- Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - dottore, 09.04.2004, 13:39
- "gesamtschuldnerischen Haftung des Vorstands" gibt es so etwas bei der Buba? - nasowas, 09.04.2004, 14:01
- Re:"gesamtschuldnerischen Haftung des Vorstands" gibt es so etwas bei der Buba? - dottore, 09.04.2004, 14:33
- Erfreulich, dass es in diesem riesigen Stab von Sesseldrückern doch ein paar - BillyGoatGruff, 09.04.2004, 16:56
- Re: Erfreulich, / Danke für den Hinweis.... - ---Elli---, 09.04.2004, 17:06
- Re: Unerfreulich, Buba nicht up to its own date - dottore, 09.04.2004, 17:23
- Re: Erfreulich, / Danke für den Hinweis.... - ---Elli---, 09.04.2004, 17:06
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - Popeye, 09.04.2004, 18:14
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - dottore, 09.04.2004, 18:56
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - Popeye, 09.04.2004, 19:14
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? - dottore, 09.04.2004, 20:23
- Warum geht's dann in der Schweiz...??? Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:15
- unsere Notenbank-Erbsen-Zähler wurden von den Amis übertölpelt! - Emerald, 09.04.2004, 21:25
- Schon klar, aber dottore meinte, dass dies ja technisch NICHT möglich sei. Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:31
- Re: Missverstanden, nur der Gewinn (riesige stiile Reserven) wurden aufgelegt - André, 09.04.2004, 22:20
- Re: Missverstanden, nur der Gewinn (riesige stiile Reserven) wurden aufgelegt - dottore, 10.04.2004, 12:20
- Re: Missverstanden, nur der Gewinn (riesige stiile Reserven) wurden aufgelegt - André, 09.04.2004, 22:20
- Re: unsere Notenbank-Erbsen-Zähler wurden von den Amis übertölpelt! Wirklich? - CRASH_GURU, 10.04.2004, 08:04
- JA: Volksabstimmung mit 'diffuser' Packungs-Beilage............... - Emerald, 10.04.2004, 08:49
- Re: JA: Volksabstimmung mit 'diffuser' Packungs-Beilage............... - CRASH_GURU, 10.04.2004, 09:38
- JA: Volksabstimmung mit 'diffuser' Packungs-Beilage............... - Emerald, 10.04.2004, 08:49
- Schon klar, aber dottore meinte, dass dies ja technisch NICHT möglich sei. Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:31
- Re: Die Schweiz läuft ganz anders: Rückstellungen statt Ausgleichsposten - dottore, 10.04.2004, 12:12
- unsere Notenbank-Erbsen-Zähler wurden von den Amis übertölpelt! - Emerald, 09.04.2004, 21:25
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides - Popeye, 09.04.2004, 23:16
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides - dottore, 10.04.2004, 10:43
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann folgen - hatnäckig, dumm = beides - Popeye, 10.04.2004, 10:57
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? Kann nicht folgen - hatnäckig, dumm oder beides - dottore, 10.04.2004, 10:43
- Warum geht's dann in der Schweiz...??? Gruss (o.Text) - Tofir, 09.04.2004, 21:15
- Re: Wozu denn Gold"verkaufen"? - dottore, 09.04.2004, 20:23
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - Popeye, 09.04.2004, 19:14
- Re: Bundesbank und Goldraub - Innenansicht einer Schnapsidee - dottore, 09.04.2004, 18:56
- "gesamtschuldnerischen Haftung des Vorstands" gibt es so etwas bei der Buba? - nasowas, 09.04.2004, 14:01
Re: Die Schweiz läuft ganz anders: Rückstellungen statt Ausgleichsposten
-->Hi,
die Schweiz hat Gold verkauft, in 03 rd. 280 to zu ca. 15.000 CHF/Kilo. Die Goldposition (sie bewertet zu Marktpreisen) nahm um 2,2 Mrd ab. Goldposition noch 23.2
Der Erlös ex Verkauf (in der Erfolgsrechnung): 4,5 Mrd.
Die Schweiz bucht gegen diesen Erlös und die weiteren (da alles Gold zu freien Aktiva erklärt wurde, also nicht mehr zu monetären Zwecken dienen soll) passiv Rückstellungen für Abtretung der freien Aktiva mit 21,2.
Diese Rückstellungen werden pro rata temporis aufgelöst und als Gewinn ausgeschüttet. So geht das völlig normal. Und die SNB muss nur hoffen, dass die Goldposition (aktiv) nicht unter die Rückstellungen (passiv) fällt. Sonst Verlust (aktiv).
Nun der Unterschied zu Deutschland:
Die SNB weiß, dass diese Position von ihr abgefordert wird, ergo ist es eine Verbindlichkeit, daher die Rückstellung. Sie weiß nur noch nicht wann und in welcher Höhe, weshalb sie auch nicht alles auf einen Schlag verkauft hat.
Die Buba aber hat keine Rückstellung als Eventualverbindlichkeit gegen den Bund gebildet, sondern die gesamte Position (Marktwert vs. Einstandspreis) bilanziell in einen Ausgleichsposten verwandelt (passiv).
Würde sie jetzt zum Verkauf ihres Goldes (plus Ausschüttung dann über den Gewinn) gezwungen, müsste sie
- entweder der Ausgleichsposten auflösen
- oder ihn in Rückstellungen verwandeln
Da der Ausgleichsposten EK-Charakter hat (siehe Popeye) und keine Verbindlichkeit darstellt (!), auch keine"eventuelle", würde dies bedeuten, dass der Bund in die Bilanzbuchhaltung der Buba eingreift, was völlig ausgeschlossen ist. Denn dazu müssten alle früheren Bilanzen mit Ausgleichsposten rückwirkend geändert werden. Die Bilanzen 03, 02, 01 usw. müssten, obwohl als testiert und veröffentlicht, für null und nichtig erklärt werden, denn sie enthalten ja bekanntlich den testierten Ausgleichsposten und nicht etwa eine gleichhohe Rückstellung.
Rückstellungen können aber niemals im Nachhinein bilanziert werden, sondern sie müssen am Abschlussstichtag wahrscheinlich oder sicher sein (249 HGB). Davon konnte bei den Abschlüssen der Buba zu ihren Stichtagen keine Rede sein (auch die ca. 120 t lt. Washingtoner Abkommen ziehen nicht, da deren Erlös in die G+V der Buba eingeht und nicht als Verbindlichkeit gegenüber dem Bund).
Die Buba hat ja gerade, wissend um die Begehrlichkeit des BFM, keine Rückstellung passiviert (also irgendwann kommt der Bund und will die stillen Reserven beheben), sondern eben dem mit Hilfe des Ausgleichspostens vorgebeugt. Da hätten die Politiker also früher aufstehen und ein Gesetz à la Schweiz verabschieden müssen.
Nun könnte ein Gesetz zum Goldverkauf plus Direktausschütttung an den Bund kommen. Danach müsste die Buba Rückstellungen bilden. Da der Ausgleichsposten nicht angetastet werden kann (siehe oben), müsste das Gesetz festlegen, wieviel Gold verkauft werden soll. Falls alles, kämen als Rückstellung nur die 8,1 in Frage (Ausgleichsposten und Marktbewertung der jeweils verbleibenden Restbestände würden pro rata Verkauf abschmelzen - bilanzneutral).
Damit sind wir wieder dort, wo wir waren: Die Buba nimmt in die nächste Bilanz 8,1 Rückstellungen und da dies ihre Passivseite subito verlängert, hat sie das gleichhohe Loch auf der Aktivseite - also den Verlust. Den übrigens schon, bevor auch nur ein Gramm Gold verkauft wäre. Da dei Buba 03 praktisch plusminus Null abgeschlossen hat (minime 248 Mio Gewinn, von dem Verlustausweis und evtl. Nachschusspflicht der EZB ganz zu schweigen) wäre sie insolvent. Das Kapital plus die gesetzlichen Reserven (zusammen 5) wären futsch und auf der Aktivseite würde ein Verlust in Höhe von 3,1 Mrd die Bilanz zieren.
So viel zum Unterschied zwischen CH und BRD.
Gruß!

gesamter Thread: