- Lesetipp: Christoph Lauterburg:"Fünf nach Zwölf" - JoBar, 11.04.2004, 10:55
- Deckt sich in vielen Punkten mit Club-of-Rome-Studie ''Grenzen des Wachstums'' - Ecki1, 11.04.2004, 11:17
- Re: Rohstoffe - Cosa, 11.04.2004, 12:59
- Re: Grossartig! Korrektur sehe ich auch so! (o.Text) - Ecki1, 11.04.2004, 14:14
- Re: Korrigiert - Meinst Du so ähnlich wie 1989 ff? - JoBar, 11.04.2004, 14:49
- Re: Deckt sich in vielen Punkten mit Club-of-Rome-Studie ''Grenzen des Wachstums'' - JoBar, 11.04.2004, 14:42
- Re: ''Think positive'' reicht nicht: Mach was draus, lautet die Parole! (o.Text) - Ecki1, 11.04.2004, 15:07
- Re: Rohstoffe - Cosa, 11.04.2004, 12:59
- "Fünf nach Zwölf"? - politico, 11.04.2004, 12:53
- Re: Eieiei, der malt da aber ein Finale - in tiefsten extra-dunkel-schwarz - JoBar, 11.04.2004, 19:26
- Re: Eieiei, der malt da aber ein Finale - in tiefsten extra-dunkel-schwarz - Euklid, 11.04.2004, 19:39
- Re: War mal ein worst-case Gedankenspiel - JoBar, 11.04.2004, 20:05
- wegen höheren Energiepreisen - Sorrento, 13.04.2004, 11:48
- Re: Alter Schwarzmaler! Wir haben doch in Dtld. massig Windmühlen ;)) - JoBar, 13.04.2004, 12:52
- Wo wird am meisten Energie verbraucht? - Euklid, 13.04.2004, 13:04
- Re: Alter Schwarzmaler! Wir haben doch in Dtld. massig Windmühlen ;)) - JoBar, 13.04.2004, 12:52
- Re: Eieiei, der malt da aber ein Finale - in tiefsten extra-dunkel-schwarz - Euklid, 11.04.2004, 19:39
- Re: Lesetipp: Christoph Lauterburg:"Fünf nach Zwölf" - Euklid, 11.04.2004, 20:19
- Ein wichtiges Buch.. - Dr.Thrax, 12.04.2004, 09:16
- Re: Ein wichtiges Buch.. - Euklid, 12.04.2004, 09:30
- Re: Ein wichtiges Buch.. - JoBar, 12.04.2004, 10:50
- Deckt sich in vielen Punkten mit Club-of-Rome-Studie ''Grenzen des Wachstums'' - Ecki1, 11.04.2004, 11:17
Re: Alter Schwarzmaler! Wir haben doch in Dtld. massig Windmühlen ;))
-->>Aber in der Chemie oder erst beim Heizen würde es uns hier in Europa doch auch sehr arg treffen...
>Genau, wenn das Peak Oil-Szenario so eintrifft, dann gibts Globalisierung im Rückwärtsgang zu sehen, vor allem bei den großen Massengütern, wie den neuseeländischen Kiwis, den Stahlträgern aus China, den deutschen Opels nach Südafrika oder den Gartenmöbeln aus amazonischem Tropenholz.
die lösen zwar keins der Probleme, aber wenn die schon so teuer subventioniert sind, dann sollen sie doch wenigstens etwas beruhigen, gelle?
>Ich rede hier übrigens von einem Zeitraum von 5 bis 20 Jahren.
Ich denke Chinas wachsender Ã-l-Durst wird dafür sorgen, daß"5 Jahre" die wahrscheinlichere Variante ist:(
>Gruß,
>Sorrento
Ã-lige Grüße [img][/img]
J

gesamter Thread: