- @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - monopoly, 13.04.2004, 18:12
- Re: @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - Henning, 13.04.2004, 18:24
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief (o.Text) - dottore, 13.04.2004, 18:32
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - manolo, 13.04.2004, 20:16
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - Koenigin, 14.04.2004, 13:02
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - monopoly, 14.04.2004, 14:11
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - Koenigin, 14.04.2004, 13:02
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld... - manolo, 13.04.2004, 20:16
- Re: @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - Euklid, 13.04.2004, 18:42
- Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief (o.Text) - dottore, 13.04.2004, 18:32
- Re: @koenigin: Was würden 17000qm Land an Spaniens Küste kosten? - Henning, 13.04.2004, 18:24
Re: 7600 Mallorca Ost - 2 Mio Euro Brief - 228.000 Geld...
-->>hola
>
>Apropos dein Beispiel von Rügen:
>Was darf der Käufer auf den 17.000 qm denn bauen?
>Ein Häuschen und ansonsten Schafe aufziehen - oder ein ganzes Erholungsheim?
>Dasselbe Grundstück auf dem lumpigsten Stück Sylt (wenn es diese Grössenordnung überhaupt noch gibt...)kostet wahrscheinlich 4 Millionen €.
>adios
>Dieter Koenig [img][/img]
>p.s. ich hab' doch immer mal berichtet, dass der ALDI mit seiner Neuerschließung des spanischen Marktes (speziell des südspanischen Marktes) nicht vorwärts macht/kommt.
>Nun hat er binnen zweier Monate inzwischen 14 (!!!) Neueröffnungen in Andalusien hinter sich. Die 15 erfolgt morgen, nördlich von Torremolinos, aber auch wieder eher auf dem"platten Land...".
>==========================================================
>
Laut Zeitung ist die CDU Bürgermeisterin gespannt, was der neue Eigentümer anstellt. Da sich bisher eine größere Feriensiedlung darauf befand kann man davon ausgehen das es auch weiterhin erlaubt sei wird bis hin zu den attraktiven Hochpreissegment. Das Gebiet war auch schon zu Zeiten vor dem Mauerfall so attraktiv, das man west- und ostdeutsche Jugendliche gemeinsam darauf Urlaub machen lies. War glaub ich mal die nobelste Ferienlager der Ex DDR. Aber für das Gebiet brauch man natürlich Fantasie und die Hoffung das es wärmer wird in D-Land und evtl. unerträglich heiss im Mittelmeerraum? Durchgehende Sandstrände wie dort gibt es so in ITA, CRO, FRK mW nicht.
Es gibt noch demnächst noch weitere Rügen etc. Auktionen auf www.ndga.de. Evtl. könnten auch GBRs zusammen bieten...
Sensationelle Ergebnisse bei Auktion
Große" Publikumslieblinge" waren" Haus am Meer"
in Lobbe und Ferienlager" Edgar André" in Göhren
Von Robby Günther
Rostock / Rügen. Atemberaubend, spannend und sensationell - so könnte man die Versteigerung von zwei Immobilien am letzten Mittwoch in Rostock bei der Frühjahrsauktion der Norddeutsche Grundstücksauktionen AG bezeichnen. Rund 250 interessierte Bieter fanden sich ein, um besonders der Versteigerung des Objektes Nr. 142" Haus am Meer" in Lobbe beizuwohnen. Dabei handelt es sich um ein rund 7.000 Quadratmeter großes Grundstück mit einer Bebauung aus dem Jahr 1911. Das Objekt diente in DDR-Tagen als Personalunterkunft für das benachbarte MdI-Erholungsheim" Am Meer". Über 160 Telefonate führte Middelhagens Bürgermeister Ulrich Kliesow im Vorfeld der Versteigerung, wie er sagte. Das Objekt, das keinen Bestandsschutz mehr hat und nicht direkt über den Küstenschutzwald mit dem Strand verbunden ist, war im Katalog mit 50.000 Euro aufgerufen. Auktionator Kai Rocholl verlas nach dem Aufruf ein schriftliches Gebot in Höhe von 80.000 Euro, allein sechs weitere Bieter waren über Telefon zugeschaltet. Einer von ihnen ließ nach Beginn der Versteigerung sofort 100.000 Euro bieten. Rund 20 Bieter lieferten sich bis 170.000 Euro eine regelrechte" Schlacht", ehe sich zwei Bieter bis zur Höhe von 290.000 Euro" duellierten".
Noch rasanter ging es mit dem Objekt Nr. 145 zu, das ehemalige Ferienlager" Edgar André" in Göhren. Das rund 17.000 Quadratmeter große Areal am Strand wurde mit 30.000 Euro aufgerufen. Ein schriftliches Gebot in Höhe von 57.000 Euro lag vor, vier Bieter waren zusätzlich über Telefon zugeschaltet. Mehrere Bieter" schlugen" sich in 2.000er-Euro-Sprüngen, ehe sich wiederum zwei Interessenten heraus kristallisierten, die den Preis in gigantische Höhen trieben. Bei einem Gebot von 362.000 Euro hieß es dann:" Verkauft!"
Das Areal liegt im Sondergebiet" Kliniken" des Ostseebades Göhren, die ebenfalls anwesende Bürgermeisterin Carola Koos (CDU) ist nun gespannt, welche Ziele der neue Eigentümer verfolgt, wie sie gegenüber unserem Reporter sagte. Insgesamt kamen 155 Immobilien unter den Hammer, davon 24, die auf Rügen zu finden waren. Der Erlös für die drei Tage beläuft sich 3,7 Millionen Euro, das ist das beste Auktionsergebnis der Norddeutsche Grundstücksauktionen AG seit Gründung. Weiterhin wurden zwei Gewerbeimmobilien in Lietzow sowie Wohnhäuser in Garz und Göhren versteigert. Auch die 17 kleineren Grundstücke (zumeist Wiesen und Ackerflächen rund um Bergen) erfreuten sich großer Beliebtheit und erzielten überdurchschnittlich gute Preise.
www.immobilien-auktionen.de WKN:553340

gesamter Thread: