- M.Siegert: Infineon steht kurz vor dem Dreiecksausbruch - kizkalesi, 31.03.2004, 10:01
M.Siegert: Infineon steht kurz vor dem Dreiecksausbruch
-->Infineon steht kurz vor dem Dreiecksausbruch
Technik-Tipp
von Martin Siegert
Das erste Quartal des Börsenjahres 2004 neigt sich dem Ende zu und nur zehn von 30 Dax-Titeln können eine positive Wertentwicklung aufweisen. Dazu zählt auch die Münchner Halbleiterschmiede Infineon. Für Schlagzeilen sorgten in der vergangenen Woche zum einen der Rücktritt des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Ulrich Schumacher und das Bekenntnis, den Firmensitz in Deutschland zu belassen.
Aus Sicht der markttechnischen Betrachtungsweise könnte Infineon in den kommenden Wochen gleichfalls für Schlagzeilen sorgen. Nach einer Topbildung im Bereich der 93,60-Euro-Marke im Juni 2000 ging der Kurs in eine zweieinhalbjährige Talfahrt über, die im Oktober des Jahres 2002 mit einer Tiefbildung knapp über fünf Euro und einem"Doppeltief" um 5,41 Euro im März des vergangenen Jahres beendete wurde.
Danach erfolgte der Übergang in eine Aufwärtsbewegung, die im Juli 2003 mit Überwinden der 9,85-Euro-Marke den Bruch des Abwärtstrends zur Folge hatte und wenige Monate später zur Topbildung im Bereich von 14,18 Euro führte. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Aktienkurs des deutschen Halbleitergiganten in der Ausbildung einer Dreiecksformation, deren obere Begrenzung im Bereich der 11,96-Euro-Marke verläuft. Ein Bruch dieser Preiswiderstandszone lässt eine deutliche Aufwärtsbewegung und mit Bruch des Septemberhochs des vergangenen Jahres den mittelfristigen Test der Trendkanalwiderstandslinie, welche derzeit im Bereich um 19,30 Euro verläuft, erwarten. Ein Bruch der Dreiecksunterstützung im Bereich der 10,40-Euro-Marke, zeitgleich mit einem Bruch der Trendkanalunterstützungslinie hingegen trübt das Chartbild deutlich ein und lässt zunächst den Test der 9,46-Euro-Marke sowie im Weiteren das Erreichen der 7,45-Euro-Marke erwarten.
Fazit: In den Kurs von Infineon kommt Bewegung. Investoren sollten beim Ausbruch aus der Dreiecksformation handeln und somit an einer dynamischen Kursbewegung partizipieren können.
[i]Martin Siegert ist Direktor für Markttechnische Analyse bei der Landesbank Baden-Württemberg

gesamter Thread: