- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 20.11.2000, 11:43
- Re: Geld aus dem Nichts - Jochen, 20.11.2000, 12:35
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 20.11.2000, 14:14
- Re: Geld aus dem Nichts - Oldy, 20.11.2000, 17:28
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 20.11.2000, 17:43
- Geld aus dem Nichts (oder war es doch noch in der Kasse? - Oldy, 20.11.2000, 20:28
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 20.11.2000, 17:43
- Re: Geld aus dem Nichts - Oldy, 20.11.2000, 17:28
- Re: Geld aus dem Nichts - Liated M.I. Lefuet, 20.11.2000, 14:56
- Re: Geld aus dem Nichts - Campo, 20.11.2000, 16:59
- Geldbegriff??? - Campo Campo, 20.11.2000, 17:04
Geld aus dem Nichts (oder war es doch noch in der Kasse?
>>>
>>>>Natürlich entsteht Geld, wenn wir uns gegenseitig anpumpen und einen Zettel darüber ausstellen.
>>>Und keiner kommt und nimmt den Zettel als"Geld" an.
>>>Und nun?
>>>Ist da"Geld" entstanden?
>>>Gruß
>>>d.
>> Natürlich ist kein Geld entstanden, Geld ist ALLGEMEIN
>>anerkanntes Tausch und Zahlungsmittel, alles andere kann
>>im besten Fall unter WENIGEN Leuten als Geldersatz dienen.
>>Die Vermischung dieser beiden Dinge hat das Wirr-warr der
>>gesamten Geldtheorie hervorgebracht, sagt Oldy
>Den hat doch R.Deutsch hier reingebracht. Von mir kamen immer klare, saubere Stücke. Vor allem zum Unterschied von Kredit und Geld.
>d.
Stimmt, Dottore, wo du recht hast, hast du recht. Dein
Problem ist, daß du auch dort recht behalten willst, wo du
unrecht hast und das ist besonders beim"verschwindenden"
Bargeld in der Notenbank.
Die Notenbank läßt dieses Geld, welches sie einst kraft
ihrem Privileg gegen"near money" ausgegeben hat, nicht
"verschwinden". Sie gibt es sofort wieder aus. Wenn nicht
genug Leute danach nachfragen gibt sie es sogar billiger,
wie jetzt in Japan.
Fragen zu viel Leute danach und sie müßte eventuell neues
drucken lassen, was sie wegen Inflationsgefahr nur ungern
tut, verlangt sie höhere Zinsen dafür.
Das funktioniert aber leider nicht immer ganz so gut, weil
sie ja auch nicht ganz so unabhängig ist, wie sie immer tut.
Der Staat, der sowieso nie seine Schulden und Zinsen zahlt,
bietet nämlich dann noch höhere Zinsen.(bis zu 50%).
Dafür muß sie dann notgedrungen neues Geld drucken lassen.
Damit beginnt aber die Inflationsspirale wirklich ernstlich
zu laufen.
Was vorher bei 3 bis 5% noch einigermaßen erträglich war,
obwohl auf lange Sicht das Problem damit nur hinaus
geschoben wird, geht jetzt in Richtung Hyperinfla.
Aber das alles passiert nur dann, wenn die Nationalbank
bereit ist, alles angebotene"near money" in gesetzliche
Zahlungsmittel umzuwandeln.
Täte sie das nicht - keine Inflation. So einfach ist es
eigentlich, sagt der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: