- Netanyahu: Israels Banks are money sucking machines - monopoly, 01.04.2004, 20:59
- @monopoly: Bitte beachten... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 21:18
- @Elli, eine Frage dazu: - Clarius, 01.04.2004, 21:58
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 22:03
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: - kizkalesi, 02.04.2004, 11:28
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: und nochmal konkret - kizkalesi, 02.04.2004, 11:33
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: und nochmal konkret - Elli (Boardmaster)--, 02.04.2004, 11:44
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: und nochmal konkret - kizkalesi, 02.04.2004, 11:33
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: - kizkalesi, 02.04.2004, 11:28
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - Christian, 01.04.2004, 22:28
- Ja, ja, ja - ich bin doch gar kein Raubkopierer!:-) - Clarius, 01.04.2004, 22:39
- Re: Du hast es leider nicht verstanden - Christian, 01.04.2004, 22:54
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - Wassermann, 01.04.2004, 22:51
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - - Elli -, 01.04.2004, 23:01
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - Wassermann, 02.04.2004, 00:33
- Re: Auch du benötigst offenbar Nachhilfe - Christian, 01.04.2004, 23:09
- Re: Auch du benötigst offenbar Nachhilfe - Wassermann, 02.04.2004, 00:07
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Firmian, 02.04.2004, 00:21
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Euklid, 02.04.2004, 00:27
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Euklid, 02.04.2004, 00:31
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Euklid, 02.04.2004, 00:27
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - - Elli -, 01.04.2004, 23:01
- Endlich mal eine korrekte Darstellung der Problematik. Danke Christian. (o.Text) - Gundel, 02.04.2004, 09:37
- Ja, ja, ja - ich bin doch gar kein Raubkopierer!:-) - Clarius, 01.04.2004, 22:39
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 22:03
- @Elli, eine Frage dazu: - Clarius, 01.04.2004, 21:58
- @monopoly: Bitte beachten... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 21:18
Re: Auch du benötigst offenbar Nachhilfe
-->>>Wenn jemand seinen Mund aufmacht und seine Meinung kundtut, so muß er damit rechnen daß er zitiert wird. Will er das nicht dann soll er seinen Mund halten.
>Es geht nicht um Zitate, es geht um komplette Vervielfältigungen von Artikeln, die aus ihrer Natur heraus per Urheberrecht geschützt sind.
Ich zitir mal was (wikipedia):
Das Urheberrecht wird durch die Möglichkeit, aus fremden (rechtlich geschützten) Werken zu zitieren, eingeschränkt (§ 51 UrhG). Hintergrund ist die Einsicht, dass Zitate der kulturellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung einer Gesellschaft dienen und die Rechte der Gesellschaft nicht durch Rechte einzelner blockiert werden dürfen (Informationsfreiheit).
Zitate sind mit Quellenvermerken zu versehen. Das Zitatrecht dürfen nur Werke beanspruchen, die selbst urheberrechtlichen Schutz genießen, also eine eigene"Schaffenshöhe" aufweisen. Demnach benötigen Zitatsammlungen, die ausschließlich Fremdleistungen wiedergeben, theoretisch eine (ggf. kostenpflichtige) Einwilligung der zitierten Autoren.
Die (z. B. wirtschaftlichen) Interessen des Rechteinhabers dürfen durch ein Zitat nicht über Gebühr eingeschränkt werden.
Der Tatsachengehalt eines Werkes ist unabhängig vom Rechercheaufwand nicht geschützt, kann also jenseits des Zitatrechts beliebig verwertet werden. Nachrichten beispielsweise unterliegen also nicht dem Urheberrecht.
Du behauptest doch wohl nicht das das EW-Forum eine einzige Zitatesammlung ist (z.B. Debitismus), viel eher das Werk eines genialen (der eine mehr, der andere weniger) Autorenkollektivs.
>Genau darum geht es: wenn du Nachrichten, die dem Urheberrechtsschutz unterliegen, veröffentlichst, brichst du die Regel. Zumal geht es dabei nicht um die Zeitung von gestern, sondern um die von morgen.
s.o.
und aus dem UrhG:
(1) Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere:
1. Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden und Computerprogramme;
[...]
(2) Werke im Sinne dieses Gesetzes sind nur persönliche geistige Schöpfungen.

gesamter Thread: