- Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - André, 01.04.2004, 20:07
- Re: Warum doch alles gut gehen wird: - monopoly, 01.04.2004, 20:14
- Re: Warum doch alles gut gehen wird: - pecunia, 01.04.2004, 20:30
- Ohjeh - MarkXzzz, 01.04.2004, 20:48
- Re: Warum doch alles gut gehen wird: - Aristoteles, 01.04.2004, 22:37
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - pecunia, 01.04.2004, 20:24
- Warum soll sich das SĂŒĂwasser verknappen? - Euklid, 01.04.2004, 20:43
- Re: Warum soll sich das SĂŒĂwasser verknappen? - MC Muffin, 01.04.2004, 20:56
- Warum soll sich das SĂŒĂwasser verknappen? - Euklid, 01.04.2004, 20:43
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Diogenes, 01.04.2004, 20:55
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Euklid, 01.04.2004, 21:11
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Diogenes, 02.04.2004, 14:11
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Clarius, 02.04.2004, 14:31
- Einkindpolitik in China - Sorrento, 02.04.2004, 14:48
- Danke fĂŒr die Info, ist ja abartig.:-( (o.Text) - Clarius, 02.04.2004, 15:26
- Re: So haben sich die Inder auch eine Grube gegraben - JoBar, 02.04.2004, 15:33
- Re: So haben sich die Inder auch eine Grube gegraben - Euklid, 03.04.2004, 00:05
- Einkindpolitik in China - Sorrento, 02.04.2004, 14:48
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Clarius, 02.04.2004, 14:31
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Diogenes, 02.04.2004, 14:11
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Euklid, 01.04.2004, 21:11
- Gute Analyse! - politico, 01.04.2004, 21:03
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - CRASH_GURU, 01.04.2004, 22:24
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - Tassie Devil, 02.04.2004, 03:24
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - CRASH_GURU, 02.04.2004, 08:10
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - Tassie Devil, 02.04.2004, 09:37
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - CRASH_GURU, 02.04.2004, 09:49
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - Tassie Devil, 02.04.2004, 09:37
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - CRASH_GURU, 02.04.2004, 08:10
- Re: Kurze Antworten auf die zahlreichen Fragen - André, 02.04.2004, 09:02
- Re: Punkt - Tassie Devil, 02.04.2004, 13:29
- Re: Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen - Eine Frage... - Tassie Devil, 02.04.2004, 03:24
- Ja, wir werden alle untergehen.! - Dr.Thrax, 02.04.2004, 17:00
- Re: Ja, so ist das. - Tassie Devil, 03.04.2004, 06:28
- Re: Warum doch alles gut gehen wird: - monopoly, 01.04.2004, 20:14
Re: Warum doch alles gut gehen wird:
-->
Die gute Nachricht
>Warum die Deflation siegen wird und die EuropÀer untergehen werden
>Die gesamte Diskussion um die wirtschaftliche Zukunft, die Frage nach Inflation und oder Deflation hat neben dem globalen Aspekt auch ein spezifisch europÀisches Gesicht.
>Es mag wohl global infolge gemeinsamer Anstrengungen der US-Verwaltung und der asiatischen Teilnehmer nach der prĂ€-deflationĂ€ren Inflation (Phase 1), die derzeit im Laufen ist (Anstieg der administrativen Preise, der monopolistischen Preise, insbesondere der Rohstoffe und Energiepreise) zu einer sauberen Deflation (Phase 2) und anschlieĂender Hyperinflation (Phase 3) kommen.
>FĂŒr Europa sehe ich jedoch nur, dass wir nach Abschluss der vorlaufenden partiellen Inflationsphase, in der Phase 2 stecken bleiben werden, und diese schlieĂlich durch eine Entwertung aller Forderungswerte gewissermaĂen administrativ unter weitgehender Ausklammerung der Phase 3 beendet werden könnte, was zweifellos der noch schmerzlichere Weg sein dĂŒrfte. Ăberdies dĂŒrfte die Deflation damit nicht nachhaltig besiegt werden, sondern wird in jedem Fall in ein Stagnationsstadium mĂŒnden, ein jahrzehntelanges wachstumsloses vor sich hin laborieren wĂ€hrend sich in Asien und Amerika erneut Dynamik entfalten kann.
>FĂŒr die langfristige europĂ€ische unterdurchschnittliche bis negative Entwicklung gibt es folgende zwei Argumente, von denen das zweite, das entscheidende sein dĂŒrfte:
>1. Hemmschuh EG, die totale VerbĂŒrokratisierung und Ăberregelung in BrĂŒssel wie den einzelnen Mitgliedstaaten erschwert jede Entfaltung und fĂŒhrt zu Immobilismus. Die Neigung der politischen Parteien zu Interventionen und Regulierungen der Wirtschaft und Bevölkerung hat sich EG-weit nicht vermindert, sondern wird noch immer als Lösung angesehen und lautstark proklamiert und in Deutschland durch deutsche âGrĂŒndlichkeitâ besonders verschĂ€rft.
>Das Hauptproblem: machtorientierter Parteien-Staat wird negiert.
>2. Die Bevölkerung Europas schrumpft in einem geradezu rasanten AusmaĂ!
>Mit einer ĂŒberalternden und stark schrumpfenden Bevölkerung ist kein nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
>Warum in Europa die Reproduktionsrate der Frauen so stark rĂŒcklĂ€ufig ist, entpuppt sich als die entscheidende Frage.
>Um die Bevölkerung bei gleichbleibender Lebenserwartung der BĂŒrger (nur) konstant zu halten, bedarf es wegen der Jugendsterblichkeit bekanntlich einer Reproduktionsrate der Frauen von 2,1. In Deutschland und Italien liegt diese jedoch derzeit bei nur 1,3 in Spanien knapp darĂŒber mit gut 1,4 wĂ€hrend Frankreich mit 1,7 schon als beneidenswert angesehen wird.
>Der italienische PrĂ€sident Ciampi hat in seiner Ansprache zum 8. MĂ€rz 2004 (Frauentag) geklagt: âLe culle vuote sono il vero problema dellÂŽ Italia..â (www.repubblica.it/2004/c/sezioni/politica/otto/otto/otto.html), zu deutsch: Die leeren Wiegen sind das wahre Problem Italiens âŠ... Aber Ă€ndern kann er die Lage nicht.
>Alle Programme mehr Kindergrippen, Entlastung der Frauen etc. werden nur marginal helfen. Sehr viel mehr als in Frankreich wird man am Ende kaum tun können, denn es handelt sich hierbei im wesentlichen nicht um eine materielle Frage, wiewohl hier materielle Hilfen gewiss Sinn machen.
>So kommt es nicht von ungefĂ€hr, wenn Spengler, Journalist der Asian Times prognostiziert, âin 200 years, French and German will be spoken exclusively in hellâ, in 200 Jahren wird die deutsche und französische Sprache nur noch in der Hölle gesprochen, italienisch sowieso.
>Dante, Goethe und Voltaire wird man nur noch in arabischer Ăbersetzung lesen. Spengler (http://www.atimes.com/atimes/front_page/ED08Aa01.html) spielt hierbei keineswegs auf die in Deutschland seit den 70er Jahren zunehmend in den Medien, der Wirtschaft wie Wissenschaft propagierte sprachlich-kulturelle SelbstzerstĂŒmmelung und Prostitution gegenĂŒber dem Amerikanischen an, nein er hat die noch immer rĂŒcklĂ€ufigen europĂ€ischen Reproduktionsraten im Blick.
>Schaut man sich in der zivilisierten Welt um, ist klar erkennbar, dass die Reproduktionsraten der Frauen dort hoch sind, wo die religiöse Lebensbestimmung dominierend ist, bei den Juden ca. 3,0 bei den Moslem von 3,3 in der TĂŒrkei bis deutlich ĂŒber 4 in anderen moslemischen LĂ€ndern. Und diese hohe Reproduktionsrate wird auch in den europĂ€ischen EinwanderungslĂ€ndern aufrechterhalten. Sie hat bereits dazu gefĂŒhrt, dass in vielen Ballungsgebieten KindergĂ€rten und Schulen von Mitgliedern einer bislang nur bedingt eingliederbaren Kultur dominiert werden. Auch in der USA, wo es noch neben starker Religion (Baptisten & Co) einen ausgeprĂ€gten Nationalismus gibt, ist die Reproduktionsrate der Frauen mit 2,5 weitgehend zufriedenstellend. LĂ€nder, die sich durch eine höhere Reproduktionsrate auszeichnen, sind gekennzeichnet durch eine starke Stellung der Religion (Irland) im privaten und/oder öffentlichen Leben oder durch ein anderes starkes Identifikationsprinzip (Idole, Ideologien, stark integrierendes Könighaus).
>Typisch ist der Einbruch der hohen Reproduktionsrate auf dem Gebiet der DDR und auch in Russland mit dem Zusammenbruch der sozialistischen Staatsideologie und der Annahme einer totalen kapitalistischen Egozentrik. Totale Selbstsucht, die durch den ungehinderte Aufnahme eines amerikanisch geprĂ€gten individuumsbezogenen Materialismus gekennzeichnet ist und in Deutschland u.a. durch die zerstörerische Geisteshaltung der 68er Revolte sowie emanzipatonistisch gewĂŒrzt ist, hat die Gesellschaftsbasis in ihren Grundfesten erschĂŒttert.
>Einer Wiederbelebung von Ideologien und Religionen, die als Massenerscheinungen stets zu Machtmissbrauch einladen und genutzt wurden und werden, wird hoffentlich niemand das Wort reden! Und dennoch erscheint es erforderlich, dass jeder Mensch eine Sinnhaftigkeit in seinem Leben entdeckt oder wiederentdeckt. Denn ohne die Perspektive eines Lebenssinnes regiert Selbstsucht alle Lebensbereiche und die Völker wÀhlen ihren Untergang, wenn auch unbewusst, selber.
>Ergo: Eine nachhaltig schrumpfende deutsche und europÀische Gesellschaft kann keinen Wirtschaftsaufschwung hervorbringen. Die kommende Deflation wird selbst nach einer wie auch immer gearteten Schuldenbereinigung fortdauern.
>Mit den besten WĂŒnschen
>zum 1. April 2004
>A.
<

gesamter Thread: