- US - Nicht nur an Finanzen auch an GIs mangelt es zusehends - André, 04.04.2004, 13:22
- Spannende Zeit - Dr.Thrax, 04.04.2004, 15:33
- Re: Spannende Zeit - - André, 04.04.2004, 17:03
- Es wird wirklich eng - politico, 04.04.2004, 15:43
- Re: Es wird wirklich eng - Euklid, 04.04.2004, 15:52
- Tjaja, das mit dem goldgedeckten Dollar wäre was,... - LeCoquinus, 04.04.2004, 16:28
- Re: Tjaja, das mit dem goldgedeckten Dollar wäre was,... - Easy, 04.04.2004, 17:45
- Die Qual der Wahl - politico, 04.04.2004, 17:18
- Re: Wegen dieser Probleme scheint es vorerst für die Staaten aus der Achse des - André, 04.04.2004, 17:43
- Tjaja, das mit dem goldgedeckten Dollar wäre was,... - LeCoquinus, 04.04.2004, 16:28
- Re: Es wird wirklich eng - Euklid, 04.04.2004, 15:52
- Personalmangel auch bei im Irak tätigen Unternehmen. - Dr.Thrax, 04.04.2004, 17:51
- Re: Personalmangel auch bei im Irak tätigen Unternehmen. - Euklid, 04.04.2004, 19:02
- Dafür ist es steuerfrei - politico, 04.04.2004, 19:22
- Re: Dafür ist es steuerfrei - Euklid, 04.04.2004, 19:26
- Spannende Zeit - Dr.Thrax, 04.04.2004, 15:33
Re: Spannende Zeit -
-->>Hallo,
>die Europäer sterben aus und du sorgst dich ob die Amis genug Soldaten in den Irak kriegen???!
Von Sorgen kann diesbezüglich keine Rede sein!
>Im Überlebenskampf hat man doch andere Probleme, oder kämpfen wir garnicht?
>
Wer will denn kämpfen? Die Völker Europas kaum.
>Wie? Schon vergessen? ("Warum die Deflation siegen wird und die Europäer aussterben")
> Die Europäer sterben aus- für immer und ewig- einfach so. WIR sterben aus, genauso sang und klanglos wie jeden Tag zig Tier- und Planzenarten.
>Vorbei, aus, finito!
>Ganz Europa wird dann ein riesiger Streichelzoo, gell?
Nicht verständliche Interpretation!
Zu Dottores These einer finanzwirtschaftlich vor uns liegenden (Deflations)-KRISE habe ich in den letzten Wochen 2 Aspekte ergänzend in die Diskussion gebracht, die allgemeinhin für (vor allem weil nicht mathematisch erfaßbar) unterschätzt und vergessen werden.
1. Inflation durch externe Faktoren (Mangel an Lebensgütern und Energie), siehe Ausführungen, wirkt dann zusätzlich deflationär in den dem Wettbewerb unterliegenden Bereichen.
2. Demografie in Europa, Reproduktionsratenproblematik, die, solange sie akut ist, zwingend deflationär wirkt.
Wenn man das jedoch als eine unabänderliche Konstante, statt eines zwar bislang einige Jahrzehnte anhaltenden so doch vermutlich ungewissen, wenn auch ungebrochenen Trend ansieht, hat das der Autor nicht zu vertreten. Zitate und Quellen waren überdies deutich kenntlich gemacht.
>
>Oder werden wir verdrängt durch eine fremde Nation oder Religion?
>Hello! Do you hear me??????????????
>
>Jetzt mal Butter bei die Fische!
Ist hiermit und durch die übrigen Beiträge und Erwiderungen zu diesen beiden Themen hinlänglich abgeklärt.
besten Nachmittag
A.

gesamter Thread: