- heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - Emerald, 16.04.2004, 05:41
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - Popeye, 16.04.2004, 07:11
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - CRASH_GURU, 16.04.2004, 07:24
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - Popeye, 16.04.2004, 07:55
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - CRASH_GURU, 16.04.2004, 08:59
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - Popeye, 16.04.2004, 07:55
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - CRASH_GURU, 16.04.2004, 07:24
- Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden: - Popeye, 16.04.2004, 07:11
Re: heut nix von Bin'Laden / aber das Neuste von Aden:
-->>>Hier sind - aus meiner Sicht - die großen, sich widersprechenden Trends:
>>Wer hier richtig wettet, sollte das Rennen machen.
>>Ich glaube, der bearish USD ist der stärkere Trend - bis zum Jahresende.
>>“But the dollar remains bearish, the major trend is down and it's headed lower as long as it stays below 94.”
>>vs.
>>“The bond market is clearly bearish and prices could fall further in the weeks and months ahead.”
>Guten Morgen!
>Höhere Zinsen heisst doch dass die Investoren (soweit man sie noch so nennen kann ) eine höhere Risikoprämie verlangen.
>Könnte sich das nicht irgendwann (sehr bald mE) in einem niedrigeren USD wiederspiegeln?
>Schönen Tag!
>
Guten Morgen!
Ohne, die aus den beiden Trends resultierenden Rückkoppelungseffekte zu analysieren, bedeuten höhere Zinsen zunächst einmal, dass das Leistungsbilanzdefizit weiter willig vom Ausland finanziert wird. Das spräche dann gegen einen deutlichen USD-Verfall.
Andererseits - sehr deutliche (inflationsbedingte) Zinserhöhungen würden (housing, bonds) die ZB in sehr schweres Fahrwasser drücken, dass dann das gestern diskutierte Szenario wahrscheinlicher macht.
Umgekehrt halte ich die Preissteigerungen der vergangenen Monate überwiegend für ein Ergebnis der vorausgegangenen USD-Abwertung. Von"hausgemachter" Inflation sehe ich in den USA noch keine Anzeichen. Der ganze Geldsegen ist wieder von den Finanzmärkten aufgesogen worden. Konsumenten und Unternehmen haben sich nicht deutlich entschuldet.
Ich gebe gerne zu,.....nichts ist unmööööööglich!
2/3 Mehrheit in SA - klingt nicht so gut?!!
Schönes Wochenende!

gesamter Thread: