- @ Turon - Die Frage nach der Generalmobilmachung - André, 12.04.2004, 13:10
- Re: @ Turon - Die Frage nach der Generalmobilmachung - Turon, 12.04.2004, 16:16
- Re: Du beantwortest die Fragen selbst - André, 12.04.2004, 17:17
- Re: Du beantwortest die Fragen selbst - Turon, 12.04.2004, 18:21
- Re: Du beantwortest die Fragen selbst - Fremdwort, 12.04.2004, 18:40
- Re: Du beantwortest die Fragen selbst - André, 12.04.2004, 17:17
- Re: @ Turon - Die Frage nach der Generalmobilmachung - Turon, 12.04.2004, 16:16
Re: Du beantwortest die Fragen selbst
-->"...Vielleicht böte eine Regionalisierung von ganz Europa, ähnlich der schweizerischen Kantone und eine Auflösung der Nationalstaaten eine sinnvolle Alternative, zu der alle ja sagen könnten..."
Für die EU wäre das wohl die einzige vernünftige Lösung. Aufhebung der Grenzen,
wo Staaten einfach aufhören ihre Bürger gegeneinander auszuspielen.
Denn das gelingt der Horde von Politikern und angeblichen Patrioten am meisten.
Hier sollte man eigentlich Patriotismus definieren. MAN sollte Patriotismus in Hinblick auf das Territorium sein lassen, und Patriotismus gegenüber ethnischer Gruppe empfinden - denn diese ist viel wichtiger als Staat, Gebiet und was sonst noch sich da anböte.
Ich persönlich in Hinblick auf die damals deutsche Gebiete bin eher der Ansicht, daß aufgrund der territorialen Ansprüchen, die von beiden Seiten irgendwie getragen werden, eine andere sinnvolle Lösung her muß. Generell wäre es in Europa sinnvoll sich eine andere Lösung einfallen zu lassen. Vielleicht territoriumlose Staaten? Der Bürger kann gehen wohin er will, aber seine ethnische Volkszugehörigkeit bestimmt für welchen territoriumlosen Staat er einzahlt? (Steuern, Abgaben usw.? ) Vielleicht wäre das eine Lösung?
Denn die Grenzen usw. funktionieren doch in Wahrheit gar nicht - ganz im Gegnteil, sie sorgen ja erst Recht für den Zoff. Und es gibt in der EU ja genug Konflikte nicht nur das deutsch-polnische.
Gruß! ;)

gesamter Thread: