- @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - monopoly, 13.04.2004, 18:12
- Re: @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - Henning, 13.04.2004, 18:24
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief (o.Text) - dottore, 13.04.2004, 18:32
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - manolo, 13.04.2004, 20:16
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - Koenigin, 14.04.2004, 13:02
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - monopoly, 14.04.2004, 14:11
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - Koenigin, 14.04.2004, 13:02
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - manolo, 13.04.2004, 20:16
- Re: @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - Euklid, 13.04.2004, 18:42
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief (o.Text) - dottore, 13.04.2004, 18:32
- Re: @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - Henning, 13.04.2004, 18:24
Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld...
-->hola
eigentlich kann ich dem, was manolo meinerstatt schon geantwortet hat, kaum etwas hinzufügen. Er hat in allem Recht (manolo: und ich dachte immer, du machst in e Bücherlädenketten....lol lol).
1. neben den"klassischen" Küsten (beliebt bei In - und Ausländern) wie Costa Brava (klassisch - PKW/Bustourismus), Costa Llevante und Dorada (beides Einfluß Barcelona), Costa Alzahar und Vanencia (beides Madrid-Einfluss), Costa Blanca (klassisch, GB/D/) Costa del Sol ( am internationalsten, hauptsächlich D/GB)
fristen die Küsten Costa Cálida (Cartagena bis Almeria), ann südlich die Costa Almeria und forlaufend die Costa Tropical bis Motril sowie die andalusische Atlantik-Küste Costa de la Luz noch eher ein Schattendasein.
Sie werben mit dem Spruch"hier ist Spanien noch Spanien" - und das stimmt auch so - mit allen Vor-und Nachteilen.
2. Vorteile sind hier noch relativ erschwingliche Grundstückspreise (im Gegensatz zu den seit 30-40 jahren erschlossenen Gebieten. Ob dann die sprichwörtliche"tote Hose" dort auch ein Vorteil ist,hängt von den Erwartungen eines jeden Einzelnen ab.
Gemessen an der"Infrastruktur" ist es für mich bzw unsereins auch gleichzeitig der gravierendste Nachteil, wobei es dort auch schon überall Wasser und Strom gibt....zumindest allermeist bis öfters...
3. Aber auch für diese Küsten gilt - wie für g a n z Europa: Unter100- 200 Euro wird man da in allererster Küstenlinie nichts mehr bekommen.
Und was ist das schon?
Und das wird in Zehner-Euro-Schritten teurer, je näher du an irgendeinen markanten Punkt, geschweige denn Ort, geschweige denn Städtchen, geschweige denn bedeutende Stadt kommst...
Aber das verhält sich in ganz Europa so!!!!!
Und je extremer, je eher der bekannteste und richtigste Immobilien-Spruch zum tragen kommt: "Lage, Lage ud nochmals Lage..."...die wiederum auf den Inseln ( Span. Balearen, Kanaren, Ital.:Sardinen, Ischia, Prochida, Capri, Liparische - billiger hier und da, wie ja vor einem Monat gerade selbst erfahren und bezahlt auf Sizilen - aber auch [b]da n i c h t in der"ersten Reihe"!!!)durch natürlichste Knappheit um so extremer verteuert ist. Gilt auch für alle griechischen Inseln und auch Zypern.
Selbst in/auf den/die Ex-Jugos-Inseln und verkarsteten Küstenlinien dort ist nichts mehr als Schnäppchen zu erwerben.
Zu gross ist der Permanent-Nachfrage aus den"Polargebieten" rund um Absurdistan und Co...
Die Menschen frieren und sind es satt, gemolken zu werden!!
Selbst vermögenden Ungarn (und auch Polen) haben
inzwischen einen Zweitwohnsitz in España!!!!
Apropos dein Beispiel von Rügen:
Was darf der Käufer auf den 17.000 qm denn bauen?
Ein Häuschen und ansonsten Schafe aufziehen - oder ein ganzes Erholungsheim?
Dasselbe Grundstück auf dem lumpigsten Stück Sylt (wenn es diese Grössenordnung überhaupt noch gibt...)kostet wahrscheinlich 4 Millionen €.
adios
Dieter Koenig [img][/img]
p.s. ich hab' doch immer mal berichtet, dass der ALDI mit seiner Neuerschließung des spanischen Marktes (speziell des südspanischen Marktes) nicht vorwärts macht/kommt.
Nun hat er binnen zweier Monate inzwischen 14 (!!!) Neueröffnungen in Andalusien hinter sich. Die 15 erfolgt morgen, nördlich von Torremolinos, aber auch wieder eher auf dem"platten Land...".
==========================================================
>hallo,
>ich bin zwar nicht koenigin, aber ich habe ein paar Preisbeispiele rausgesucht, wobei diese Grundstücke alle im Hinterland der Costa del Sol liegen.
>
>über die links (unten) der Costa Blanca/del Sol News kannst du dir noch einige andere Grundstückspreise anschauen.
>Im übrigen wird es solch grosse Grundstücke (17.000 qm) an der ganzen Küste kaum noch geben.
>Mit Ausnahme vielleicht an der Costa del La Luz und Costa Tropical (Alumecar, Almeria). Aber beides absolute"Tote-Hose-Gegenden". 40-60 Euro kosten da die qm aber auch.
>Und n i c h t die allererste Strandrehe!!!!!
>Die kostet, wo auch immer, das drei-vierfache!!
>
>Vielleicht hilft dir ja dies:
>http://www.leben-in-spanien.com//cgi-bin/cbn/immo/immo.pl
>
>http://www.leben-in-spanien.com/cgi-
>bin/cbn/immo/immo.pl?browse=region;ort=50;region=3;objekt=5
>http://www.leben-in-spanien.com/cgi-bin/cbn/immo/immo.pl?browse=objekt;region=1;objekt=5;ort=
>Hier ein paar Beispiele aus dem Hinterland - nicht Strandlage von Malaga, der Provinzhauptstadt und Flughafen.
>
>Cabermeja, 20 Minuten nach malaga, 12.000 qm Land mit Dorfhaus zu renovieren, Wasser Strom. 90.000 €,
>Bermejales See, (Hinterland Malaga - 40 Minuten) 2 Häuser, mit Baugebngnehmigung von 4 weiteren, 100.000 qm Land, 235.000,--
>Zwischen Malaga und Sevilla (traumhaftes Hinterland) Landgut mit 25.000 Parzelle Land, 500 Olivenbäume, Baugenehmigung für 20 Häuser (!!) und Restaurant liegt vor, 114.000,--,
>Olias, 15 Minu. nach Malga, 25.000 qm Land, mit Haus 3 Sz.,Kü., 2 Bad, Pool Garage für 3 Autos, 272.000,--
>Das sind aktuelle Angebote
>man

gesamter Thread: