- Grafik-Test - Dieter, 19.03.2000, 12:14
- Danke Dieter! - Andre, 19.03.2000, 14:03
- Re: Nicht´s ist sicher - Dieter, 19.03.2000, 15:49
- Habe inzwischen auch Zweifel - Andre, 19.03.2000, 16:55
- Re: Alternativen - Dieter, 19.03.2000, 17:29
- Habe inzwischen auch Zweifel - Andre, 19.03.2000, 16:55
- Re: Nicht´s ist sicher - Dieter, 19.03.2000, 15:49
- Danke Dieter! - Andre, 19.03.2000, 14:03
Re: Alternativen
Hallo,
Leider sehe ich beim S&P (beim Down-move Jan.00 - März 00) keine Impulsstruktur,
also: entweder mittelfristig bullische Variante: Es geht sofort (jetzt in der B (Bearmarketrally) noch einmal mit der C kräftig abwärts (beim Dow bis ca. 9200) und anschließend für Jahre nach oben,
oder:
mittel/langfristig runter, dann paßt das Diagonal-Triangle-Szenorio besser.
oder:
das Diagonal-Triangle wäre erst die 1 von der letzten 5
Da mir keine genaueren S&P-Chart für 98/99 vorliegen, kann ich nicht genau sagen, ob die a-b-c (Herbst 98) korrekt sind. Im Wochenchart sieht dieser Zeitraum jedenfalls nicht nach einem Impulsmuster aus.
Die kurzfristige Perspektive sehe ich inzwischen genau so wie Du
Gruß Dieter
>Nach anfänglicher Begeisterung habe ich mir den Count nochmal genauer angesehen.
>Die Wellenzählung im kurzfristigen Bereich könnte stimmen. Aber S + P als abc seit Okt. 98, ich weiß nicht. Ich halte die Variante für wahrscheinlicher, das mit den Tops zur Jahreswende ein 5-teiliger Impuls abgeschlossen wurde (also auch Küßner's Sichtweise). Die augenblickliche Bearmarketrallye wird aber durch den count in deiner Graphik ganz gut wiedergegeben. Ich rechne eigentlich nicht mit der FED als Auslöser für eine Art Crash.
>Abschließend kann man aber festhalten, das egal welchen Count man verwendet, alles auf eine unmittelbar bevorstehende, scharfe korrektur hindeutet. Für meine Tradingstrategie bedeutet das, keine longs, ein paar defensive Aktien, und meine langlaufenden Eurostoxx Puts weiter halten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: