- OIL: Oel ; Huile ------- es hat gar nicht so viel! - Emerald, 08.04.2004, 07:16
- es gibt ja die merkwürdige Geschichte des"upgradings" der Reserven, - BillyGoatGruff, 08.04.2004, 08:07
- Ã-lsand/Teersand - Sorrento, 08.04.2004, 09:38
- Frage: Erdgasbedarf bei Teersänden? - fridolin, 08.04.2004, 09:45
- soviel ich weiss: Wasserdampf für Trennungsverfahren notwendig (o.Text) - BillyGoatGruff, 08.04.2004, 10:04
- Erdgasbedarf und Problematik bei Ã-lgewinnung aus Teersanden - Sorrento, 08.04.2004, 10:22
- Frage an den Experten: Wie steht die Kohleverflüssigung da (Sasol)? (o.Text) - BillyGoatGruff, 08.04.2004, 12:51
- Re: Frage an den Experten: Wie steht die Kohleverflüssigung da (Sasol)? (o.Text - Sorrento, 08.04.2004, 13:49
- Frage an den Experten: Wie steht die Kohleverflüssigung da (Sasol)? (o.Text) - BillyGoatGruff, 08.04.2004, 12:51
- Frage: Erdgasbedarf bei Teersänden? - fridolin, 08.04.2004, 09:45
- Ã-lsand/Teersand - Sorrento, 08.04.2004, 09:38
- es gibt ja die merkwürdige Geschichte des"upgradings" der Reserven, - BillyGoatGruff, 08.04.2004, 08:07
Re: Frage an den Experten: Wie steht die Kohleverflüssigung da (Sasol)? (o.Text
-->Hallo BillyGoat,
als Experten für Kohleverflüssigung würde ich mich nicht gerade bezeichnen, ich weiß auch nicht, was ein Sasol ist,aber ich habe folgendes in meiner Linksammlung gefunden:
Die Kohleverflüssigung, wie sie die Deutschen im WK 2 betrieben haben (Ruhrchemie AG, übrigens mit amerikanischen Patenten, die haben die ganze Zeit mit kassiert!), benöigte etwa 5-7 Tonnen Kohle für 1 Tonne Diesel oder Benzin (wobei 1 Tonne Diessel einen etas höheren Energiegehalt als Steinkohle aufweist), mit heutigen Mitteln sind es angeblich etwa gut 2,5 Tonnen Steinkohle, wobei es allerdings keine großtechnische Anlage gibt, die das auch schafft, nur Prototypen, deren Angaben hochgerechnet werden.
Gruß,
Sorrento
Weitere Informationen über Kohleverfüssigung findest du zB hier:
http://www.fischer-tropsch.org/DOE/DOE_reports/pichler_rpt/pichler_rpt.htm ("WK II"-Verfahren)
http://www.sonnenseite.oekoserve.net/fp/archiv/RUBenergie/Kohleumwandlung.php ("modernere" Verianten)

gesamter Thread: