- Als Welteke-Nachfolger im Gespräch: - dottore, 07.04.2004, 12:46
- Re: Als Welteke-Nachfolger im Gespräch: - Diogenes, 07.04.2004, 12:57
- Re: mal ne blöde Frage: Warum spart man sich nicht einen Buba-Präsi????? - Luigi, 07.04.2004, 12:59
- Re: spart.. Buba-Präsi? -- Und wo bringt man verdiente Parteigenossen unter? ;) (o.Text) - JoBar, 07.04.2004, 13:05
- Re: Warum spart man sich nicht einen Buba-Präsi? Und die ganzen LZB's gleich mit - kizkalesi, 07.04.2004, 13:34
- Sorry für dieses Neid-Posting! Ich würde auch gerne zur Räuber-Klasse gehören! (o.Text) - Luigi, 07.04.2004, 17:58
- Die Matthäus-Maier -ne Juristin an der Buba Spitze? (o.Text) - nasowas, 07.04.2004, 13:34
- Sie war die Finanzexpertin der SPD als diese noch in der Opposition war und - Trixx, 07.04.2004, 13:42
- Re: Als Welteke-Nachfolger im Gespräch: - LOMITAS, 07.04.2004, 14:14
- Re: Wieso sollte Welteke nicht bleiben? Nachsicht gabs auch bei Schröder ;) - JoBar, 07.04.2004, 15:54
Re: mal ne blöde Frage: Warum spart man sich nicht einen Buba-Präsi?????
-->mal ne blöde Frage: Warum spart man sich nicht einen Buba-Präsi?????
Mein naiver Vorschlag:
Jürgen Stark wird Präsi, bei gleichem Gehalt wie als Vize.
Ein Alan Grennspan verdient 163000$ im Jahr.
Eine einzelne Stimme im EZB-Rat namens Welteke 350000 €!!!!!!!!!!!!!!
"...Der Economist hat unlängst ganz ähnliche Fragen aufgeworfen, bezog sie allerdings auf Zentralbankpräsidenten. In einer Statistik des Blattes zeigte sich, dass offenbar immer jemand bereit ist, den gleichen Job auch für ein geringeres Gehalt zu erledigen. Als außerordentlich genügsam erwies sich dem Zahlenwerk nach ausgerechnet der Chef der weltweit einflussreichsten Notenbank: Alan Greenspan.
Er verdient gerade mal 172.000 Dollar im Jahr. Sein Kollege in Hongkong, Joseph Yam, erhält fast das Siebenfache. Dabei hat Yam nicht viel zu tun: Die Hongkonger Währung ist an den US-Dollar gebunden, die wichtigen Entscheidungen werden also in den Vereinigten Staaten gefällt. Yam arbeit mit Autopilot.
Auch die Europäische Zentralbank — Duisenberg verdient schätzungsweise knapp 420.000 Dollar — könnte für das gleiche Geld zwei Greenspane verpflichten und hätte sogar noch etwas übrig........."
<ul> ~ http://www.sueddeutsche.de/home/lockbuch/956/17939/</ul>

gesamter Thread: