- Netanyahu: Israels Banks are money sucking machines - monopoly, 01.04.2004, 20:59
- @monopoly: Bitte beachten... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 21:18
- @Elli, eine Frage dazu: - Clarius, 01.04.2004, 21:58
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 22:03
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: - kizkalesi, 02.04.2004, 11:28
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: und nochmal konkret - kizkalesi, 02.04.2004, 11:33
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: und nochmal konkret - Elli (Boardmaster)--, 02.04.2004, 11:44
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: und nochmal konkret - kizkalesi, 02.04.2004, 11:33
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... nun mal konkret: - kizkalesi, 02.04.2004, 11:28
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - Christian, 01.04.2004, 22:28
- Ja, ja, ja - ich bin doch gar kein Raubkopierer!:-) - Clarius, 01.04.2004, 22:39
- Re: Du hast es leider nicht verstanden - Christian, 01.04.2004, 22:54
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - Wassermann, 01.04.2004, 22:51
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - - Elli -, 01.04.2004, 23:01
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - Wassermann, 02.04.2004, 00:33
- Re: Auch du benötigst offenbar Nachhilfe - Christian, 01.04.2004, 23:09
- Re: Auch du benötigst offenbar Nachhilfe - Wassermann, 02.04.2004, 00:07
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Firmian, 02.04.2004, 00:21
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Euklid, 02.04.2004, 00:27
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Euklid, 02.04.2004, 00:31
- Re: Und wenn wir's nicht abdrucken, so verschlingt's die nimmermüde Zeit... - Euklid, 02.04.2004, 00:27
- Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen - - Elli -, 01.04.2004, 23:01
- Endlich mal eine korrekte Darstellung der Problematik. Danke Christian. (o.Text) - Gundel, 02.04.2004, 09:37
- Ja, ja, ja - ich bin doch gar kein Raubkopierer!:-) - Clarius, 01.04.2004, 22:39
- Re: @Elli, eine Frage dazu: / Tja... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 22:03
- @Elli, eine Frage dazu: - Clarius, 01.04.2004, 21:58
- @monopoly: Bitte beachten... - Elli (Boardmaster)--, 01.04.2004, 21:18
Re: geschützte und ungeschützte Nachrichten, Berichte, Kommentare, Reportagen
-->>>Tut mir leid Christian aber ich hab den Hals voll von den ganzen Content-, Mehrwert- und Copyrightanbetern die mit ihren virtuellen Mauerbauen auf dem besten Weg sind uns ins informationstechnische Mittelalter zurückzubeamen.
>Dein gesunder Menschenverstand in allen Ehren, aber rechtlich ziehst du mit dieser Einstellung leider den Kürzeren.
Nicht unbedingt, mittlerweile regt sich doch deutlich Widerstand. Und auch das Urheberrecht läßt dafür m.E. nach genügend Spielraum. Wenn ich über etwas diskutieren will (und das ist in einem Diskussionsboard wohl der Fall), muss ich dieses"etwas" auch nennen dürfen. Außerdem zitiere ich ja nicht das komplette Werk (Spiegel-Website, dpa-Ticker), sondern nur einen klitzekleinen Ausschnitt davon, bei deim ich mir ja auch einen Ausdruck machen kann und ihn oftmals sogar per e-mail an Freunde schicken kann. Solange die dpa und Konsorten ihren Sniffer einsetzt um komerzieller Schwarzverwerter zu erwischen hab ich da auch nix dagegen. Sollte der Sniffer aber trotz entsprechender robots.txt meine Server durchforsten werde ich mich dagegen zur Wehr setzen. Seit wann darf Kreti und Pleti ins Haus nur um sich umzuschauen. Den Traffic zahlen die Jungs ja auch nicht.
Deeplinks: Aktenzeichen: I ZR 259/00 vom 17. Juli 2003
z.b. http://www.golem.de/0307/26528.html
Zitate vs. Urheberrecht:
Ausgehend von dem Gedanken, daß der Urheber bei seinem Schaffen auf den kulturellen Leistungen seiner Vorgänger aufbaut, wird es ihm im Interesse der Allgemeinheit zugemutet, einen verhältnismäßig geringfügigen Eingriff in sein ausschließliches Verwertungsrecht hinzunehmen, wenn dies der geistigen Kommunikation und damit der Förderung des kulturellen Lebens zum Nutzen der Allgemeinheit dient (BGH GRUR 1987, 362, 363
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitate_und_Urheberrecht
Das Urheberrecht wird durch die Möglichkeit, aus fremden (rechtlich geschützten) Werken zu zitieren, eingeschränkt (§ 51 UrhG). Hintergrund ist die Einsicht, dass Zitate der kulturellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung einer Gesellschaft dienen und die Rechte der Gesellschaft nicht durch Rechte einzelner blockiert werden dürfen (Informationsfreiheit).
Zitate sind mit Quellenvermerken zu versehen. Das Zitatrecht dürfen nur Werke beanspruchen, die selbst urheberrechtlichen Schutz genießen, also eine eigene"Schaffenshöhe" aufweisen. Demnach benötigen Zitatsammlungen, die ausschließlich Fremdleistungen wiedergeben, theoretisch eine (ggf. kostenpflichtige) Einwilligung der zitierten Autoren.
Die (z. B. wirtschaftlichen) Interessen des Rechteinhabers dürfen durch ein Zitat nicht über Gebühr eingeschränkt werden.
Der Tatsachengehalt eines Werkes ist unabhängig vom Rechercheaufwand nicht geschützt, kann also jenseits des Zitatrechts beliebig verwertet werden. Nachrichten beispielsweise unterliegen also nicht dem Urheberrecht.
Dummerweise haben die großen"Content"-Anbieter massig Juristen die nichts besseres zu tun haben als normalen Menschen auf den Wecker zu gehen.
Nochmal zur Klarstellung, ich bin durchaus für den Schutz intelektueller Werte aber mit Einschränkungen mindestens wie im Patentrecht. Stichwort fair use, Privatgebrauch, nichtkomerzielle Nutzung.
Tipp an Elli: >>robots.txt<<

gesamter Thread: