- ach nee: Spritpreise in Deutschland am drittbilligsten - kizkalesi, 07.04.2004, 11:31
- Wird Zeit, daß wir die Preise angleichen...koste es was wolle - RetterderMatrix, 07.04.2004, 11:57
- Eigendlich sollten die Kassierer in den Tanken auf Eichels Lohnliste stehen... - Worldwatcher, 07.04.2004, 13:37
- Aber die Scheichs sind die Preistreiber!!! Wo bleibt die freie Presse?[[ironie]] - Odin, 07.04.2004, 12:47
- Re: UnwahrhaftigerVergleich, weil in diversen Ländern KfZ-Steuer nicht existent - André, 07.04.2004, 13:05
- Wird Zeit, daß wir die Preise angleichen...koste es was wolle - RetterderMatrix, 07.04.2004, 11:57
Wird Zeit, daß wir die Preise angleichen...koste es was wolle
-->Der Mineralölsteueranteil auf einen Liter Super beträgt laut einer Liste auf zingel.de 0,6698 Euro. Auf diese Mineralölsteuer wird noch Mehrwertsteuer erhoben, so daß der Steueranteil auf 0,77698 Euro steigt.
Bei einem Preis von 1,109 Euro pro Liter Super, soviel hab ich beim letzten Tanken bezahlt, kommen noch mal 0,070272 Euro Mehrwertsteuer dazu.
Das macht insgesamt 0,84724Euro pro Liter.
Für 50 Liter Super zahlst Du an der Tanke 55,45 Euro. Davon sackt der Staat 42,362 Euro ein, beim Tankstellenbetreiber verbleiben mickrige 13,088 Euro.
Der Steueranteil am Allerweltsstoff Benzin liegt also bei
76,4%,
oder mit anderen Worten, der Staat sorgt für eine Verteuerung des Sprits von
423,7%!
Damit kann man die Tankstelle mit Fug und Recht als Außenstelle des Finanzamts bezeichnen. Mit Marktwirtschaft hat das nix zu tun, nur mit staatlicher Abzocke.

gesamter Thread: