- Schweizer Rentner zieht es wegen der geringeren Steuern nach Deutschland;-)) - Euklid, 15.04.2004, 08:43
- Re: Schweizer Rentner zieht es wegen der geringeren -- Lebenshaltungs-Kosten (!) - JoBar, 15.04.2004, 08:57
- Re: Schweizer Rentner -- ausführlicher - JoBar, 15.04.2004, 09:02
- Das wäre doch ein Supermodell für Deutschland, - Albrecht, 15.04.2004, 09:51
- Re: Schweizer Rentner zieht es wegen der geringeren -- Lebenshaltungs-Kosten (!) - Euklid, 15.04.2004, 09:04
- Re: Schweizer Rentner -- ausführlicher - JoBar, 15.04.2004, 09:02
- London ist auch sehr beliebt. Wobei die Lebenshaltungskosten in der BRD - LenzHannover, 15.04.2004, 21:42
- Re: Schweizer Rentner zieht es wegen der geringeren -- Lebenshaltungs-Kosten (!) - JoBar, 15.04.2004, 08:57
Re: Schweizer Rentner -- ausführlicher
-->Deutschland attraktiv für Schweizer Rentner
Zürich. AP/BaZ. Anders als für manche Unternehmen, Erwerbstätige und Kapitalbesitzer ist für Rentner Deutschland attraktiver als die Schweiz. Schweizer Rentner verlegen deshalb ihren Wohnsitz zunehmend nach Deutschland, um von günstigeren Fiskalbedingungen zu profitieren, wie die Handelskammer Deutschland - Schweiz am Mittwoch mitteilte.
Vor allem in grenznahen Gebieten wie dem Landkreis Waldshut und im Hochschwarzwald-Kreis hätten sich schon etliche Schweizer Rentner niedergelassen, sagte der Leiter der Rechts- und Steuerabteilung der Handelskammer, Jörg Clauss, an der Jahres-Medienkonferenz in Zürich. So müsse beispielsweise ein 65-Jähriger in Deutschland gemäss Einkommenssteuergesetz nur 27 Prozent seiner Rente versteuern. Pensionskassenauszahlungen sind zudem in Deutschland zurzeit noch den Auszahlungen von Lebensversicherungen gleichgestellt und damit steuerfrei.
Die in der Schweiz erhobene Quellensteuer auf Pensionskassenbezügen kann gemäss Doppelbesteuerungsabkommen in der Steuererklärung in Deutschland geltend gemacht werden. Weil darüber hinaus auch die deutschen Lebenshaltungskosten wesentlich geringer seien, könnten Schweizer Rentner ihren Lebensabend in Deutschland mit erheblich grösseren finanziellen Mitteln gestalten, als wenn sie in der Schweiz blieben, sagte Clauss.
Von hier http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=F52582E2-EB9A-4335-8D78F116C5B9E5E3

gesamter Thread: