- @dottore: Thema X-Scheine - Ergänzende Frage zur Erklärung unten - LenzHannover, 05.04.2004, 14:59
- Re: @dottore: Thema X-Scheine - Ergänzende Frage zur Erklärung unten - dottore, 05.04.2004, 15:24
- Ja, NCB-Geldttransporte sind sehr interessant anzusehen, - LenzHannover, 06.04.2004, 01:56
- Re: @dottore: Thema X-Scheine - Ergänzende Frage zur Erklärung unten - dottore, 05.04.2004, 15:24
Re: @dottore: Thema X-Scheine - Ergänzende Frage zur Erklärung unten
-->Hi,
>Vorab: Die Vermischung auch bei den 500'er steigt mächtig. Da die Post keine Schecks für Zwangsversteigerungen ausstellt, ärger ich die halt mit Barabhebungen und zahle es danach wieder ein. (Nennt sich Bank und bietet grundlegendes nicht [img][/img] )
>Inzwischen gibt es in Hannover bei den 500'er rund 25%"Fremdscheine" (10% U, je 5% S + Z sowie N, L und P). Eigentlich gibt es für die 500'er kaum sinnvolle"Nutzungsmöglichkeiten".
Interessant. Wer stellt das fest, wenn die nicht an die ZB-Filialen zurückgehen? Die 500er werden auch kaum wg."Abnutzung" ersetzt.
>Frage: Da bin ich nun relativ baff,"Tüten" die NCBs tatsählich NICHT beschädigte Noten ein, senden die an die jeweilige NCB zurück und bitten um Überweisung von x Euro?
Nein, da werden keine Euro"überwiesen", sondern die hinterlegten Pfänder (Anleihen, öff. Pfandbriefe usw.) wieder ausgehändigt, d.h. auf dem Pfandkonto (vulgo: Wertpapiersammelstellen), wo allein in D ca. 400 Mrd Euro liegen, aber nur ein Teil davon tatsächlich als Pfand umgebucht ist, wieder der Bank überlassen. Allerdings:
Du kannst bei der Buba nur zum Termin auslösen, also nicht einfach hergehen und sagen: Hier Noten, bitte Pfand zurück. Da sich die Arie aber laufend wiederholt, kommst Du mit eingereichten Euro sehr rasch wieder an Deine Pfänder zurück.
>Ich hatte bisher immer die"Meinung" bei den NCBs würde es eine Buchhaltung geben, die die Nummern der jeweiligen Scheine erfaßt.
Ja, die gibt's.
>Wenn ich jetzt ein kleiner krimineller"Banker" einer NCB-Zweigstelle wär, könnte ich ja sonst meiner Bank zur Not"selbstgedrucktes Falschgeld" unterschieben...
Wie wohl? Du kannst vor dem Tresen nur als Angestellter einer normalen Bank (Bieter) auftreten. Die Noten werden gecheckt und dann erhält Deine Bank (nicht Du) die Ausbuchung auf dem Pfandkonto."Intern" geht in der Hinsicht gar nichts.
Möglich nur: Du druckst Falschgeld, bist NCB-Fritze und hast Zugang zu dem Ort, wo die zur Vernichtung anstehenden Noten lagern. Da die Noten aber nach der Rückgabe und Aussortierung (als"zu vernichten") automatisch gelocht werden, hast Du dann Dein Falschgeld in eins mit einem großen Loch darin verwandelt.
Ob jemand den riesigen Sicherheitskrempel knacken kann, bezweifle ich. In den Filialen lagern Milliarden und da geht's strenger zu als je in einem Zisterzienserkloster. Schau bloß mal einen NCB-Geldttransport an: Gepanzert, Funk auf Extra-Wellen, vorn ein gepanzertes Polizeifahrzeug, dahinter nochmal zwei, Blaulicht, und der ganze Zirkus.
Gruß!

gesamter Thread: