- Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - jacques, 19.11.2000, 11:49
- Re: Unzenpreis Gold - Danke, jacques (mkT) - Toni, 19.11.2000, 15:14
- Was ist ein Bollinger-Band? Ich dachte bis jetzt, das wäre Champagner... (owT) - Hardy, 20.11.2000, 12:42
- Hab dazu mal wunderbare Infos gefunden. Wenn ich's wieder finde stell ich's rein (owT) - Sascha, 20.11.2000, 15:21
- bollinger band - mond73, 20.11.2000, 15:38
- nochmal und genauer - mond73, 20.11.2000, 15:44
- Re: nochmal und genauer - Hardy, 20.11.2000, 16:36
- Re: bollinger band - Uwe, 20.11.2000, 15:47
- nochmal und genauer - mond73, 20.11.2000, 15:44
- Bollinger Bänder - Sascha, 20.11.2000, 15:56
- John Bollinger+Anwendung der Bands bei www.equitytrader.com (owT) - Tobias, 20.11.2000, 16:36
- bollinger band - mond73, 20.11.2000, 15:38
- Hab dazu mal wunderbare Infos gefunden. Wenn ich's wieder finde stell ich's rein (owT) - Sascha, 20.11.2000, 15:21
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - jacques, 21.11.2000, 21:41
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - und den Aktien - Maulwurf, 21.11.2000, 22:30
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - und den Aktien - Ecki1, 21.11.2000, 23:28
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - und den Aktien - JüKü, 21.11.2000, 23:34
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - und den Aktien - Ecki1, 21.11.2000, 23:28
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - und den Aktien - Maulwurf, 21.11.2000, 22:30
- Re: Ein Beitrag zum Unzenpreis Gold - jacques, 27.11.2000, 20:24
bollinger band
Bollinger Band's
Optisch wird die Kurslinie von zwei Linien begleitet, deren Abstand zur Kursline differiert. Diese Differenz wird aus dem gleitenden Durchschnitt, z.B. über 20 Tage (einstellbar) gebildet, der nach oben und unten verschoben wird. So ziehen sich die Bänder bei starken Kursschwankungen auseinander und schmiegen sich bei festen Werten näher an diese. Damit bieten sie die Möglichkeit eines optimierten Stop, gemessen am gleitenden Durchschnitt, zu setzen.
Wenn der Kurs die Bollinger Bänder durchbricht liegt eine Extremsituation vor, wobei der Kurs kurzfristig wieder in die Bebänderung zurückfällt........ soweit die Theorie.
[Quelle zum Teil Handbuch v. M.Maker]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: