- Papier-Geschichte: Papiergeld bei den Chinesen ab ca. 910 n. Chr. - JoBar, 17.04.2004, 16:00
- Papiergeld bei den Chinesen ab ca. 910 n. Chr. Und wielange ging das gut...? - Tofir, 17.04.2004, 16:53
- Re: Papiergeld bei Chinesen.. -- Und wie lange ging das gut? dottore fragen:) - JoBar, 17.04.2004, 17:26
- Re: Papiergeld bei Chinesen... ca. vom 7./8.Jh. bis 1455 - Uwe, 17.04.2004, 21:23
- Re: Papiergeld bei Chinesen... -- Danke für die interessanten Links - JoBar, 18.04.2004, 12:19
- Re: Papiergeld bei Chinesen... ca. vom 7./8.Jh. bis 1455 - Uwe, 17.04.2004, 21:23
- Re: Papiergeld bei Chinesen.. -- Und wie lange ging das gut? dottore fragen:) - JoBar, 17.04.2004, 17:26
- Papiergeld bei den Chinesen ab ca. 910 n. Chr. Und wielange ging das gut...? - Tofir, 17.04.2004, 16:53
Re: Papiergeld bei Chinesen... ca. vom 7./8.Jh. bis 1455
-->Hallo, JoBar!
Eine kurze Zusammenstellung aus Informationen, wie sie von mir aus dem Internet zum Thema gefunden wurden:
Es gibt unterschiedliche Datierung für das erste Papiergeld.
Dei Einführung erfolgte vermutlich wegen grossen Kupfermangels um 812 n.Chr. während der Tang-Dynastie (618-907). ~ nach Quelle: http://www.muenztreffwieda.de/geldgeschichte/erstes_papiergeld.shtml
Vorläufer waren im 7. und 8.Jh. v. Chr. wohl Depositenscheine, die an anderen Orten wieder eingelöst werden konnten.
~ nach Quelle: http://www.geldgeschichte.de/do/de/InhaltChina.asp, die Kaufleute als Aussteller angibt und staatliche Emissionen erst seit dem Beginn des 10.Jhd. benennt
An anderer Stelle heißt es: Um 650 nach Christus gab der chinesische Kaiser"Wertscheine" zum allgemeinen Gebrauch heraus. ~ nachQuelle: http://www.gdm.de/ger/products/01/index.php4?product_id=102]
Die Verwendung von Papiergeld scheint in China bis 1455 n.Chr. nachgewiesen zu sein. ~ nach Quelle: http://www.moneymuseum.com/standard/raeume/geld_machen/werkstatt/papiergeld/geschichte_papier/geschichte_papier_unten.html
~ und [http:f17.parsimony.netforum30434messages130971.htm] dottore am 16.07.2002)
Um 844:"In China führt das erste Papiergeld der Welt zu Inflation und Staatsbankrott. In dieser Folge wird durch umfassende Buddhistenverfolgung die Vorherrschaft des Buddhismus in China endgültig beseitigt. Zur Linderung der wirtschaftlichen Not in China wird der Reichtum der buddhistischen Klöster verteilt."
~ nach Quelle: http://www.geschichte.2me.net/dcx/dcx_845.htm
Um 900 ist Papiergeld in China allgemein üblich, um 1020 erste Hyperinflation ~ Quelle: http://www.attac.de/sozsich/folien/vortrag-finanzmaerkte.pdf, Seite 10)
<center><table style="font-size:10pt, font-famile:Times New Roman; border-collapse:collapse" border=1 width=80%><tr><td align=center>[img][/img] </td></tr><tr><td>
Untertitel aus Quelle: http://www.geldgeschichte.de/do/de/InhaltChina.asp
</td></tr><tr><td>
Staatspapiergeld des Reichsschatzamtes zu 1 Guan (1000 Käsch), um 1380, mit Darstellung von 10 Schnüren mit je 100 aufgefädelten Münzen, dem Gegenwert von 1 Tael Silber (etwa 35g, 1000 Käsch wiegen fast 4 kg).
Der Text nennte die ausgebende Stelle und den Strafsatz, statt Unterschriften waren - wie heute noch in China - rote Siegelabdrucke üblich. Das Papier wurde aus der Rinde des Maulbeerbaumes gewonnen.
Dies ist einer der ältesten erhaltenen Geldscheine. In Europa (Schweden) wurde erst 300 Jahre später Papiergeld"erfunden".
</td></td><tr><td>
siehe auch: dottore am 28.02.2002, letzter Absatz
</td></tr></table></center>
Dottore wird mit Sicherheit mit Ergänzungen aufwarten können, zumal bereits hier, am 08.01.2001, die älteste Banknote aus China als Ausstellungsstück in Aussicht gestellt wurde, wenn ich es richtig verstanden habe.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: