- EZB Verhaltenskodex - Welteke - Popeye, 06.04.2004, 07:12
- Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke - JLL, 06.04.2004, 08:38
- Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke - fridolin, 06.04.2004, 08:43
- Re: Spitzenbeamten neigen mitunter zu einer engen Auslegung solcher... - JLL, 06.04.2004, 09:08
- Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke - Popeye, 06.04.2004, 09:09
- Aber selbstverständlich... - fridolin, 06.04.2004, 09:32
- Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke - Euklid, 06.04.2004, 09:37
- War das eigentlich derjenige - Euklid, 06.04.2004, 09:26
- Re: Ja, Kasseler Berge statt Rocky Mountains (o.Text) - dottore, 06.04.2004, 10:09
- Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke - fridolin, 06.04.2004, 08:43
- Bei aller Symphatie für Welteke, er muß - mangan, 06.04.2004, 10:14
- Re: In Frankreich kein Problem - Theo Stuss, 06.04.2004, 13:42
- Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke - JLL, 06.04.2004, 08:38
Re: EZB Verhaltenskodex - Welteke
-->Leider ist ein Kodex kein Gesetz und solange er nicht sanktionsbewährt ist, entfaltet er seine Wirkung eben nur bei Ehrenmännern (und -frauen natürlich).
Bei Welteke liegt der Fall anders. Da der Mann, wie für Parteibuch-Karrieristen nicht unüblich, keinerlei Schamgefühl oder Unrechtsbewußtsein zu haben scheint, meint er wohl tatsächlich, der Fall sei erledigt, wenn er heute nachträglich die Rechnung übernimmt. Welteke nutzt dabei unverhohlen die Sonderstellung der Bundesbank, die keine Weisungen entgegenzunehmen hat. Er gebietet seinen Kritikern mit Hinweis auf die Reputation ("Kampagne gegen meine Reputation") einhalt nach dem Motto: Wenn ihr mich beschädigt, beschädigt ihr die Deutsche Bundesbank. Zwar ist richtig, dass die Bundesbank früher höchste Achtung genoss, Welteke als Person ist dem breiteren Publikum in der Vergangenheit jedoch allenfalls durch seine penetrant unqualifizierten Ankündigungen von Goldverkäufen aufgefallen. Die Reputation eines Karl-Otto Pöhls hat er nicht ansatzweise. Das liegt natürlich auch daran, dass die Bundesbank heute in das System der Europäischen Zentralbanken eingebunden ist und schon deshalb nicht mehr die Rolle spielt, die sie früher auszeichnete. Das Einzige was sich eigentlich nicht verändert hat, dass auch der Chef dieser nunmehr nachgeordneten Instanz noch immer der höchstbezahlte Beamte des Landes ist.
Zum Thema Goldverkäufe war in jüngster Vergangenheit allerdings ein leichtes Umdenken Weltekes zu verzeichnen. Wobei dieses Umdenken nicht durch ihn selbst, sondern durch das strikte"Njet" des Zentralbankrats ausgelöst wurde und der Chef diesem Votum lediglich folgte. Es dürfte wahrscheinlich sein, dass hinter den Kulissen ein Machtkampf tobt.
In den Medien wird die Sache nunmehr tiefer gehängt. Offenbar geht man wieder in Deckung, wohl wisssend, dass Welteke versuchen wird, diesen Skandal auszusitzen. Fälschlicherweise wird in den Schlagzeilen primär von der Übernachtung Weltekes gesprochen. Der eigentliche Skandal ist die Übernachtung seiner Entourage (Sohn und Freundin des Sohnes, etc. - andere Menschen nehmen in so einem Fall einen Babysitter) und die Verlängerung des Aufenthalts zu privaten Zwecken.
Allerdings bin ich zuversichtlich, dass die Medien schon bald mit neuen pikanten Details aus dem Leben von Deutschlands höchstbezahltem Beamten aufwarten werden. Die Quellen, die diesen Skandal ans Licht zerrten, sollten schon noch einen Joker in der Hinterhand haben, der üblicherweise in den abflauenden Auftakt-Skandal nachgelegt wird. Welteke hat ja bereits angedeutet, dass er sich gewohnheitsmäßig freihalten ließ - womit er die Jagdsaison gleich höchstpersönlich eröffnet hat.
Vor diesem Hintergrund möchte ich in bester Schmidt'scher Tradition anregen, im Forum eine"Welteke-Uhr" aufzustellen.
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: