- Toll Collect grinst ganz breit: Massig Maut-Pannen im gelobten Ã-si-Land - JoBar, 05.04.2004, 16:32
- Re: Toll Collect grinst ganz breit: Massig Maut-Pannen im gelobten Ã-si-Land - sensortimecom, 05.04.2004, 20:52
- Re: Pannen -- Logisch! Jeder der mal komplexe Systeme entwickelte weiß es ;) - JoBar, 05.04.2004, 22:03
- Audiatur et altera pars: Asfinag weist deutsche Frächter-Kritik zurück - Helmut, 05.04.2004, 23:00
- Re: Audiatur et altera pars / @Helmut - Elli (Boardmaster)--, 05.04.2004, 23:23
- Re: Toll Collect grinst ganz breit: Massig Maut-Pannen im gelobten Ã-si-Land - sensortimecom, 05.04.2004, 20:52
Toll Collect grinst ganz breit: Massig Maut-Pannen im gelobten Ã-si-Land
-->[ Fundsache ]
ftd.de, Mo, 5.4.2004, 11:19, aktualisiert: Mo, 5.4.2004, 15:48
Spediteure beklagen Maut-Pannen in Ã-sterreich
Bei der als störungsfrei gefeierten Lastwagen-Maut auf österreichischen Autobahnen häufen sich nach Angaben deutscher Spediteure die Pannen. Aus Protest gegen den zunehmenden Transitverkehr blockieren österreichische Umweltschützer die wichtigsten Transitstrecken.
Technische Mängel würden auf dem Rücken der Fahrer ausgetragen, monierte am Montag in Frankfurt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Eine entsprechende Beschwerde sei bei der EU-Kommission eingelegt worden.
Nach BGL-Angaben kommt es häufig zu Fehlern in der Mikrowellen-Kommunikation zwischen den Mautbrücken und den Geräten an Bord der Lastwagen. Zu erheblichen Umwegen und Verzögerungen führe etwa die Vorschrift, bei einer nicht erfolgten Buchung sofort von der Autobahn abzufahren und die Teilstrecken-Maut von nur wenigen Euro an einer Zahlstelle bar zu entrichten. Anderenfalls drohe ein Bußgeld von 230 Euro.
Die nach Protesten eingeführte Neuregelung einer telefonischen Nachmeldung diskriminiere speziell den grenzüberschreitenden Verkehr, teilte der Verband weiter mit. So müsse der Fahrer innerhalb einer halben Stunde den"minutengenauen Zeitpunkt" der missglückten Transaktion zwischen Mautbrücke und Einzelgerät, den Mautabschnitt und eine Rückrufnummer angeben. Dies sei nur für orts- und sprachkundige Mautbenutzer umsetzbar. Auf den wichtigen Autobahnen A 9, A 10, A 11, A 13 und S 16 sei die telefonische Mautmeldung gar nicht möglich.
Quelle und kompletter Artikel: http://www.ftd.de/pw/eu/1080975554461.html?nv=hpm
Ein Kommentar dazu: Die Welt ist halt doch nicht so einfach wie es sich manche schlichte Gemüter immer vorstellen
Mautlose Grüße [img][/img]
J

gesamter Thread: