- Allmählich wird's kindisch - silvereagle, 06.04.2004, 17:05
- Abstimmung! Ich stimme für durchschnittlich Deflation! o.Text - Carpediem, 06.04.2004, 17:45
- Re: Abstimmung! Ich stimme für"Dehypflation! o.Text - sensortimecom, 07.04.2004, 09:39
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - ---Elli---, 06.04.2004, 18:42
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - MC Muffin, 06.04.2004, 19:12
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla.../Zustimmung - Cujo, 06.04.2004, 20:34
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - fridolin, 06.04.2004, 20:00
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - - Elli -, 06.04.2004, 20:13
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - MC Muffin, 06.04.2004, 22:07
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - - Elli -, 06.04.2004, 20:13
- Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla... - MC Muffin, 06.04.2004, 19:12
- Abstimmung! Ich stimme für durchschnittlich Deflation! o.Text - Carpediem, 06.04.2004, 17:45
Re: Allmählich wird's kindisch / Infla - Defla...
-->Was dazu führen muss, dass Kaufkraft in den übrigen Bereichen fehlt (Realeinkommensentwicklung ist ja bekannt, auch Euklid weiß, dass Weihnachtsgelder u. a. gestrichen wurden).
>Die jetzigen Teuerungsbereiche müssen früher oder später wieder zurück kommen, weil"der Rest der Wirtschaft" nicht mithalten kann. Und Autos kaufen keine Autos. Nur da wo Preise wirklich und direkt bestimmt werden (Steuern, Abgaben, teilweise Ã-l), kann sich die Teuerung lange fortsetzen - am Ende wird der deflationäre Knall aber um so größer, denn die Absätze müssen letztlich einbrechen.
>Und das ist DEFLA vom Feinsten. Auch für Ingenieure. Bis es nicht mehr zu übersehen ist, wird so mancher es weiter bestreiten ;-)
<font color=#0000FF>Das ist schon richtig, bloß weiß ich nicht, ob es ein"Müssen" in der realen Wirtschaft gibt wie im Lehrbuch. Wenn in einem staatlich nicht administriertem Bereich die Kaufkraft des Publikums fehlt und keiner mehr die Produkte zum geforderten Preis kaufen will, kann einerseits der Preiskampf beginnen. Oder aber der Hersteller läßt sich auf solche Rabattschlachten und Unterkostenverkauf gar nicht erst ein, sondern macht den Laden gleich dicht. Was dafür sorgt, daß sich derselbe verbleibende Käuferkreis bei weniger Anbietern mit weniger Wettbewerb eindecken muß. Dann kann es auch passieren, daß es ein bestimmtes Produkt entweder zum geforderten Preis zu kaufen gibt oder eben (mangels verbleibender Anbieter) gar nicht mehr.
Vielleicht kriegen wir ja eine Deflation der Inflationsraten oder so. ;-)</font>

gesamter Thread: