- Sonderwirt.Zonen - die Deutschen wollen die Katastrophe, sie können sie haben - Baldur der Ketzer, 07.04.2004, 19:49
- Re: Sonderwirt.Zonen / Quelle? mwT - silvereagle, 07.04.2004, 20:47
- Re: Sonderwirt.Zonen / Schwundort Deutschland - Baldur der Ketzer, 07.04.2004, 22:05
- Re: Ja aber hallo, wo bleibt denn da die Liberalitaet? - Tassie Devil, 08.04.2004, 13:16
- Re: Sonderwirt.Zonen / Quelle? mwT - silvereagle, 07.04.2004, 20:47
Re: Ja aber hallo, wo bleibt denn da die Liberalitaet?
-->>Schau, Baldur, das ist die Lektion, die ich in letzter Zeit von Grund auf lernen musste: Wenn es um die"Gründlichkeit" bzw."Revolutionsartigkeit" von Reformen geht, dann gibt es da ein Stadium, ab welchem das Risiko eines totalen Scheiterns überproportional größer wird. Klar, viele"kleine" Gesetze und VO könnte man sicher von heute auf morgen einstampfen, und kaum jemand würde es merken. Andererseits: All diese Normen hängen irgendwie zusammen, durchdringen sich gegenseitig, begrenzen sich gegenseitig. Je abprupter die Veränderung, umso größer die Gefahr, dass das (höchst komplexe!) Werk von Zahnrädern schweren Schaden nimmt. Stell Dir nur mal vor, man würde von heute auf morgen alle Normen des Konsumentenschutzes (willkürliches Beispiel) aufheben - das würde (in den Konsequenzen) kaum jemand verstehen oder auch nur für richtig halten. Es würden (subjektiv) viel mehr neue Ungerechtigkeiten entstehen, als beseitigt würden.
>Das kann doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein, oder? ;-)
Ja aber hallo, Silberadler!
Wo bleibt denn da das Liberale?
Warum muss es denn ueberhaupt"Normen" eines"Konsumentenschutzes" geben, wenn wenige Gesetze, die darueber hinaus nur marginale Anteile der human resources eines aufgeblaehten"Konsumentenschutzes" beschaeftigen, die selbstverstaendlich von irgendjemandem bezahlt werden muessen, Monopolbildungen verhindern koennen?
Warum solche aufgeblaehten Monstren wie z.B. eben diese"Normen" eines"Konsumentenschutzes", wenn mit wenigen Gesetzen klipp und klar die Hersteller von Produkten in Haftung genommen werden koennen, ggf. mit langjaehrigen Haftstrafen der Verantwortlichen, insofern diese Produkte ganz offensichtlich und technisch nachweisbar produktinhaerent verantwortungsbewusste Menschen zu Schaden bringen?
Wo bleibt denn das liberale Flaggschiff namens Wettbewerb?
Koennte es sein, dass unter der Flagge der"Ungerechtigkeiten" wieder eine stolze Buskolonne, abgefuellt bis unter's Dach mit Sozen, die mit dem Buchstabieren des Wortes L-I-B-E-R-A-L aufgrund langjaehrig geuebter PISA-Praxis hoffnungslos ueberfordert sind, einherfaehrt, wobei deren Insassen der Begriff"Wettbewerb" und Selbstverantwortung ein Greuel ist wie dem Teufel das Weihwasser?
>Nein, hier sind mehrere kleine Schritte (zum Beispiel über einen Zeitraum von vier Jahren, also einer Regierungsperiode) viel erfolgsversprechender. Umgekehrt schliesst das nicht aus, durchaus auch gleich am Beginn den einen oder anderen stärkeren Einschnitt zu vollziehen, den man auch spürt. Dann wäre jedenfalls geklärt, dass man es jedenfalls ernst meint, und nicht endlos alles zerredet.
Du erhoffst Dir also, und Du empfiehlst, durch einige behutsame Trippelschritte Richtung mehr Selbstverantwortung, sprich Liberalitaet, den langen aber kontrollierten Marsch zu einer als Oase erscheinenden fernen Fata Morgana antreten zu koennen, die mehr Selbstverantwortung verspricht?
Und was, bitteschoen, gilt fuer den Fall, wenn die Kolonne erschoepft schon nach wenigen Kilometern immer noch auf dem Areal der riesengrossen morschen Falltuere eine undeterminierte Rastpause einlegt?
>Wir alle sind das Produkt unserer Vergangenheit. Dessen sollte man sich bewusst sein, bevor man irrationale, undurchdachte"Radikalreformen" vorschlägt. Solche waren jedenfalls bisher stets zum Scheitern verurteilt. Es mag zwar leicht sein, die"Patentlösung" anonym im Internet zu propagieren - aber wenn man wirklich Hand anlegen soll, und wirkliche Verantwortung übernehmen muss, dann lichten sich die Reihen doch sehr rasch... ;-)
Da hast Du natuerlich voellig recht.
Jedoch hier ist die gute Nachricht: die Anzahl der blockierten Notausgaenge nimmt seit Jahren stetig und rasch zu, bis auf diejenigen, ueber denen in knalligem Rot die Aufschrift leuchtet"Exitus for Humans".
>> Das ist so, als würde man in einer Intensivstation einem Erstickenden den Luftschlauch abknicken und mal gucken, ob es ihm was bringen wird, wenn man so einen Liter pro Minute durchläßt - obwohl die Leitung auch 8 oder 20 liefern würde.
>Wie auch immer: Entweder liefert die Leitung in der Realität eben nur 7,5 oder vielleicht 8, oder aber das Bild vom"Patienten auf der Intensivstation" stimmt dann doch nicht so akkurat... ;-)
Ich muss Dich leider enttaeuschen. Da die Leitung stark inflexibel ist und die"Patienten auf der Intensivstation" durchgaengig laut roechelnd ihre de facto letzten Atemzuege ihres diesseitigen Lebens geniessen ;-), ist leider nichts mehr zu machen.
Es bleibt dabei. Zwischen 2005 und 2010 wird es krachen.
Auch in Westeuropa.
Und zwar gewaltig, dabei wird kaum ein Auge trocken bleiben!
>Gruß, silvereagle
Sportsgruesse!
TD

gesamter Thread: