- Berlin bekommt eine eigene Währung - den"Berliner" - monopoly, 13.04.2004, 20:07
- Re: Berlin bekommt eine eigene Währung - den"Berliner" - Vlad Tepes, 13.04.2004, 20:14
- Re: Berlin bekommt eine eigene Währung - den"Berliner" - monopoly, 13.04.2004, 20:15
- wehste vertstehste - ein komplementäres Geld wa! - Stephan, 13.04.2004, 21:39
- Re: Ick hät jern drei Berlinär - Vlad Tepes, 13.04.2004, 21:47
- na denn - juten apetitt:)) - Stephan, 13.04.2004, 22:27
- Re: Ick hät jern drei Berlinär - Vlad Tepes, 13.04.2004, 21:47
- http://www.berliner-regional.de/ (o.Text) - Sorrento, 13.04.2004, 21:40
- Re: Berlin bekommt eine eigene Währung - den"Berliner" - Vlad Tepes, 13.04.2004, 20:14
Re: Berlin bekommt eine eigene Währung - den"Berliner"
-->>Nach D-Mark und Euro kommt jetzt der"Berliner"
>Neue Währung für Berlin!
>KATRIN PFEIFER
>Berlin - Berlin bekommt eine eigene Währung - den"Berliner"!
>Das neue Zahlungsmittel wird im September parallel zum Euro eingeführt. Zunächst nur in Prenzlauer Berg, später in ganz Berlin. Wechselkurs zum Euro: eins zu eins.
>"Mit dem Berliner wollen wir die heimische Wirtschaft, die kleinen Unternehmen in der Stadt unterstützen", sagt der Initiator der Berlin-Währung, Dag Schulze. Das Geld kann zunächst beim Verein Grüne Liga eingetauscht werden, später in allen Geschäften. Schulze glaubt fest daran, dass Kunden durch die neue Währung mehr im Kiez einkaufen werden."Die Ladeninhaber können ihre Kunden viel besser an ihre Geschäfte binden. Das gibt Sicherheit." Ein Argument, dass die Geschäftsleute überzeugt. Über 30 Läden - vom Kiosk bis zur Pizzeria - haben sich schon bereit erklärt, das neue Geld anzunehmen."Es ist doch eine tolle Idee, da bin ich auf jeden Fall mit dabei. Ich bin sehr gespannt, was bei der ganzen Sache herauskommt", sagt Giuliano Dorigo, 33, Besitzer des Restaurants"Donath" (Schwedter Straße 13). Vorbilder für das Projekt sind der"Chiemgauer" in Bayern oder der"Roland" in Bremen. Die weinroten, türkisblauen und orangeroten Einer-, Fünfer-, und
>20er-Scheine sollen mit einem Datumstempel und einer Kerbe als Sicherheitsmerkmal versehen werden.
>Gedeckt wird die neue Währung durch ein Treuhandkonto bei der GLS Gemeinschaftsbank."Geld hat viel mit Vertrauen zu tun", erklärt Dag Schulz."Alle, die das neue Geld kaufen, können es auch zurücktauschen." Allerdings mit 5 Prozent Verlust, die dann aber an gemeinnützige Projekte im Bezirk gespendet werden sollen.
gibts dazu einen Link?
Ich wohne im Prenzlauer Berg.
Bisher war mir nur die BING bekannt.

gesamter Thread: