- Elliott-Wellen: Zählungen als Text, ohne Charts - Helga, 12.04.2004, 20:33
- DAX 23,8 % - Helga, 12.04.2004, 20:59
- Re: Elliott-Wellen: Zählungen als Text, ohne Charts - Helga, 14.04.2004, 00:52
Elliott-Wellen: Zählungen als Text, ohne Charts
-->Hi zusammen,
es ist sehr verzwickt. Wobei ich noch nicht einmal denke, dass es viele Möglichkeiten gibt, ich habe nur zu wenig Wissen, um mich festzulegen zu können.
Dow, S&P und Nasdaq Composite: immer noch möglich, dass seit 24.03.04 jeweils ein Zigzag läuft. Nasdaq Composite seit Hoch 05.04.04 die 4 der c des Zigzag (die 4 als Triangel 3-3-3-3-3), wobei man den morgigen Tag abwarten muss - c hätte noch nicht ganz die Länge von a erreicht). Bei Dow und S&P schließe ich nicht aus, dass die c des Zigzag ein Triangel (3-3-3-3-3) sein könnte, zur Zeit in der b der 5 der c des Zigzag; Beginn der c mit Tief am 31.03.04.
Ich muss gestehen, dass das etwas an den Haaren herbeigezogen ist:-). Eine andere Möglichkeit wäre, dass seit 24.03.04 irgendein b liefe, in dessen b wir uns befänden. Nee, etwas konkretes kann ich nicht sagen.
Dow: falls c des Zigzag gleich a werden möchte, Ziel für c 10.640. Bei S&P Ziel für Ende Zigzag 1.161.
DAX: Evtl. Ende Zigzag bei 4.060. (a des Zigzag als Triangel 3-3-3-3-3 bis 3.900 am 31.03. - c in etwa gleich lang wie a)
Möchte man den DAX seit Jahreshoch weiterhin in einer Aufwärtskorrektur seit knapp 2.200 sehen, böte sich eine ganz doofe Zählung an: ein W bis 4.163 (März-Hoch 2004), die W als Zigzag - a des Zigzag bis 3.260 Mitte Juni 2003, b als Flat mit überschießender b des Flat bis 3.200 Ende Sept. 2003, c bis 4.163. Tut mir leid, aber was besseres ist mir nicht eingefallen, um ab 4.185/4.163 weiterhin korrektiv seit März-Tief 2003 zu zählen. Gehen wir mal davon aus, dass bei 4.163 die W endete. Danach wären wir nun in der X-Welle. Bisher hat X das W in etwa bis zum 23,8%-Retracement korrigiert. Zwei Möglichkeiten habe ich mir ausgedacht ;-). Erstens: zur Zeit in der b der X - Ziel für c der X wiederum knapp unter 3.700. Zweitens: zur Zeit in der b der X - Ziel für c der X knapp über 3.400, dann hätte X das W um ca. 38,2 % korrigiert. Dann könnte es sich allerdings seit Tief März 2003 auch um ein Flat handeln, da bei einem Flat die b-Welle die a-Welle um mind. 38,2 % korrigieren sollte.
Jetzt noch mal zur laufenden b der X-Welle. Das Zigzag vom Tief 24.03. bis 4.060 könnte die ganze b gewesen sein oder erst das a der b. Angenommen von 4.163 bis knapp unter 3.700 wäre ein Zigzag als a der X gelaufen, könnte die b der X evtl. sogar ein Flat werden, dann wären wir erst in der a dieses Flat als b der X.
Sorry, für das Durcheinander, deshalb Fazit:
DAX: seit 4.163 in einer X-Welle. Ender für X bei knapp unter 3.700 oder bei etwas über 3.400 oder sonst wo:-). Ziel für die Y bzw. C 4.750 oder 5000 - das werfe ich jetzt mal so in den Raum, später muss man mal sehen, ob man das Ziel evtl. näher einkreisen könnte.
Nasdaq Composite: seit Tief Okt. 2002 in einer C als Impuls, zur Zeit in der 4 der C, 4 noch nicht beendet. Falls 4 ca. 38,2 % der 3 korrigieren möchte, Ziel für 4 ca. 1.840 (Tief Okt. 2003) oder sonst wo.
Die nächste Zeit keine Zählungen mehr, da zu zeitaufwändig. Evtl. melde ich mich, falls ich meine, die X-Welle beim DAX und die 4 beim Nasdaq Composite könnten fertig sein.
Natürlich ist das oben alles nur frei erfunden ;-) und ein Fantasie-Gebilde.
Schöne Grüße von
Helga

gesamter Thread: