- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 20.11.2000, 11:43
- Re: Geld aus dem Nichts - Jochen, 20.11.2000, 12:35
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 20.11.2000, 14:14
- Re: Geld aus dem Nichts - Oldy, 20.11.2000, 17:28
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 20.11.2000, 17:43
- Geld aus dem Nichts (oder war es doch noch in der Kasse? - Oldy, 20.11.2000, 20:28
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 20.11.2000, 17:43
- Re: Geld aus dem Nichts - Oldy, 20.11.2000, 17:28
- Re: Geld aus dem Nichts - Liated M.I. Lefuet, 20.11.2000, 14:56
- Re: Geld aus dem Nichts - Campo, 20.11.2000, 16:59
- Geldbegriff??? - Campo Campo, 20.11.2000, 17:04
Re: Geld aus dem Nichts
Hi Reinhard
<ul><font color=red> Reinhard schrieb: Lieber Jürgen habe Deine Antwort prompt übersehen. Liated schreibt überraschend, daß sich die Bilanzen bei Dreba und Coba nicht verlängert hätten und Deine Erwiderung richtig sei (Du schreibst allerdings, die Bilanzen hätten sich verlängert). Wir müssen also die Diskussion wohl nochmal aufnehmen.</ul></font>
Ich habe doch nicht geschrieben, es habe keine Bilanzverlängerungen gegeben. Sondern Jükü bestätigt: Die ZBGM veränderte sich nicht in deinem Beispiel, als die Dresdner Bank der Comerzbank ZB-Girokontostand weiterleihte. Siehe:
1. Buchungssatz in der Dresdner Bank:
Bankendebitor Commerz [steigt], soll an ZB-Giro<font color=blue>[sinkt]</font>, haben.
[Ist ein Aktiventausch, da sich beide Konti in den Aktiven der Dresdner Bank befinden]
2. Buchungssatz in der ZB
Girokonto Dresdner<font color=blue>[sinkt]</font>, soll an Girokonto Commerz[steigt], haben.
[Ist ein Passiventausch in der ZB, da sich beide Konti den in Passiven der ZB befinden].
3. Buchungsatz bei Commerzbank
ZB-Giro [steigt], soll an Bankenkreditor Dresnder [steigt], haben.
Ergibt eine Bilanzverlängerung, da ZB-Giro in aktiven, resp. Kreditoren in passiven sind.
Durch diesen Vorfall [der durch die drei obigen Buchungssätze umschrieben ist] hat sich die kurzfristige Liquidität des Banksystems n i c h t verändert, nur die Interbank-Verschuldung ist gestiegen.
Keine Angst Reinhard:-). Wir kommen schon noch zu denjenigen Vorgängen,in welchen die ZBGM oder M1 aus"dem Nichts" erhöht werden. Und natürlich den Kniffs, wie Banken"neben" ZB-Giro schalten und walten. Geduld bitte.
<ul><font color=red> Natürlich entsteht Geld, wenn wir uns gegenseitig anpumpen und einen Zettel darüber ausstellen.</ul></font>
Wirklich nicht. Gebe ich Dir Firma Reinhard solch einen Zettel, buchst Du in Deiner Bilanz: Debitor Liated [aktiv]soll, an FK Liated[passiv]haben, 1 Mio DM. Dabei ist die kurzfristige Liqudität der Nichtbanken nicht gestiegen, zu denen Reinhard und Liated gehören. Die Buchhaltungsregeln schreiben zwingend vor, dass für"kurzfristig Liquide Mittel der Nichtbanken" folgende Konti gelten: Kasse, Post, Bank. Würdest Du diesen Zettel statt via Debitor über die Kasse buchen, machst Du Dich der Bilanzfälschung schuldig und kommst womöglich in's Kittchen.[Da Liated bekanntermassen kein Millionär ist, reicht es u.U. schon für den Tatbestand der Bilanzfälschung aus, wenn Du ein Liated-1-Mio-Zettel via Debitor buchst.)
Grüsse
von Liated,
der zugibt, dass ihm obiges Beispiel"Dresdner Bank, ZB, Commerbank" höchste Konzentration abforderte, weil"gegenseitige Kontoführung" schon verwirrend sein kann mit diesem"soll-haben-Debitor-Kreditor-Chrüsi-Müsi".
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: