- Die Abfindung für Genossen Welteke tragen die Sportbootfahrer - monopoly, 13.04.2004, 15:51
- Alle Eigner von Irgendwas werden noch zur Kasse gebeten.... (o.Text) - Tofir, 13.04.2004, 15:54
- ....z.B. Fahrrad-, Kinderwagen und Tretrollersteuer. (o.Text) - Easy, 14.04.2004, 00:05
- Re:....z.B. Fahrrad-, Kinderwagen und Tretrollersteuer. - Euklid, 14.04.2004, 09:05
- ....z.B. Fahrrad-, Kinderwagen und Tretrollersteuer. (o.Text) - Easy, 14.04.2004, 00:05
- Muskelbetriebene Sportboote sind wahrscheinlich frei? - Euklid, 13.04.2004, 16:03
- Ein Punkt fehlt noch... - bernor, 13.04.2004, 16:45
- Re: Neue Abgabe: die Urheberrechts-Vernichtungsabgabe - Baldur der Ketzer, 13.04.2004, 16:13
- Re: Die Abfindung für Genossen Welteke tragen die Sportbootfahrer - CRASH_GURU, 13.04.2004, 17:43
- Wobei die aktuelle Regelung wirklich ein Witz wär... - LenzHannover, 13.04.2004, 21:45
- Alle Eigner von Irgendwas werden noch zur Kasse gebeten.... (o.Text) - Tofir, 13.04.2004, 15:54
Die Abfindung für Genossen Welteke tragen die Sportbootfahrer
-->Dienstag 13. April 2004, 13:27 Uhr
Verkehrsministerium plant Vignette für Sportboote
Berlin (AFP) - Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) will nicht nur Lastwagen auf Autobahnen, sondern auch die Nutzer der Wasserstraßen zur Kasse bitten: Im Gespräch sei eine Vignette für Motor- und Segelyachten in Höhe von 60 bis 90 Euro pro Jahr, sagte ein Sprecher des Ministeriums. Das Ministerium sei vom Bundesrechnungshof und vom Rechnungsprüfungsausschuss im Bundestag aufgefordert worden, bis 2005 eine entsprechende Rechtsverordnung vorzulegen.
Der Sprecher bestätigte damit im Wesentlichen einen Bericht des"Handelsblatts". Demnach sind für das nächste Jahr bereits Einnahmen aus der Sportboot-Maut in Höhe von 7,5 Millionen Euro eingeplant, die in die Verkehrsinfrastruktur fließen sollen.
Der Bundesrechnungshof hatte bereits 2000 moniert, dass die Freizeitkapitäne die deutschen Flüsse und Seen bisher weitgehend kostenlos benutzen dürfen, und eine stärkere Beteiligung der Bootsbesitzer an den Kosten gefordert. Bisher zahlen der Deutsche Motoryachtverband und der Deutsche Segler-Verband jeweils pauschal nur 50.000 Euro pro Jahr für die Nutzung der Schleusen. Diese Pauschale werde mit der Einführung einer Vignette wahrscheinlich entfallen, sagte der Ministeriumssprecher. Von der Mautpflicht ausgenommen würden voraussichtlich muskelbetriebene Sportboote wie Ruderboote und Kajaks, aber auch kleine Segel- und Motorboote.
Über die Jahresvignette als einfachste Form der Mauterhebung hätten bereits erste Gespräche mit Fachleuten und den betroffenen Verbänden stattgefunden, sagte der Sprecher weiter. Eine spruchreife Vorlage könne es eventuell schon im kommenden Herbst geben. Der Generalsekretär des Deutschen Segler-Verbands, Gerhard Philipp Süß, kritisierte die geplante"Freizeitmaut" im"Handelsblatt" als"denkbar schlechtes Signal für die Entwicklung des Wassertourismus".
Wer hier aus dem Board nennt eine Hochseeyacht sein eigen? Neidvoll gratuliere....[img][/img]

gesamter Thread: