- Hallo Cosa - R.Deutsch, 09.04.2004, 12:57
- Den Wunsch hab ich auch! - Silberfuchs, 09.04.2004, 13:08
- Re: @Reinhard - Cosa, 09.04.2004, 18:20
- Re: @Cosa: Vorschlag: - Uwe, 09.04.2004, 18:38
- Re: @Cosa - Eiermalen - R.Deutsch, 09.04.2004, 19:51
- vorhanden - Dieter, 09.04.2004, 20:00
- Re: Danke - aber wie man die Kurve bastelt.... - R.Deutsch, 09.04.2004, 22:40
- Re:Handelt sich um den Consumer Price Index USA (o.Text) - R.Deutsch, 09.04.2004, 22:48
- Re: Danke - aber wie man die Kurve bastelt.... - R.Deutsch, 09.04.2004, 22:40
Re: @Cosa: Vorschlag:
-->Hallo, Cosa,
da es nichts anderes z tun gibt: [img][/img]
Nimm den Basiswerte AG und den Inflationwert am Referenztag (t0; Index=100)
AG(t=t0)=AGref und Infl(t=t0)=Iref
Wertveränderung zum Zeitüunkt t gegenüber Referezntag t0:
ratio(t) = Infl(t)/Iref
AG(t;ratio(t))=AG(t)*ratio(t)=AG(t)*Infl(t)/Iref
Spalte A: t
Spalte B: AG-Preis(t)
Spalte C: Infl(t)
Zeile rrr: Zeile des Referenztages t0
Spalte C, Zeile 2: =B2*C2/C$rrr
Die gesamte Opertion kann auch auf die zwei Zeitreihen der Verhältniszahlen angewandt werden, die sich aus den Zahlen bezogen auf den Raferenzwert ergeben.
GruĂź,
Uwe

gesamter Thread: