- Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - dottore, 09.04.2004, 13:39
- "gesamtschuldnerischen Haftung des Vorstands" gibt es so etwas bei der Buba? - nasowas, 09.04.2004, 14:01
- Re:"gesamtschuldnerischen Haftung des Vorstands" gibt es so etwas bei der Buba? - dottore, 09.04.2004, 14:33
- Erfreulich, dass es in diesem riesigen Stab von Sesseldrückern doch ein paar - BillyGoatGruff, 09.04.2004, 16:56
- Re: Erfreulich, / Danke für den Hinweis.... - ---Elli---, 09.04.2004, 17:06
- Re: Unerfreulich, Buba nicht up to its own date - dottore, 09.04.2004, 17:23
- Re: Erfreulich, / Danke für den Hinweis.... - ---Elli---, 09.04.2004, 17:06
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - Popeye, 09.04.2004, 18:14
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - dottore, 09.04.2004, 18:56
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - Popeye, 09.04.2004, 19:14
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? - dottore, 09.04.2004, 20:23
- Warum geht's dann in der Schweiz...??? Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:15
- unsere Notenbank-Erbsen-Zähler wurden von den Amis übertölpelt! - Emerald, 09.04.2004, 21:25
- Schon klar, aber dottore meinte, dass dies ja technisch NICHT möglich sei. Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:31
- Re: Missverstanden, nur der Gewinn (riesige stiile Reserven) wurden aufgelegt - André, 09.04.2004, 22:20
- Re: Missverstanden, nur der Gewinn (riesige stiile Reserven) wurden aufgelegt - dottore, 10.04.2004, 12:20
- Re: Missverstanden, nur der Gewinn (riesige stiile Reserven) wurden aufgelegt - André, 09.04.2004, 22:20
- Re: unsere Notenbank-Erbsen-Zähler wurden von den Amis übertölpelt! Wirklich? - CRASH_GURU, 10.04.2004, 08:04
- JA: Volksabstimmung mit 'diffuser' Packungs-Beilage............... - Emerald, 10.04.2004, 08:49
- Re: JA: Volksabstimmung mit 'diffuser' Packungs-Beilage............... - CRASH_GURU, 10.04.2004, 09:38
- JA: Volksabstimmung mit 'diffuser' Packungs-Beilage............... - Emerald, 10.04.2004, 08:49
- Schon klar, aber dottore meinte, dass dies ja technisch NICHT möglich sei. Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:31
- Re: Die Schweiz läuft ganz anders: Rückstellungen statt Ausgleichsposten - dottore, 10.04.2004, 12:12
- unsere Notenbank-Erbsen-Zähler wurden von den Amis übertölpelt! - Emerald, 09.04.2004, 21:25
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides - Popeye, 09.04.2004, 23:16
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides - dottore, 10.04.2004, 10:43
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann folgen - hatnäckig, dumm = beides - Popeye, 10.04.2004, 10:57
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides - dottore, 10.04.2004, 10:43
- Warum geht's dann in der Schweiz...??? Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:15
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? - dottore, 09.04.2004, 20:23
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - Popeye, 09.04.2004, 19:14
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - dottore, 09.04.2004, 18:56
- "gesamtschuldnerischen Haftung des Vorstands" gibt es so etwas bei der Buba? - nasowas, 09.04.2004, 14:01
Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides
-->Hi Popeye,
gern noch ein Mal.
>Sorry, @dottore - über die wunderbaren Wirkungen der doppelten Buchführung:
>Nochmals zu dem Beispiel: Die BB verkauft zum 31.12.2003 alle Goldbestände.
>Entsteht ein Buchverlust oder nicht wenn zum Stichtag gilt:
> Aktivposten
>+ Ausgleichsposten
>= Marktpreis zum 31.12.03
Richtig.
>Ich meine ein Buchverlust kann nicht eintreten.
Doch, wie folgt:
>Begründung:
>Der Veräußerungserlös (klingelt richtig in der Kasse)
Da klingelt nichts, denn die Buba kannkeine Euro-Banknoten aktiv bilanzieren. Einzige Möglichkeit des Kasseklingelns wäre der Verkauf von Gold gegen Scheidemünzen, diese führt die Buba als einzige Kasse. Danach müsste sie die Münzen verschenken. Wieder Loch = Verlust.
Daher könnten nur Fremdwährungsforderungen in der Bilanz stehen. Mit entsprechender Passivierung, um die Fremdwährungsrisiken zu berücksichtigen. Dieser Posten wurde, siehe GB auf Null gefahren. Es muss ja die gesamte Devisenposition entsprechend passiv (Rückstellungen für Währungsrisiken) abgesichert werden. No way out.
Diese"Dollar" (Forderungen) müsste die Buba dann dem Staat schenken, der sie dann am Markt in Euro umtauschen müsste. Es gibt keine Firma, die Aktiva verschenken könnte, ohne ein gleich hohes Loch aktiv zu haben (Verlust).
Andersrum: Die Buba tauscht das Gold gegen Grundstücke und schenkt diese dem Staat. Ebenfals ein Loch aktiv. Ergo Verlust.
Selbst wenn die Buba das Gold gegen Forderung an Banken tauschen würde, müsste sie dann diese Forderungen dem Staat schenken - wieder Loch aktiv.
>entspricht der Summe von Aktivposten Gold + Ausgleichsposten und ist damit (aktiv) um den Ausgleichsposten höher als der Buchwert des Goldes. (= wundersame Vermehrung des Kassenbestandes über den Buchwert des Goldes hinaus.) der allerdings seine Entsprechung durch die Gegenbuchung auf den Konto Ausgleichsposten findet (Ausgleichsposten = Null).
Noch anders: Die Buba nimmt den Ausgleichsposten raus. Dann muss sie auch das Gold wieder zum Einstandskurs bewerten. Das Gold würd dann mit 8,1 erneut erscheinen. Aktiv. Nimmt sie die 8,1 und schenkt sie dem Bund, hat sie ein Aktiv-Loch von 8,1 = Verlust.
>Der gesamte Vorgang ist (so wie die BB die stillen Reserven des Goldbestandes behandelt) damit erfolgsneutral, weil ja bereits vorher die stillen Reserven des buchmäßigen Goldbestandes eigenkapitalähnlich verbucht wurden.
Erfolgsneutral war die Auflösung der stillen Reserve durch Marktbewertung mit gleichhoher Bildung des Ausgleichspostens. Ohne Ausgleichsposten wäre passiv ein Gewinn erschienen - erfolgswirksam. Der hätte ausgeschüttet werden können. Das wurde aber durch den Ausgleichsposten verhindert.
Wird jetzt Gold aktiv entnommen und verschenkt, geht je nach Höhe der Ausgleichsposten runter, die höhere Bwertung, aber auch der ursprüngliche Aktivposten selbst!.
Beispiel 1/2: Ausgleichsposten auf 14, die aufgelösten stillen Reserven (36 minus 8) ebenfalls auf 14. Und die 8 auf 4. Denn 1/2 Gold ist aktiv verschwunden. Verlust (aktiv) also: 4.
Gruß!

gesamter Thread: