- GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 13:43
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 14:53
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:02
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 15:31
- dank an andrè und dottore. (o.Text) - Easy, 04.04.2004, 15:41
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Frage: - Popeye, 04.04.2004, 15:55
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Frage: - Euklid, 04.04.2004, 16:10
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Frage: - dottore, 04.04.2004, 19:30
- Vermischungseffekt? - fridolin, 04.04.2004, 19:54
- Re: Vermischungseffekt? Ja - dottore, 05.04.2004, 10:25
- Vermischungseffekt? - fridolin, 04.04.2004, 19:54
- Was sind U-Schätze? - politico, 04.04.2004, 16:04
- Re: Was sind U-Schätze? - dottore, 04.04.2004, 19:07
- Macht das schon jemand? - politico, 04.04.2004, 19:19
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - dottore, 05.04.2004, 10:18
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Popeye, 05.04.2004, 10:38
- Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke! - Popeye, 05.04.2004, 12:58
- Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke! - dottore, 05.04.2004, 14:21
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - dottore, 05.04.2004, 13:45
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Danke! - Popeye, 05.04.2004, 14:02
- Re: Heimlich in der Nacht? - dottore, 05.04.2004, 14:47
- Re: Heimlich in der Nacht? - Nächtliche Konstruktion - Popeye, 05.04.2004, 15:13
- Re: Heimlich in der Nacht? - Nächtliche Konstruktion - Sorry Denkfehler! (o.Text) - Popeye, 05.04.2004, 15:19
- Re: Heimlich in der Nacht? - Nächtliche Konstruktion - Popeye, 05.04.2004, 15:13
- Re: Heimlich in der Nacht? - dottore, 05.04.2004, 14:47
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Danke! - Popeye, 05.04.2004, 14:02
- Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke! - Popeye, 05.04.2004, 12:58
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Euklid, 05.04.2004, 10:44
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - Popeye, 05.04.2004, 10:38
- Re: Nein, absolut verboten! Geltendes Völkerrecht - dottore, 05.04.2004, 10:18
- Macht das schon jemand? - politico, 04.04.2004, 19:19
- Re: Was sind U-Schätze? - dottore, 04.04.2004, 19:07
- Frage: Frankreich vor 20 Jahren? - fridolin, 04.04.2004, 16:07
- Re: Frage: Frankreich vor 20 Jahren? - dottore, 04.04.2004, 19:03
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 15:31
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:02
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - André, 04.04.2004, 14:55
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:05
- Ach so, du meinst wie du an die Note kommst? (o.Text) - Easy, 04.04.2004, 15:10
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - André, 04.04.2004, 15:18
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - Easy, 04.04.2004, 15:05
- Re: GZ oder Sachwert. Frage von Kreditbelastung - dottore, 04.04.2004, 14:53
Re: @dottore - Geltendes Völkerrecht - Bitte Technik erläutern! Danke!
-->Hi,
Technik bei U-Schätzen, wie bei verzinslichen Titeln auch.
Bund begibt (max. Laufzeit 2 Jahre) die Papiere. Die Buba hält sie für den Tender bereit. Die Bieter
diese hier
geben bis 10.00 Uhr ihre Gebote ab. Dann wird gerechnet und ab 14.00 (Zeitpunkte hatte ich schon mal ausführlich dargestellt, in EZB Stufe 3 behandelt) werden die Papiere gegen bei den Bietern vorhandenen Cash zugeteilt. Cash geht dann an den Bund, der nach spätestens 2 Jahren zurückzahlen muss. Diese Papiere sind danach wiederum ZB-fähig, müssen aber einen Tag vor Fälligkeit - wiederum von den ehemaligen Bietern - zurückgenommen werden. Wieder gegen ZB-Cash.
Die ZB nimmt die Papiere nur gegen den bekannten Abschlag (2 % oder so) herein.
U-Schatz (nominal 1000, weil zu 1000 zurückgezahlt wird, kein Börsenhandel!) wird zu (mal extrem gerechnet) 900 beboten und gekauft. Die 900 verschwinden als Cash via Buba beim Bund. Nun kann der Bieter die 900 abzgl. 2 %, also zu 882 wieder bei der Buba zu Cash machen.
Vorher hatte der Bieter 900, jetzt nur noch 882, falls er diesen Weg wählt. Die 100 kriegt er nach 2 Jahren zurück. Die 18 muss er, falls er seine Liqui-Position, die sich zuerst verschlechtert, dadurch auffangen, dass er den Cash an Dritte (Kunden, z.B. kreditnehmende Unternehmen oder Private) wieder hereinholt. Die müssen ihrerseits natürlich mehr zahlen, damit sich das Geschäft für die Bieter lohnt.
Problem dabei: Der Bieter hat mehr über die Hergabe (Tender) der U-Schätze an Liquidität, als er selber an seine Kunden los wird. Dann hätten sich die ursprünglich bei ihr liegenden 900, die sie beim Tender abdrücken musste, nicht verzinst. Die Tenderkosten wären dann für die Bieterbank nichts anderes als Geldbetrachtungs-Spesen. Dann wäre es besser gewesen, die 900 gleich bei sich zu belassen, um damit früher fällige Titel, die bei der ZB liegen, früher auszulösen und die für die früheren Titel zu zahlenden ZB-Sätze zu sparen.
Es läuft also immer aufs Selbe hinaus:
Nicht die Banken holen sich"kostenlos" Geld, um es dann auszuleihen. Sondern sie holen sich nur kostendes (!) Geld, wenn sie glauben, es im Publikum unterbringen können. Kommt da keiner, zahlen sie drauf.
Das Risiko der Banken (Bieter) liegt also nicht (nur) darin, dass ein Kredit insgesamt platzt (dafür hätten sie in der Regel verwertbare Sicherheiten bis hin zur Lohnpfändung), sondern darin, dass sie sich bei der ZB Geld geholt haben, das niemand haben will. Eben weil niemand Kredit nimmt.
Etwas deutlicher geworden?
Gruß!

gesamter Thread: