- Alles wird billiger;-)) Die Deflation wütet und das gehortete Geld wird mehr - Euklid, 10.04.2004, 11:14
- Re: Klassisch administriert - oder wer macht das"Kostenrecht"? Der Markt? (o.Text) - dottore, 10.04.2004, 12:29
- Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - Euklid, 10.04.2004, 12:58
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - chiron, 10.04.2004, 13:26
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - Euklid, 10.04.2004, 15:12
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - chiron, 10.04.2004, 18:41
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - MC Muffin, 10.04.2004, 21:05
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - chiron, 10.04.2004, 18:41
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - Euklid, 10.04.2004, 15:12
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - Sascha, 11.04.2004, 12:17
- Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - chiron, 10.04.2004, 13:26
- Re: Klassisch administriert - oder wer macht das"Kostenrecht"? Der Markt? (o.Te - MC Muffin, 10.04.2004, 14:04
- Dann gibts am Ende die administrierte Inflation - Euklid, 10.04.2004, 12:58
- Re: Alles wird billiger;-)) Dazu: Schock im Baumarkt - offthspc, 11.04.2004, 10:42
- Re: Alles wird billiger;-)) Dazu: Schock im Baumarkt - Euklid, 11.04.2004, 10:51
- Re: Klassisch administriert - oder wer macht das"Kostenrecht"? Der Markt? (o.Text) - dottore, 10.04.2004, 12:29
Re: Dann gibts am Ende die administrierte Inflation
-->Hallo chiron
man kann meine Aussage nicht nur am DAX festmachen.
Es gibt da das Problem der Gewichtung.
Der Neue Markt ist ja auch noch da.Immerhin es gibt ihn noch oder gehört der seriöserweise nicht zu den Aktien?
Viele Leute die ich kenne haben gerade dort die größten Verluste gemacht.
Das war Deflation vom Feinsten.
Und vor allen Dingen soll man den DAX mit seinen jetzt 4000 Punkten nicht überbewerten denn er wird noch billiger werden.
Zudem ist er völlig überzeichnet durch die nachrückenden Firmen die schlechtere rausdrücken.
Egal ob Anleihen,Zertifikate oder Aktien.
Sie werden sich den guten alten Sachwerten zuwenden mit dem was ihnen noch geblieben ist.
Und das wird alles andere als deflationär wirken.
Geld konnte man mit Aktien nur in einem ganz kurzen Zeitraum machen. (1994 bis 2000)
Das ist bei Sachwerten genauso.
Da läuft zuerst der Preis und anschließend der Zins weg.
Beim höheren Zins der bald im Raume steht dürften wir einig sein.
Eine Zinssenkung im Euro-Raum wird es wohl nicht mehr geben.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: