- Beitrag zum Film Passion Christi - Wesentliche Aussagen - André, 07.04.2004, 10:56
- Jesus Christ: Der größte Fake der Geschichtsschreibung! - Zandow, 07.04.2004, 11:34
- Re: Keineswegs - alles viel, viel älter! - dottore, 07.04.2004, 13:17
- Dank, besonders für Literaturhinweise (o.Text) - Zandow, 07.04.2004, 14:14
- Re: Die Annahme, dass alle Religion eine menschliche Erfindung sei, - André, 07.04.2004, 15:45
- weitgehende Zustimmung - silvereagle, 07.04.2004, 16:09
- Re: Na das sage ich doch seit Jahr und Tag: dei gloria intacta - ist unantastbar (o.Text) - André, 07.04.2004, 17:18
- weitgehende Zustimmung - silvereagle, 07.04.2004, 16:09
- Re: Die Annahme, dass alle Religion eine menschliche Erfindung sei, - André, 07.04.2004, 15:45
- Re: Und wie ist das nun mit Jesus? - monopoly, 07.04.2004, 14:50
- Re: Historisch Wanderrabbbi, Rest: Glaubenssache - Literatur: - dottore, 07.04.2004, 17:32
- Dank, besonders für Literaturhinweise (o.Text) - Zandow, 07.04.2004, 14:14
- Schröcklich, schröcklich - silvereagle, 07.04.2004, 15:50
- "Schröcklich, schröcklich" Du sagst es. - Zandow, 07.04.2004, 16:12
- Re: sollte man nicht immanent bleiben.... - bonjour, 07.04.2004, 16:20
- Re: Homo homini - so viel political correctness muss sein (o.Text) - dottore, 07.04.2004, 17:17
- Re: Keineswegs - alles viel, viel älter! - dottore, 07.04.2004, 13:17
- Re: Beitrag zum Film Passion Christi - Wesentliche Aussagen - bonjour, 07.04.2004, 12:18
- Jesus Christ: Der größte Fake der Geschichtsschreibung! - Zandow, 07.04.2004, 11:34
Re: Und wie ist das nun mit Jesus?
-->Auch wenn alles schon viel älter ist und alle 3 Weltreligionen"zusammenhängen" muß man doch sagen eine Prophezeihung hat sich erfüllt - das jüdische Volk ist ein"großes Volk" geworden. Nur leider akzeptieren sie Jesus als Messias bisher nicht, stattdessen haben sie Bar Kochta für den Messias gehalten - welche Tragik. Diese Thematik wird ausfürlichst bei www.juden.de diskutiert. Meist wird es als Antisemitismus zurückgewiesen - was sonst. Also werden sie Jesus doch noch als Messias akzeptieren - ich denke ja.
>Hi Zandow,
>>Der Schamane war also der erste Mensch, der für eine religiöse Dienstleistung ein arbeitsloses Einkommen erhielt. Viel komplizierter wird die Sache dann bei den Tempelpriestern und Priester-Königen.
>So etwa (Statue von"El"):
>[img][/img]
>Dazu auch:
>Palast
>Und:
>Verteilung der Abgaben
>Literatur u.a.:
>Annette Zgoll: Die Kunst des Betens. Form und Funktion, Theologie und Psychagogik in babylonisch-assyrischen Handerhebungsgebeten an Ischtar. 2004.
>Jürgen Bär: Der assyrische Tribut und seine Darstellung - Eine Untersuchung zur imperialen Ideologie im neuassyrischen Reich. 1996.
>Claus Wilcke: Vom göttlichen Wesen des Königtums und seinem Ursprung im Himmel. In: F.-R. Erkens, Hg., Sakralität von Herrschaft: Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume. 2000, 62-83.
>Ders.: König Shulgis Himmelfahrt. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde 1 (Fs. L. Vajda), 1988, S. 245-255.
>Die Lösung für die ganzen Macht-, Königs-, Priester-, Abgaben-usw.-Fragen liegt im Alten Orient. Dort ist's halt losgegangen (mal das praekolumbianische Amerika außen vor, das nach meiner Meinung nur die Verbreitung in die"andere Richtung" war). Nur weil die Unmengen von Dokumenten jetzt erst aufgearbeitet werden können oder wie bei Tell-Beydar jetzt erst ausgegraben werden, sind wir so überrascht über das, was es schon längst vor den sog."heutigen monotheistischen Weltreligionen" gegeben hat.
>Im Grunde genommen sind Judentum, Christentum und der Islam uralte Hüte.
>Danke für die Hinweise + Gruß!

gesamter Thread: