- GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 13:43
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 14:53
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:02
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 15:31
- dank an andrè und dottore. (o.Text) - Easy, 04.04.2004, 15:41
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Frage: - Popeye, 04.04.2004, 15:55
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Frage: - Euklid, 04.04.2004, 16:10
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Frage: - dottore, 04.04.2004, 19:30
- Vermischungseffekt? - fridolin, 04.04.2004, 19:54
- Re: Vermischungseffekt? Ja - dottore, 05.04.2004, 10:25
- Vermischungseffekt? - fridolin, 04.04.2004, 19:54
- Was sind U-Schätze? - politico, 04.04.2004, 16:04
- Re: Was sind U-Schätze? - dottore, 04.04.2004, 19:07
- Macht das schon jemand? - politico, 04.04.2004, 19:19
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - dottore, 05.04.2004, 10:18
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Popeye, 05.04.2004, 10:38
- Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke! - Popeye, 05.04.2004, 12:58
- Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke! - dottore, 05.04.2004, 14:21
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - dottore, 05.04.2004, 13:45
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Danke! - Popeye, 05.04.2004, 14:02
- Re: Heimlich in der Nacht? - dottore, 05.04.2004, 14:47
- Re: Heimlich in der Nacht? - Nächtliche Konstruktion - Popeye, 05.04.2004, 15:13
- Re: Heimlich in der Nacht? - Nächtliche Konstruktion - Sorry Denkfehler! (o.Text) - Popeye, 05.04.2004, 15:19
- Re: Heimlich in der Nacht? - Nächtliche Konstruktion - Popeye, 05.04.2004, 15:13
- Re: Heimlich in der Nacht? - dottore, 05.04.2004, 14:47
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Danke! - Popeye, 05.04.2004, 14:02
- Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke! - Popeye, 05.04.2004, 12:58
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Euklid, 05.04.2004, 10:44
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Popeye, 05.04.2004, 10:38
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - dottore, 05.04.2004, 10:18
- Macht das schon jemand? - politico, 04.04.2004, 19:19
- Re: Was sind U-Schätze? - dottore, 04.04.2004, 19:07
- Frage: Frankreich vor 20 Jahren? - fridolin, 04.04.2004, 16:07
- Re: Frage: Frankreich vor 20 Jahren? - dottore, 04.04.2004, 19:03
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 15:31
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:02
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - André, 04.04.2004, 14:55
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:05
- Ach so, du meinst wie du an die Note kommst? (o.Text) - Easy, 04.04.2004, 15:10
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - André, 04.04.2004, 15:18
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:05
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 14:53
Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung
-->>>>Eine Frage zur Praxis:
>>>Könnte man sagen das Papiergeld Kreditbelastet ist?
>>Ja, aber nicht bei dem, der's hat.
>Aber ist es nicht so das der Staat erst garantiert das GZ gleich GZ ist und nur dort?
Ja, aber nicht nur ihm gegenüber, das wäre"one-way-money", sondern er auch anderen gegenüber - und damit"kursiert" es flott.
>Ist der Staat verschuldet erbt sozusagen das GZ diesen"Makel".
Der Staat kann sich nur in GZ verschulden. Dies hat er bei der Währungsreform zeitgleich mit Erklärung dessen, was GZ ist (damals DM) ermöglicht. Schulden 1950 (Staat gesamt): Ca. 20 Mrd DM. In GZ hat er sich ebenfalls verschuldet, ca. 7 Mrd DM, die bei der Buba noch offen sind, heute ca. 4,5 Mrd Euro (Zinssatz liegt bei 1 % p.a.).
>Ergo ist das GZ das durch einen verschuldeten Staat garantiert wird belastet oder sogar wertlos?
Noch nicht. Der Staat ist zwar in GZ verschuldet (Passiva), bucht aber (im Kopf, da er keine Bilanz aufstellt) entsprechend hohe künftige Steuereinnahmen dagegen.
>Am Beispiel Argentinien wird's doch deutlich, oder?
In ARG lief ein doppelter Staatsbankrott: 1. In Dollarschulden, 2. In Peso-Schulden. 1. Wäre nur durch Devisenzufuhr zu vermeiden gewesen, 2. nur durch entsprechende Besteuerung.
Das ist ja gerade die Gratwanderung: Sobald der Staat sich außerstande erklärt, seine Titel zu bedienen, fallen die massiv. Das ist die große Stunde des GZ (das ja dann auch denen fehlt, die bisher vom Staat bezahlt bzw. bedient wurden). DANACH kommt die Frage: Was passiert mit den bei der ZB liegenden Titeln, die ja auch bedient werden müssen. Bedient sie der Staat nicht, geht die ZB in Konkurs (dreistellige Geldmarktsätze, hatten wir alles schon, sogar mal vierstellige übers Wochenende, Frankreich vor ca. 20 Jahren). Bedient der Staat sie mit direkten Ziehungen auf die ZB (U-Schätze usw.) startet die Inlands-Infla in Inlands-Währung (Druckmaschine). Anb dann kannst Du das GZ vergessen - es sei denn Du bist Altpapierfetischist.
>Wen interessier's wen Argentinien eine neue Währung erfindet und erklärt sie sei schuldenfrei?
Es gibt keine schuldendfreie"Währung", nirgends. Denn der Staat braucht wenigstens eine"Erstausstattung", da er ja nicht warten kann, bis die ersten Steuern eintröpfeln. Und die muss er sich wieder bei der ZB beschaffen, siehe nochmals Währungssreform 1948.
MfG zurück!

gesamter Thread: