- Sozialhilfebetrügerin muss ins Gefängnis - liegt es an gekürzten Richterlöhnen? - LenzHannover, 01.04.2004, 00:22
- Auch Millionäre bekommen SH - skyweekR, 01.04.2004, 01:35
- Sozialhilfebetrügerin ins Gefängnis- Aprilscherz? 666, das Zeichen des Thierses - Baldur der Ketzer, 01.04.2004, 01:53
- Re: Zeichen des Thierses = Zeichen der Genialität - Tempranillo, 01.04.2004, 09:39
- Re: liegt es an gekürzten Richterlöhnen? Oder an derern gesunden Vorurteilen? - JoBar, 01.04.2004, 09:43
Re: liegt es an gekürzten Richterlöhnen? Oder an derern gesunden Vorurteilen?
-->>Dorfzeitung (nix Räuber oder d. press Agentur o.ä.)
>64-jährige Ladenbesitzerin aus Goslar gab sich über Jahre als bedürftig aus
>Goslar. Sozialhilfebetrüger sind vor Gericht keine Seltenheit. Gewöhnlich aber handelt es sich dabei nicht um gutbürgerlich verwurzelte Geschäftsleute wie jetzt in Goslar. Dort musste sich die 64-jährige Inhaberin und Geschäftsführerin mehrerer Läden für Trachtenmode verantworten - und soll nun ins Gefängnis. Das Amtsgericht verurteilte sie zu 15 Monaten Haft ohne Bewährung. Die Angeklagte habe sich seit 1997 mindestens 26 800 Euro aus der öffentlichen Kasse für Bedürftige erschlichen. „Gewerbetreibende als Sozialhilfebetrüger sind mir bis dahin noch nicht vorgekommen“, sagte der Richter am Freitag.
> „Gewerbetreibende als Sozialhilfebetrüger sind mir bis dahin noch nicht vorgekommen“, sagte der Richter am Freitag.
Woran das wohl liegen könnte? Im Rahmen meiner Scheidung habe ich für teueres Geld erkennen mussen, daß nach Ansicht fast aller Richter/innen Selbständige gleich zu behandeln sind, angefangen von Daimler-Chrysler über Handwerksbetriebe bis hin zum kleinsten Tante-Emma-Laden.
Und natürlich kann jeder kleine Krauter die gleichen juristischen und steuerlichen Möglichkeiten nutzen wie die Global Player. Und von diesem"gesunden" Vorurteil bringt die auch keiner ab.:((
Ich bin mir allerdings sicher, daß manche Besitzer von Tante-Emma-Läden von morgens bis abends wie die Brunnenputzer gearbeitet haben und am Monatsende nicht mehr als den Sozialhilfe-Satz übrig hatten.
Keine Ahnung was da in dem obigen Fall gelaufen ist, aber wegen 350 €/Monat Ruf und Kredit als erfolgreiche InhaberÃn diverser Mode-Geschäfte zu riskieren scheint mir irgendwie sowas von daneben. *kratzamkopf*
Grüße
J

gesamter Thread: