel ist, kann es nur (kurz) in der Gelbörse liegen (ohne Zins) oder nur Waren tauschen bis es zu mir definitv zurückkehrt,( oder neu ausgeliehen werden - aber doch nur dann, wenn es irgendwo mehr abwirft als bei meiner Erstverleihung!). Meines Schuldners Aufgabe (stellvertretend hier für alle anderen Schuldner!)wird es in nächster Zeit sein, Waren und Güterströme so mit seinem Angebot zu beeinflussen, dass hinreichend Geld, nämlich Profit für Zins-und Tilgungszahlungen bei ihm hängenbleibt, damit er bei Ablauf seine Schuld bei mir getilgt hat.
Da beide Seiten - Schuldner (stellvertretend auch für alle anderen Schuldner) und ich- bis zum effektiven Schuldenbegleichen nur eine Zahl (mit je einem positven und je einem negativen Vorzeichen) unser"Eigen" nennen, das Geld aber immer de facto nur als Schmiermittel unterwegs ist, wäre Gold, das nicht zum Zahlen benutzt wird, wie das Geld in der Gelbörse, also Geld"in PArkstellung" oder Aktivum, das aber äußerst passiv rumgammelt.
>"Goldgedecktes" Geld, und darum gehts ja wohl in erster Linie, wäre demnach echtes Kreditgeld das (Zinsen bringt) aber nie kaputtgehen kann, weil die Zinsen eine Prämie für die Zeit des Konsumverzichts, aber auch die Verwaltungs- und die Ausfallprämie darstellen.
War das richtig?
MfG
boso
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: