- Eigentlich finde ich es bedauerlich, dass der Beitrag von @R.Deutsch... - Popeye, 18.04.2004, 13:31
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) - ist immer Betrug - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:05
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) - ist immer Betrug / Halt... - - Elli -, 18.04.2004, 15:13
- Re: Donnerwetter... bist Du schnell:-) (o.Text) - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:16
- Re: Donnerwetter... bist Du schnell:-) /... und habe Recht ;-) (o.Text) - - Elli -, 18.04.2004, 15:21
- Re: Donnerwetter... bist Du schnell:-) /... und habe Recht ;-) (o.Text) - apoll, 18.04.2004, 20:03
- Beiträge"o. Text" klicke ich nicht an (o.Text) - - Elli -, 18.04.2004, 20:42
- Re: Donnerwetter... bist Du schnell:-) /... und habe Recht ;-) (o.Text) - apoll, 18.04.2004, 20:03
- Re: Donnerwetter... bist Du schnell:-) /... und habe Recht ;-) (o.Text) - - Elli -, 18.04.2004, 15:21
- Re: Donnerwetter... bist Du schnell:-) (o.Text) - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:16
- Rechnung? - fridolin, 18.04.2004, 15:25
- Re: Kleiner Irrtum? - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:44
- Re: Kleiner Irrtum? - fridolin, 18.04.2004, 15:51
- Re: Ja - klar einverstanden - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:54
- Re: Kleiner Irrtum? - fridolin, 18.04.2004, 15:51
- Re: Kleiner Irrtum? - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:44
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) - ist immer Betrug - CRASH_GURU, 18.04.2004, 17:53
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) - ist immer Betrug / Halt... - - Elli -, 18.04.2004, 15:13
- Re: Frage an Popeye - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:32
- Re: Frage an Popeye - Popeye, 18.04.2004, 15:39
- Re: Warum so dünnhäutig:-) - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:52
- Warum macht man das heute noch so? - Euklid, 18.04.2004, 16:17
- Re: Warum macht man das heute noch so? Ist ja interessant! - R.Deutsch, 18.04.2004, 16:34
- Re: Ja, das ist der sog. Feuerversicherungswert Basis 1914 - André, 18.04.2004, 16:43
- Re: Warum macht man das heute noch so? Ist ja interessant! - Euklid, 18.04.2004, 17:19
- Re: Warum macht man das heute noch so? Ist ja interessant! - R.Deutsch, 18.04.2004, 16:34
- Warum macht man das heute noch so? - Euklid, 18.04.2004, 16:17
- Re: Mal was Erhellendes (von Anderen:-) - R.Deutsch, 18.04.2004, 16:57
- Re: Warum so dünnhäutig:-) - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:52
- Re: Frage an Popeye - Popeye, 18.04.2004, 15:39
- Re: Eigentlich finde ich es bedauerlich, dass der Beitrag von @R.Deutsch... - CRASH_GURU, 18.04.2004, 17:28
- Re: Eigentlich finde ich es bedauerlich, dass der Beitrag von @R.Deutsch... - Euklid, 18.04.2004, 17:31
- Re: derr Beitrag von @R.Deutsch.../ ihr lieben Ingenieure. - ---Elli---, 18.04.2004, 17:46
- Zauberhaft;-)) - Euklid, 18.04.2004, 18:31
- Frage an den Ingenieur... - bernor, 18.04.2004, 23:10
- Re: Frage an den Ingenieur... / Danke + Zusatz - - Elli -, 18.04.2004, 23:48
- Frage an den Ingenieur... - bernor, 18.04.2004, 23:10
- Zauberhaft;-)) - Euklid, 18.04.2004, 18:31
- Re: derr Beitrag von @R.Deutsch.../ ihr lieben Ingenieure. - ---Elli---, 18.04.2004, 17:46
- Re: Eigentlich finde ich es bedauerlich, dass der Beitrag von @R.Deutsch... - Popeye, 18.04.2004, 17:46
- Re: Eigentlich finde ich es bedauerlich, dass der Beitrag von @R.Deutsch... - CRASH_GURU, 18.04.2004, 19:48
- Re: Eigentlich finde ich es bedauerlich, dass der Beitrag von @R.Deutsch... - Euklid, 18.04.2004, 17:31
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) - ist immer Betrug - R.Deutsch, 18.04.2004, 15:05
Re: Gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) - ist immer Betrug
-->Hi,
den folgenden Beitrag hatte ich noch im Speicher. Ehe ich ihn wegwerfe, setze ich ihn mal hier dazu. Passt ja:-)
Dottore schreibt:
GZ wird es immer geben. In irgendetwas muss der Staat rechnen.
Ein Staat ohne GZ ist ebensowenig zu definieren wie ein GZ ohne Staat.
Woraus GZ physisch besteht, ist völlig wurscht. Das Material (Materialmix) muss nur monopolisierbar sein. Sonst kann jeder GZ privat herstellen, was genau das Geheimnis aller Silber- und Goldstandards war - und diese auch so lange hatte halten können.
In der Analyse der aktuellen realen Situation stimmen wir völlig überein. Dissens besteht (soweit ich sehe) in zwei Punkten:
1. Kann der Staat technisch beliebig GZ erzeugen?
2. Müssen wir den Betrug mit GZ einfach akzeptieren und als gegeben hinnehmen wie dottore offenbar glaubt oder besteht eine Chance durch Aufklärung und eigenes Verhalten dem Betrug auszuweichen?
Zur Beantwortung beider Fragen zunächst ein kurzer Blick in die Geschichte. Mit Gründung der Bank von England (1694) wurde das Grundmuster des GZ - Betruges festgeschrieben. Die Bank gab Banknoten gegen Gold heraus, wie andere Banken auch, aber - und nun kommt der Trick - die Bank von England erhielt das Recht, zusätzliche Banknoten (die sie aus dem Nichts erzeugte) herauszugeben, in genau der Höhe, in der sie dem Staat Kredit gewährt. Zusätzlich wurde verfügt, dass diese Noten (der Bank von England) auch zu Steuerzahlungen verwendet werden durften (im Gegensatz zu anderen privaten Banknoten). Damit war der Zaubertrick entwickelt, der nun in der Praxis immer mehr verfeinert und mit Zentralbanken über die ganze Welt verbreitet wurde.
Es ist nicht viel Neues hinzugekommen. Alle Geldmodelle bauen heute auf diesem Trick auf. Dafür, dass sie dem Staat Geld leihen, erhalten die Banken das Privileg, Geld aus dem Nichts zu erzeugen, das sie dann beliebig (gegen Zins und Sicherheiten) verleihen können. Das Privileg wird dadurch abgesichert, dass der Staat diese Banknoten zum gesetzlichen Zahlungsmittel (G.Z.) erklärt.
Es war also von Anfang an das ordentliche Bankgeschäft (gedeckte Noten gegen Gold) mit dem Betrug (ungedeckte Noten gegen Staatsversprechen) innig vermischt, denn es war und ist immer noch wichtig, dass der Betrug verschleiert und für das Publikum nicht erkennbar wird.
In Frankreich ging das Modell nach kurzer Zeit erst einmal in die Hose, weil John Law es einfach übertrieben hat. Das ist wie mit dem Frosch, der sofort herausspringt, wenn man ihn in heißes Wasser wirft, der aber geduldig sitzen bleibt, wenn er langsam gar gekocht wird.
Heute ist der Trick so selbstverständlich, dass dottore sich schon gar nichts anderes mehr vorstellen kann und Jürgen zu der Behauptung, Geld würde aus dem Nichts erzeugt, anmerkt: Das ist „völliger Quatsch. Dann zeig doch mal, wie das geschehen soll“.
Die atemraubende, weltweite Geldexplosion wird einfach ignoriert. Wie ist dieses Geld wohl entstanden, wenn nicht aus dem Nichts? Natürlich stehen dem Geld gleich hohe Schulden gegenüber, aber zur Tarnung eben gemischt - so wie bei der Bank von England 1694 - die Hälfte ehrliche Schulden von Leuten, die dafür Pfänder geben und arbeiten müssen und die andere Hälfte Betrug (leere Staatsversprechen).
Es sieht nun so aus - und dottore selbst trägt dies ja vor - als ob dieses Modell ein Auslaufmodell ist. Was könnte danach folgen?
Dottores Modell - das Gewaltmodell nach dem Muster der englischen Z.B. (also Verleih von Falschgeld (G.Z.) durch Banken und Zentralbanken - ist nur eines von drei Modellen, die dabei in Erwägung kommen.
Ein Alternativmodell ist es, die Banken und Zentralbanken als Nutznieser und Zwischenglied ganz abzuschaffen, also die Geldhoheit direkt auf den Staat zu übertragen. Warum soll sich der Staat von Banken und Zentralbanken fiat money (Falschgeld) gegen Zins leihen, wenn er es genau so gut selbst erzeugen kann (Monopoly-Geld). Es gibt zunehmend starke Befürworter dieses Modells, das übrigens auch bei den Gesellfritzen die gedankliche Grundlage bildet, also der Staat (irgendein Amt oder auch der Bürgermeister) gibt zinsloses Geld als Umlaufmittel aus, das evtl. noch mit einem Verfallsmechanismus versehen wird.
Es gibt eine Reihe ernsthafter Wissenschaftler (Chartalisten), die dieses Modell propagieren und die Japaner liebäugeln offenbar damit. Es wäre ja auch nur dottores Gewaltmodell (G.Z. - der Staat bestimmt was Geld ist) folgerichtig zu Ende gedacht. Durchaus denkbar, dass in der kommenden Geldkrise dieses Kaninchen als „Lösung“ aus dem Hut gezaubert wird. Bei großer lang anhaltender Arbeitslosigkeit funktioniert so etwas ja auch (Wunderwirkung des Falschgeldes). Jedenfalls kann der Staat dieses Geld nun wirklich in beliebiger Menge erzeugen.
Wenn also die Gesellfritzen jetzt überall mit „Regiogeld“ den alten Trick der englischen Z.B. kopieren und mit eigenen zusätzlichem Falschgeld (Chiemgauer, Gogo, Justus Roland etc.) das staatliche Falschgeld noch mal verdoppeln, können sie durchaus regional vorübergehend einen gewissen zusätzlichen Beschäftigungseffekt erzielen. Erst recht ist ein gewisser Effekt denkbar, wenn der Trick in großem Stil von staatlicher Seite als Rettung installiert wird. Man kann das Spiel mit reinem Monopoly-Geld eine ganze Weile am laufen halten, wie Rubel, DDR-Mark und viele andere „Währungen“ ja gezeigt haben.
Die Frage ist also, welches Modell wird sich durchsetzen, wenn die Krise (in Form von Zinserhöhung) kommt. Ich denke, wir sind uns einig, dass die Zinserhöhung jetzt, den Todesstoß für das System bedeutet. Nur zur Erinnerung, wenn der Zins von 2 % auf 4 % (um 100 %) steigt, fällt das Kapital (Kurs der Anleihen und Aktien, Wert des Hauses etc,) um 50 % (von 100 auf 50).
Also, welches Modell können wir als „Lösung“ erwarten, wenn man mit dottore davon ausgeht, dass es nur G.Z. geben kann? Fortsetzung des bisherigen Modells, wobei die ZB mindestens so schnell neues Geld erzeugen und (vowiegend an den Staat) verleihen muss, wie altes durch Konkurs vernichtet wird, oder Währungsreform mit zinslosem Staatsgeld (GZ) als nagelneuem Betrugsmodell?
Es gibt natürlich auch noch das dritte Modell, nämlich das ehrliche Privatgeld (Gold und Silber), das sich über Jahrtausende bewährt hat. Zwar hat der Staat immer wieder versucht, auch mit diesem Geld zu betrügen, indem er es zum G.Z. erklärt und dann verfälscht hat. Aber die Menschen konnten sich immer wehren, indem sie einfach wieder privat Gold und Silber nutzten statt G.Z. und so den Staat immer wieder gezwungen haben, selbst zu Gold und Silber zurückzukehren. Diese Möglichkeit steht den Menschen auch heute (noch) offen - sie müssen sie nur ergreifen. Freilich, wenn die Menschen sich einreden, G.Z. wird es immer geben, ein Staat ohne G.Z. sei nicht möglich, dann heißt das ja nichts anderes als „Betrug wird es immer geben, ein Leben ohne Staatsbetrug ist nicht möglich“.
Dann muss man sich halt mit der Realität abfinden und auf die Früchte seiner Lebensarbeit verzichten und stillvergnügt von vorn anfangen, oder beim Staat oder sonst wo betteln gehen.
Think positive
R.Deutsch

gesamter Thread: