- @Buche, Gundel BillyGoatGruff und alle mit Denkfehler im ZIEGENPROBLEM - CaptainB, 07.04.2004, 19:41
- ZIEGENPROBLEM / HALT... - Elli (Boardmaster)--, 07.04.2004, 19:51
- Re: hehehe, Raffzahn ;-) (o.Text) - Firmian, 07.04.2004, 19:54
- ZIEGENPROBLEM Diskussion nicht erforderlich, an die Regeln halten! - CaptainB, 07.04.2004, 20:15
- Re: ZIEGENPROBLEM Diskussion nicht erforderlich, an die Regeln halten! - - Elli -, 07.04.2004, 20:28
- warum sollte ich? im günstigsten Fall erreiche ich ein Remis -oder - CaptainB, 07.04.2004, 20:43
- Es fängt wieder genauso an wie damals... - - Elli -, 07.04.2004, 21:00
- wehret den Anfängen! - CaptainB, 07.04.2004, 21:13
- Re: wehret den Anfängen! - - Elli -, 07.04.2004, 21:21
- Wie Probleme durch Mißverständnisse entstehen, siehe z.B. das... - bernor, 07.04.2004, 23:30
- Re: Wie Probleme durch Mißverständnisse entstehen, siehe z.B. das... - - Elli -, 07.04.2004, 23:39
- Einfache Erklärung für 2/3 - Bärentöter, 08.04.2004, 01:45
- So isses! - mabuba, 08.04.2004, 21:38
- Einfache Erklärung für 2/3 - Bärentöter, 08.04.2004, 01:45
- Re: Wie Probleme durch Mißverständnisse entstehen, siehe z.B. das... - - Elli -, 07.04.2004, 23:39
- Wie Probleme durch Mißverständnisse entstehen, siehe z.B. das... - bernor, 07.04.2004, 23:30
- Re: wehret den Anfängen! - - Elli -, 07.04.2004, 21:21
- wehret den Anfängen! - CaptainB, 07.04.2004, 21:13
- Es fängt wieder genauso an wie damals... - - Elli -, 07.04.2004, 21:00
- warum sollte ich? im günstigsten Fall erreiche ich ein Remis -oder - CaptainB, 07.04.2004, 20:43
- Re: ZIEGENPROBLEM Diskussion nicht erforderlich, an die Regeln halten! - - Elli -, 07.04.2004, 20:28
- Simulieren geht über studieren: - Helmut, 07.04.2004, 20:16
- Re: Simulieren geht über studieren - und Strategie über Studieren - CaptainB, 07.04.2004, 20:28
- Falsch und SCHLUSS (oder spielen) - - Elli -, 07.04.2004, 20:30
- Re: Simulieren geht über studieren - und Strategie über Studieren - CaptainB, 07.04.2004, 20:28
- oder er soll sich ein gutes Buch über Bayesianische Statistik besorgen - kingsolomon, 07.04.2004, 20:32
- FORUMSTOPP! Ihr Blödmänner! - mabuba, 07.04.2004, 20:40
- Mail mit XLS ist raus; kein Makro; nur einfache Funktionen; Einzeiler:-) - mabuba, 07.04.2004, 21:40
- Re: Mail mit XLS ist raus; kein Makro; nur einfache Funktionen; Einzeiler:-) - - Elli -, 07.04.2004, 21:46
- Hier kannst du die Datei hinterlegen: - Helmut, 07.04.2004, 22:03
- Re: *gröhl* - JoBar, 07.04.2004, 22:08
- XLS liegt auf der Kreuzung wie besprochen - wieder ausloggen nicht vergessen! (o.Text) - mabuba, 07.04.2004, 22:32
- Re: @Buche, Gundel BillyGoatGruff und alle mit Denkfehler im ZIEGENPROBLEM - Diogenes, 07.04.2004, 20:38
- genau so ist es: Bier fällig ;-) - - Elli -, 07.04.2004, 20:53
- Die Ziegenzeit hier war sehr schön, viele Thread's (oder wie dat auch immer - LenzHannover, 09.04.2004, 01:49
- ZIEGENPROBLEM / HALT... - Elli (Boardmaster)--, 07.04.2004, 19:51
Wie Probleme durch Mißverständnisse entstehen, siehe z.B. das...
-->... (richtig geraten:) „Ziegenproblem“.
Wir kennen das ja auch aus dem Alltag: Wenn zwei (oder mehr) Diskutanten jeweils auf ihren Meinungen beharren, dann reden sie offensichtlich „aneinander vorbei“, was die Vermutung nahelegt, daß die Voraussetzungen für eine mögliches Einvernehmen von vornherein nicht gegeben sind.
Auch beim „Ziegenproblem“ ist das nicht anders.
Der Kandidat wählt eine von drei Türen aus, hinter der er das Auto (und nicht eine der beiden Ziegen) vermutet. Die Auto-Wahrscheinlichkeit beträgt somit für jede Tür gleichermaßen 1/3 (Erkenntnis des Kandidaten: drei Wahlmöglichkeiten, eine Wahl).
Durch die Definition, wonach die vom Moderator geöffnete Tür immer eine Ziegentür ist, ändert sich die entsprechende Wahrscheinlichkeit für das Auto für diese Tür auf Null - und somit gilt nicht mehr zwingend eine 1/3-Wahrscheinlichkeit, daß hinter der vom Kandidaten zunächst gewählten Tür ein Auto steht!(die Anzahl der Wahlmöglichkeiten hat sich geändert - nur noch zwei).
Und damit bricht die tragende Säule der 2/3-Lösung weg - eine 2/3-Wahrscheinlichkeit für das Auto hinter der Alternativ-Tür ist dann auch nicht mehr zwingend gegeben.
Die Wahrscheinlichkeiten für das Auto sind für die Türen 1 und 2 neu zu bestimmen.
Also gleichermaßen je 1/2. (neue Erkenntnis des Kandidaten: zwei Wahlmöglichkeiten, eine Wahl).
Der „Trick“ bei der 2/3-Lösung besteht also darin, mit einer bestimmten nach der Veränderung der Wahlmöglichkeiten überholten Wahrscheinlichkeit (1/3 für das Auto hinter der vom Kandidaten zunächst gewählten Tür) zu operieren.
Aber der zieht nicht bei jedem... )
Mag mich nun auch der Bannstrahl des Forumhöchsten treffen - hier poste ich und kann nicht anders [img][/img]
Gruß bernor
PS: Baumdiagramme und Tabellen / Applets sind nur so gut, wie sie (möglichst ohne Denkfehler) konstruiert worden sind...

gesamter Thread: