- Bald wird man eine neue Formel finden - Euklid, 06.04.2004, 12:16
- Oh, dann muß ich mir schnell noch ein paar Stahlträger kaufen *LOL* - Taktiker, 06.04.2004, 12:18
- Ja hättest du besser - Euklid, 06.04.2004, 12:31
- Re: Frage EUKLID - LOMITAS, 06.04.2004, 12:42
- Re: Hallo Lomitas - Euklid, 06.04.2004, 13:26
- Re: Wie Recht Du schon wieder hast! - dottore, 06.04.2004, 16:06
- Re: Mercedes: Dickes Minus - liegt sicher am Stahl! - dottore, 06.04.2004, 16:20
- Re: Mercedes: Dickes Minus - liegt sicher am Stahl! - MC Muffin, 06.04.2004, 17:10
- Re: Wie Recht Du schon wieder hast! - Euklid, 06.04.2004, 16:28
- @Dottore, bitte um Quelle zur SAP-Studie, vielen Dank! (o.Text) - Bärentöter, 06.04.2004, 16:39
- Re: @Dottore, bitte um Quelle zur SAP-Studie, vielen Dank! (o.Text) - dottore, 06.04.2004, 17:04
- Re: @Dottore, bitte um Quelle zur SAP-Studie -- bin zwar nicht dottore aber - JoBar, 06.04.2004, 17:23
- Re: Mercedes: Dickes Minus - liegt sicher am Stahl! - dottore, 06.04.2004, 16:20
- Oh, dann muß ich mir schnell noch ein paar Stahlträger kaufen *LOL* - Taktiker, 06.04.2004, 12:18
Bald wird man eine neue Formel finden
-->Sie wird nicht mehr lauten daß alles teurer wird was man unbedingt zum Leben braucht und der Rest so wahnsinnig billiger wird.
Sie wird lauten daß alle Waren teurer werden bei denen man Rohstoffe braucht um sie herzustellen.Das ist schon eine bedeutende Steigerung.
Läßt man jetzt noch keine höheren Löhne zu geht man natürlich mit einem großen Vorteil in die Lohn-Preis-Spirale.
Und am Ende reden sie dann erst von Inflation,wenn die Löhne wieder steigen dürfen;-))
Immer bedenken:In Zeitungen wird immer geschmiert was gerade aktuell abgelaufen ist.
Daher kann man die Brüder auch so schlecht greifen.
Für Zukunftsbetrachtungen werden keine Zeitungen gemacht.
Man liest aus Zeitungen oder sonstigen Magazinen immer nur das gewesene aus der Vergangenheit.
Das einzig nützliche an Zeitungen sind die Notierungen und Tabellen aus der Vergangenheit.
Die Zukunft muß jeder für sich ganz alleine finden.
Das alles muß nicht manisch depressiv in Deflationen oder gleich in einer Hyperinflation enden.
Momentan siehts ganz klar so aus daß eine rohstoffgetriebene Warmlaufphase einer Inflation sich aufbaut.
Von Deflation kann ich weit und breit nichts sehen.
Wenn jetzt sich wieder mal einer melden sollte der von irgend einem Bäcker aus der Taiga sein Brot für 50 Cent erhält dann gönne ich ihm das durchaus.
Aber die Ausnahmen bestätigen halt die Regel und inzwischen sind es immer weniger Ausnahmen.
Das Deflationszenario bröckelt wie der Putz an der Fassade eines alten Hauses.
Einen besonderen Gruß an alle noch an der Deflation festhaltenden.
Zumindest gibts für Cash grad mal ein bißschen mehr als die Hälfte an Stahl wie im vorigen Jahr und vielleicht gibts am Ende des Jahres gegen Cash gar keinen Stahl mehr;-))
Zumindest sagen die Lieferanten nicht mehr wieviel sie von diesem grausamen GZ für ihren Stahl am Jahresende wollen;-))
Das deutet nicht gerade auf werthaltige Zettel hin.
Papierschwalbe flieg und such dir was.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: