- Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) - black elk, 19.11.2000, 12:09
- Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar - black elk, 19.11.2000, 12:18
- Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar - sumima, 19.11.2000, 21:34
- Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar - Hardy, 20.11.2000, 08:34
- Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar - black elk, 20.11.2000, 11:13
- Ist Elwave ein Programm? Dann wäre ich aber sehr vorsichtig damit.... - Hardy, 20.11.2000, 12:36
- Re: Zur Software - black elk, 20.11.2000, 12:47
- Ist Elwave ein Programm? Dann wäre ich aber sehr vorsichtig damit.... - Hardy, 20.11.2000, 12:36
- Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar - black elk, 20.11.2000, 11:13
- Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar - black elk, 19.11.2000, 12:18
Ist Elwave ein Programm? Dann wäre ich aber sehr vorsichtig damit....
>Hi Hardy,
>>Bei der oberen Grafik verstehe ich nicht, wieso dort die große V aufwärts nicht bereits beim ATH endet.
>xxx Das hatte ich versucht zu erklären, Elwave zählt erst eine Welle als beendet wenn definitiv nach Elliottregeln der Beweis dafür erbracht ist. Und das ist nicht der Fall. Hier muß man ein wenig interpretieren.
Ist Elwave ein Programm? Dann wirst du dir immer mit dem ImpulsV & der Korrektur c schwertun - denn dass die Welle vorbei ist, merkt man definitiv ja erst dann, wenns zu spät ist....
>>Bei der unteren Grafik ist die Asien-Krise 1998, die du oben noch als große IV zählst, überhaupt nicht signifikant.
>xxx Auch beim Dow könnte man die Asienkrise als Welle 2 von V zählen, verglichen mit dem fulminanten Anstieg danach war die Asienkrise gar nicht so gewaltig.
Vergiss nicht: Krisen sind Ereignisse von außen, die jeder Propagandist nach Belieben herunter- oder hochspielen kann...
>xxx Hmm, da könnte was dran sein. Es ist aber nicht ungöhnlich daß eine 3 stark extensiert. Die Unterwellen der großen III könnte man auch anders zählen, z.B. so daß wiederum die 3 extensiert.
das würde dem Axiom der fraktalen Selbstähnlichkeit voll entsprechen!
>Man könnte auch das Ende der 4 auf 1998 legen. Die Frage bleibt aber, ob das Top eine große 3 oder 5 war.
>Bleibt festzuhalten, Elliott ist gut aber es gibt immer mehere Alternativen. Der größte Fehler den man machen kann ist, sich auf ein Scenario festzulegen.
Man muß sich halt die Stops (für Bullmärkte) und Widerstände (für Bärmärkte) anschauen & beim Übersteigen konsequent drehen.
>Deshalb begrüße ich jede Diskussion über meine Charts. DIE richtige Alternative gibt es nämlich gar nicht.
Richtig. Ich halte meine für richtig, aber darüber habe nicht ich zu befinden, & die Börse ist ein strenger Richter (leider auch ein bestechlicher, siehe PPT)...
>Gruß black elk
dito
hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: